Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung?

5,00 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
>> Zum 1. Beitrag <<

andimann

andimann

Also die Folie zwischen Dachboden und Decke haben wir.
Ich verstehe es immer noch nicht:
Frage: Habt ihr eine Dampfsperre (Sperre - nicht nur Bremse) auf oder im Boden zwischen Wohnraum und Dachboden?

Sprich, liegt da eine Plastikfolie auf den Fußboden des Dachbodens oder nicht?

Wenn da keine ist, musst du den Dachboden dämmen und komplett beheizen.

Gruß,
Andreas
 
S

Specki

Da Massiv gebaut wurde, gehe ich mal davon aus, dass zwischen OG und Dachboden eine Stahlbetondecke ist. Hier braucht man dann doch normal keine extra Dampfsperre dazwischen. Ich dachte die ist wie ne Dampfsperre.
Man kann ja dann auch die Dämmung direkt auf den Fußboden im Dachboden legen, da ja normal keine Feuchte von unten kommen sollte...
Oder täusche ich mich da jetzt irgendwo?

Aber zum Thema:
Du solltest mal ganz genau den Aufbau beschreiben und zwar zum einen vom Dach und zum anderen von der Decke zwischen OG und Dachgeschosse

Gruß
Specki
 
andimann

andimann

Hi,


zwischen OG und Dachboden eine Stahlbetondecke ist. Hier braucht man dann doch normal keine extra Dampfsperre dazwischen. Ich dachte die ist wie ne Dampfsperre.
Man kann ja dann auch die Dämmung direkt auf den Fußboden im Dachboden legen, da ja normal keine Feuchte von unten kommen sollte...
Oder täusche ich mich da jetzt irgendwo?
Ja, da täuscht du dich. Eine Stahlbetondecke ist nicht dampfdicht und da braucht es durchaus noch eine extra Dampfsperre. Auch geht sonst die ganze Feuchtigkeit aus der Betondecke nach oben in den Dachboden.
In unserem alten Haus (zum Glück nur gemietet) fehlte genau diese Dampfsperre. Der Dachboden war die ersten Jahre sehr feucht, uns sind da auch Sachen verschimmelt. Es wurde später besser, aber nie gut.
Laut Aussage unseres Nachbarn (Projektleiter bei einem sehr, sehr großem Bauunternehmen) ist das ein klarer Mangel, der denen aber selber auch schon passiert ist. Mit dem Ergebnis, dass Sie in einer kompletten Siedlung für die US-Army die Dachstühle erneuern mussten.
Diese Dampfsperre wird wohl gerne mal "vergessen"

Es muss beim TE nicht daran liegen, könnte aber sein.

Viele Grüße,

Andreas
 
S

slygon

wir haben mit Kniestock. Haben nur Unten eine Betondecke. Oben haben wir mit Rigips den 2 Stock ausgebaut.
Auf dem Bild seht ihr den 2 Stock und den Dachboden. Die Holzbalken wurden von dem 2 Stock bis in das Dach gedämmt und mit Folie zugemacht. Der 2 Stock hat auch noch Folie für die Decke zwischen Dachboden.
Sprich wenn ich auf dem Dachboden stehe sehe ich die Dämmwolle. Auf die Dämmwolle haben wir oben Spanplatten verlegt
Sprich: Alle Holzbalken so wie oben und unten wurde gedämmt und mit Folie zugemacht
dachboden-problem-hohe-luftfeuchtigkeit-kwl-247792-1.jpg
 
K

Knallkörper

So. Und nun ist es oben kalt und nicht belüftet. Im Wohnraum hast du einen hohen Dampfdruck. Die Feuchtigkeit wird zwar langsam, aber stetig in den Dachspitz transportiert. Hier wird dir im Winter die Luftfeuchtigkeit irgendwann auf 100% ansteigen. Ergo: Du brauchst dringend eine gut gehende Belüftung. Die Dämmung im Dachspitz ist dann natürlich für die Katz.
 
S

slygon

So. Und nun ist es oben kalt und nicht belüftet. Im Wohnraum hast du einen hohen Dampfdruck. Die Feuchtigkeit wird zwar langsam, aber stetig in den Dachspitz transportiert. Hier wird dir im Winter die Luftfeuchtigkeit irgendwann auf 100% ansteigen. Ergo: Du brauchst dringend eine gut gehende Belüftung. Die Dämmung im Dachspitz ist dann natürlich für die Katz.
Und was ist wenn ich die Fenster oben dauerhaft auf Kipp-Stellung Stelle?
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Dach gibt es 786 Themen mit insgesamt 6598 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachgeschossdecke Holzbalken dämmen 17
2Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre) 22
3Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass 12
4Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
5Dämmung Holzbalkendecke 10
6Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
7Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
8Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
9Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
10Luft Wärmepumpe auf Dachboden 12
11Lüften im gedämmten Dachboden 23
12V100 oder Rauspund für den Dachboden 16
13Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85
14Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? 10
15Tipps/Dämmkonzept meiner Garage/Dachboden einziehen? incl. Skizze 10
16Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
17Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe 57
18Feuchtigkeit im Dachboden. Wärme kommt von der Innenwand. 11
19Pultdach 20Grad - ohne Dachboden? 19

Oben