Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Steven

Hallo,

Bei mir ist es noch lustiger. Ich zahle für Niederschlagswasser eine Gebühr, die nach versiegelte Fläche berechnet wird. Gleichzeitig verlangt die Gemeinde bei einer Zisterne, mit deren aufgefangen Wasser der Garten gegossen wird, eine Wasseruhr und Gebühren nach Verbrauch, weil ihr das Frischwasser im Kanal fehlt. Da fehlt mir auch was, nämlich Verständnis.

Steven
 
B

Bieber0815

Letztlich ist doch so, dass die in der Gemeinde vorhanden Infrastruktur von den Bürgern auch bezahlt werden muss. So oder so ...

Zum Thema Brunnen fällt mir noch die mögliche Nitratbelastung ein. Zum Rasen sprengen egal, für den Gemüseanbau vielleicht schon ein Thema für vorsichtige Zeitgenossen.

Bin immer noch interessiert, wie der OP die Versickerung lösen wird ...

BTW, irgendwo habe ich es hier schon gepostet ... Zur Bemessung der Zisterne gibt's Berechnungsvorschriften einschlägiger Hersteller (Graf ...). Eingangswerte sind: Gartengröße, Region/Niederschlagsmenge und -Häufigkeit. Ergebnis: Erforderliche Zisternengröße.
 
McEgg

McEgg

Bezgl. der Versickerung habe ich mit einem Freund gesprochen. Der hat einen Überlauf. D.h. wenn die Zisterne voll ist und es weiter regnet, wird das Wasser über ein Rohr in ein zwei Meter tiefes Loch, das mit Kies gefüllt ist, geleitet.
Sowas müsste doch dann auch bei uns passen... Aber muss da wie gesagt mal mit dem GU sprechen, wenn es um Details geht. Im Moment sind wir ja noch sehr früh in der Planung.
 
C

Changeling

Bezgl. der Versickerung habe ich mit einem Freund gesprochen. Der hat einen Überlauf. D.h. wenn die Zisterne voll ist und es weiter regnet, wird das Wasser über ein Rohr in ein zwei Meter tiefes Loch, das mit Kies gefüllt ist, geleitet.
Sowas müsste doch dann auch bei uns passen... Aber muss da wie gesagt mal mit dem GU sprechen, wenn es um Details geht. Im Moment sind wir ja noch sehr früh in der Planung.
Wie ist es ausgegangen? Wir liebäugeln mit der gleichen Variante, also Zisterne mit Versickerungsüberlauf, weil wir ansonsten horrende Niederschlagswassergebühren bezahlen würden (in 20 Jahren 5'000-8'000 €, Preistendenz steigend).
 
McEgg

McEgg

Also wir haben letztendliche eine 6.000 Liter Zisterne bekommen. Das "Loch" wurde großzügig ausgehoben und um die Zisterne herum mit Kies aufgefüllt. Außerdem wurde ein Vlies drumherum gelegt. Wenn die Zisterne voll ist, läuft das Wasser aus einem Überlaufrohr heraus und versickert im Bereich um die Zisterne herum.
 
B

borderpuschl

Die Sickergrube muss aber von der Gemeinde genehmigt werden. Bei uns wollte die Gemeinde dort wo die Sickergrube hin sollte drei Bohrungen für ein Bodengutachten haben plus einen Wasserversickerungstest (Wie viel Wasser in welcher Zeit versickert). Da war es deutlich einfacher (billiger) den Überlauf in den Kanal abzuleiten.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 923 Themen mit insgesamt 12130 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für Dimension für Versickerung gerechtfertigt? 10
2Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
3Sickergrube auf Grundstück selber bauen 16
4Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? 25
5Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? 13
6Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen 13
7Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? 20
8Zisterne im Garten / Einfahrt 36
9Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
10Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? 53
11Zisterne trotz Regen immer leer 14
12Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? 69
13Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens? 16
14Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? 13
15Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung? 25
16Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen 40
17Zisterne - Maximale Erdüberdeckung? 11
18lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 29
19Kostenberechnung Versickerung Entwässerungsantrag - realistisch? 12

Oben