Die Qual der Wahl bei der Heizung

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Die Qual der Wahl bei der Heizung
>> Zum 1. Beitrag <<

N

Nikitierchen

Ich danke euch für die Ratschläge. Ich hatte einfach nur ein wenig angst, dass die Variante Gas + Solar + Wärmerückgewinnung. VIEL besser ist als einfach nur eine Wärmepumpe aber ich bin nun beruhigt und werde mich für die Wärmepumpe entscheiden.

Ich danke euch
 
B

Bookstar

Hallo Bookstar, warum denn das?
Ich hatte mal Meltem, Bekannte haben Lunos. Die Dezentrale hat in einem Einfamilienhaus aufgrund der Nachteile nichts zu suchen. Ist eine Einraum Lösung bspw. für das Bad oder eben für Mehrfamilienhaus.

Nachteile: Viel zu laut, zu ineffektive Wärmerückgewinnung, Schallbrücke, verdreckt sehr stark, keinen Vorfilter, starke Zugerscheinung, optisch Innen und außen kein Augenschmauss

Man muss nicht alle Nachteile haben, aber ein Grossteil ist Systembedingt.

Und wenn man damit ein Einfamilienhaus sinnvoll und vollständig belüften möchte, kostet es genauso viel wie eine Zentrale.

@TE: hör die Rotex aber bitte vorher an im Winter und denke an die Nachbarn bzw. wo das Gerät positioniert ist.
 
B

boxandroof

Das geht so ohne Weiteres nicht. Dann fehlt der regenerative Anteil zur Wärmeerzeugung.
Mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung geht es, auch wenn viele Anbieter es nicht können oder wollen. Ab KFW 55 wird es mit Gas sehr schwierig bis nicht möglich. Es gibt GUs die bieten normale Energieeinsparverordnung EFHs mit Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung standardmäßig an. Macht auch Sinn, weil man von der Kontrollierte-Wohnraumlüftung etwas hat.
 
F

fragg

Wärmepumpe muss man können, Gas kann jeder.
Wärmepumpe ist was neues, Gas ist "haben wir schon immer so gemacht".

bei WP musst du viel mehr dahinter her sein das der GWS dir keinen scheiß einbaut. muss man sich mehr mit beschäftigen, als Bauherr. mE am ende des Tages aber besser.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Die Qual der Wahl bei der Heizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
2Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
3GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
4Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
5Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
6Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
7Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
8Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
9Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
10Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
11KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? 104
12Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
13Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? 15
14Laufende Betriebsnebenkosten Einfamilienhaus 34
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
16Gas- und Stromverbrauch Neubau 16
17KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung? 23
18Heizungskonzept zur Diskussion: Gas, Solar und Holz 14
19Welche Energiekosten habt ihr (Strom/Gas/alternative Wärmequelle) 22
20Welche Heizung? Gas oder Erwärme? 19

Oben