Doppelhaushälfte, gehobene Ausstattung: Stimmen die Zusatzkosten?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Doppelhaushälfte, gehobene Ausstattung: Stimmen die Zusatzkosten?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordanney

Außerdem habe ich nur erwähnt, das ich früher auch nicht mehr gebraucht habe und trotzdem Fernseher, Computer etc hatte, deswegen wüsste ich nicht warum man unbedingt mehr braucht, zumindest in nem Kinderzimmer!
BRAUCHEN braucht man auch nicht. Es funktioniert auch wunderbar mit mit diversen 5-fach Verlängerungssteckdosen. Ist aber nicht schön und wenn ich schon baue, dann möglichst vernünftig. Unsere Kinder haben in jeder Ecke des Zimmers mind. Doppelsteckdosen (außer hinter der Tür) und am Eingangsbereich dann auch noch. Dazu kommen noch Anschlüsse für Sat/Kabel sowie Netzwerkdosen für Telefon/Internet. Das kostet dann schon deutliche Aufpreise, ist es aber auch wert.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Tut mir leid, ich bin von Beruf weder Sohn noch Tochter und ich bekomme auch von niemandem nen Zuschuss oder sonst was!
Wenn Du glaubst, daß das der Mehrheit der User hier anders geht, bist Du auf dem Holzweg. Ich hänge aber durchaus an der Idee, daß der ein oder andere User sehr gute Informationen durch das Forum gewonnen hat; vlt. sogar in der Konsequenz nicht bauen zu können.

Und da ich für mein Geld hart arbeiten muss, muss ich auch auf die Kosten achten! Und mehr kann ich mir halt nicht leisten, ein Problem damit?!
Nein, weshalb? Die Frage lautet eher: weshalb ein neu zu errichtendes Haus, wenn dies nur mit vielen Einschränkungen möglich ist? Es ist doch keine Schande Mieter zu sein ...?

Außerdem habe ich nur erwähnt, das ich früher auch nicht mehr gebraucht habe und trotzdem Fernseher, Computer etc hatte, deswegen wüsste ich nicht warum man unbedingt mehr braucht, zumindest in nem Kinderzimmer!
In Kinderzimmer haben die letzten Jahre ganz andere "Spielzeuge" Einzug gehalten, als dies zu Deiner Kinderzeit oder ganz sicher zu meiner, der Fall war. Mit 3 Steckdosen ist es da nicht getan, eine "Aufstockung" durch 3er oder 5er Steckerleisten nicht wirklich im Sinne des Erfinders; eine nachträgliche Erweiterung auch nicht so ohne Weiteres möglich.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
T

Tichu78

Wie kommst du darauf das ich nicht offen für Argumente bin???

Ihr stellt Fragen, ich versuche Sie so weit es geht zu beantworten und deshalb habe ich auch die Bauleistungsbeschreibung bei gefügt, da dort die ganzen Fragen beantwortet werden!

Des Weiteren, hab ich das Forum schon öfters beobachtet und komischerweiße ist bei euch irgendwie nie etwas seriös. Wenns nach dem Forum geht, könnte sich hier keiner ein Haus leisten!
Ihr habt doch aber selbst auch alle Häuser obwohl bestimmt einer zu euch gesagt hat, lass es lieber, das schaffst du nicht!
Und wenn wir doch Recht haben und du hinterher dumm aus der Wäsche schaust?

zB Heizung, warum steht nicht Hersteller und Modell in der Baubeschreibung? Ich will doch wissen was ich für mein hart verdientes Geld bekomme? Hier fehlt meiner Meinung Transparenz.
Was ist mit den Bodenbelägen? Bodenbelagsarbeiten sind nicht Vertragsbestandteil.
Hast du jetzt KfW 55 garantiert? Steht das im Vertrag? Wer erbringt den Nachweis?
Schau dir auch den Zahlungsplan genau an ... Vorkasse? Hast du die Bonität des Anbieters geprüft?
Was machst du wenn der Pleite geht? Bist du abgesichert? Wer macht die Bauleitung und die Bauabname? Eine neutraler Sachverständiger? Fragen über Fragen ....

All diese Hinweise, die du hier bekommst sind nur ein Bruchteil von dem was eventuell fehlt oder dir unbekannt ist.
 
305er

305er

KFW55 wäre das gar nicht.
Wir würden durch die Fußbodenheizung Kfw 70 bekommen. Gute frage, wer dies abnimmt oder garantiert.
Gezahlt hat er gesagt, wird immer stückweise nach erbrachter Leistung wenn alles fehlerfrei fertig ist.
Anbieter kann man nicht überprüfen, man findet über ihn gar nichts, außer das er irgendwo eingetragen ist mit seiner Steuernummer oder so.
Abgesichert wenn einer pleite geht, bin ich nicht, kann man das überhaupt absichern? Im Vertrag steht was von Bauhaftpflicht und so, was ich abschließen muss.
Bauleitung und Abnahme macht der Architekt(Generalübernehmer). Das hatte ich allerdings schonmla erwähnt.

Das so Erweiterungssteckdosen nicht hübsch sind, ist mir klar. aber doch irgendwie machbar und unter/hinter nem Schreibtisch eh nicht einsehbar.
Und wieso ist ne Erweiterung nicht ohne weiteres möglich? Schlitz klopfen, Kabel abzweigen, neue Dose anlegen, verspachteln, fertig.

Eine Schande Mieter zu sein ist es natürlich nicht, aber raus geschmissenes Geld und auch nicht mein Traum
 
Y

ypg

Vlt solltest du einfach mal den Käufer der schon gebauten Haushälfte ausfindig machen und ihn speziell der Nebenkosten und der Qualität befragen.

Gruß Yvonne
 
305er

305er

Die Namen haben wir schon, nur leider keine Telefonnummer oder sonst was. In face-Book auch nicht zu finden, da ein Allerweltsname "Schuhmacher" es ist
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99263 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaushälfte, gehobene Ausstattung: Stimmen die Zusatzkosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
2Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
3Kabel für Außenlampe zu kurz 11
4EDV Kabel und W-lan Router 43
5Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
6Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
7Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
8CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? 45
9Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
10LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27
11Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12
12Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
13Hoftor elektrisch, Klingel und Öffner und nur ein Kabel 33
14Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise 10
155-poliges Kabel auf 3-poliges Kabel 13
16Wie vorgehen, wenn der Mieter einfach nicht mehr bezahlt? 29
17KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
18Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen 31
19Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
20KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42

Oben