Das sichere, gehobene Netzwerk im Einfamilienhaus

4,90 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Das sichere, gehobene Netzwerk im Einfamilienhaus
>> Zum 1. Beitrag <<

J

JoachimG.

Als alter Netzwerker kann ich dir ein sagen: Alles andere als Unifi ist noch teurer.
Es gäbe Varianten, die vom Management noch einfacher wären und bessere Performance hätten, z.B. Cisco Meraki, dafür deutlich teurer und wiederkehrende Lizenzkosten. (1,3,5,7,10 Jahre)
Alles andere, ob aruba IAP, ALE Stellar, Ruckus oder was auch immer, liegt auch weit von Ubiquiti entfernt.

Was preislich nicht gleich Faktor 5 oder 10 teurer ist als Unifi wäre die Accesspoint Serie von Fortinet, da kannst du auch die APs zusammen mit einer Fortigate Firewall und FortiSwitchen aus der Firewall heraus verwalten.
Alles grafisch, bunt, Topologydiagram usw.
Deutlich komplexer als Ubi, deutlich mehr Sicherheitsfeatures und Kontrolle und dafür "nur" ca. Faktor 2 teurer.

Daher kann ich inzwischen 4 klare Empfehlungen im Bereich (W)LAN herausgeben.
AVM Fritz Portfolio für alle, die nur Knöppe drücken wollen und keine Einstellungen brauchen.
Ubi für die Sparfüchse mit vielen Features. (Faktor 1)
Fortinet für die Sicherheitsfreaks mit der Ambition sich auch mehr mit der Technik zu beschäftigen. (Faktor 2-3 teurer ca.)
Cisco Meraki für die Kategorie: Ich will Enterprise Network, alles aus der Cloud gemanaged und trotzdem auch einfach zu administrieren. Kann von WLAN über LAN, bis zu Sensoren (Temp, Wasser, Türen usw) auch Kameras einbinden. Mit der App oder dem Dashboard kann ich im Zweifel aus Samoa auf meine Kameras oder den Kindern das WLAN sperren. Ohne komplexe Konfig. (Faktor 5 teurer ca.)

Und der wichtigste Tipp, ordentliches WLAN braucht Kabel! Klingt komisch ist aber so. Ich hasse Mesh.
 
D

Daniel-Sp

Von den Unifi Switchen hört man aber auch immer wieder, daß es Modelle gibt, die man mehr oder weniger häufig rebooten muß. Wenn du mit VLAN Segmentierung liebäugelst, kann man auch gebrauchte Cisco Switche nehmen. Für die gibt es auch gute Anleitung im Administrator Forum. Und sie laufen sehr stabil...
 
Araknis

Araknis

Das sind meistens die USGs, die Switches und Accesspoints sind eigentlich ziemlich stabil. Ich habe bei mir eine pfSense davor, auf der auch der Controller läuft. Ist noch nie abgestürzt. Fehler Nr. 1 bei Ubiquiti ist eben, direkt bei Erscheinen auf Update zu klicken. Ubiquiti testet die Firmwares nämlich gern mal am Kunden.
 
C

C.beckmann1986

Also verstehe ich das richtig, dass für meine Bedürfnisse unifi schon die richtige Wahl ist oder? Zu tp Link omada gab es jetzt noch nicht soviel Rückmeldung, ist das nicht etwa ähnlich und dabei deutlich günstiger?
Aktuell sind 12 lan Dosen im Haus fest verlegt. 3 davon an der wand mittig der der Etage für die Accesspoint‘s und eine für eine Außenkamera. Aktuell benötige ich also mindestens 4x poe.
Hatte deshalb mit dem 16 poe switch geliebäugelt, könnte aber natürlich mit Router, nas,hue etc. Schon knapp werden mit 16. 24 poe von unifi ist allerdings von unifi schon ne Hausnummer.
Habt ihr spezielle Empfehlungen für mich? Gerade für Switch und Accesspoint? Statt dem nanohd vielleicht sogar den u6 lite wegen wifi 6?
 
J

JoachimG.

Mein Interesse für das Omada Portfolio war zu Ende, als ich gesehen habe, dass die Accesspoint kein 802.11h können. Ohne DFS und TPC sind die im 5 GHz Band in DE eigentlich nicht legal betreibbar. Interessiert zwar keinen, aber mit APs ohne diese Features hab ich leider schon zu oft Probleme erlebt. Ist aber bei vielen billigen 5 GHz Geräten ein Problem, dass die irgendwelche gängigen Normen nicht erfüllen. Z.B. ist der FireTV Stick in einem Aruba Enterprise WLAN kaum nutzbar, weil der Stick eigentlich seinem Namen nach ins Feuer gehört und nicht in ein ordentliches WLAN.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Das sichere, gehobene Netzwerk im Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1WLAN Access Points - nur welche? 59
2Erfahrungen mit Cisco SG250X-24P-K9-EU Switch vorhanden? - Seite 657
3Welcher Router in Verbindung mit Ubiquiti Geräten? 18
4Unifi AC Pro einrichten Probleme 19
5Unifi NanoHD an Betondecke - welche Dose vorsehen? - Seite 861
6Netzwerktechnik 2016 für ein Einfamilienhaus - Seite 1063
7LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 492
8Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points - Seite 238
9WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 353
10Welches Wlan System würdet ihr empfehlen? 12
11Unifi Dream Machine oder USG + Cloud Key 20
12Welchen Router für unseren Neubau? - Seite 18146
13Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 20145
14WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern 14
15Hager Technikzentrale oder Serverschrank? - Seite 655
16WiFi Access Point Außenbereich - wo/wie Unifi FlexHD anbringen? 24
17Welches SmartHome System für unseren Neubau? - Seite 17230
18Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 480
19Was müsste ich bei WLAN beachten ? - Seite 327
20WLAN Repeater oder Access Point? - Seite 425

Oben