EDV Kabel und W-lan Router

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: EDV Kabel und W-lan Router
>> Zum 1. Beitrag <<

77.willo

77.willo

Häuslebauer (und noch viel schlimmer: -renovierer) sind Hardcore-Junkies in Sachen Patchfeldern und Cat.7-Strippen. Bei Mittelständlern bohrt man da noch dicke Bretter, und da bleiben viel häufiger gewachsene Verkabelungen bestehen. Auch in Elektro(nik)Foren dominieren die Privatanwender das Thema.


Na, dann - bitte: ich bin gespannt auf Deine Erklärung(en).
Guck in die ISO Norm oder google 5 Minuten. Das ist ein feststehender Begriff mit wenig Interpretationsspielraum. Sogar Wikipedia taugt für den Einstieg.
 
11ant

11ant

Guck in die ISO Norm oder google 5 Minuten.
Ist es sehr schlimm, wenn ich mich "ersatzweise" mit 26 Jahren Berufserfahrung in diesem Metier begnüge ?

Schöner hätte ich gefunden, Du hättest mir in fünf Minuten höchstpersönlich erläutert, wo ich nach Deiner Ansicht das Thema nicht verstanden hätte. Da hätte ich bestimmt mehr gelernt als aus Wikipedia.
 
77.willo

77.willo

Strukturierte Verkabelung ist ein Begriff aus der professionellen Gebäudeausstattung im mittelgroßen bis großen Maßstab und hat im privaten Bereich nichts zu suchen. Wie auch immer deine Berufserfahrung ist, die ich auf keinen Fall anzweifeln werde, sie wird kaum zu einer Neudefinition dieses Begriffes oder betreffender Normen führen. In einem Einfamilienhaus will man alle Dosen zu einem zentralen Punkt führen und dann dort, wenn gut gemacht, ein zentrales Patchpanel installieren. Das ist so ziemlich das Gegenteil einer strukturierten Verkabelung.

Eine strukturierte Verkabelung kommt dann zum Einsatz wenn der unstrukturierte Einsatz (wie im Einfamilienhaus üblich) aufgrund begrenzter Leitungslängen nicht mehr möglich ist und das ganze segmentiert und erweiterbar gestaltet werden muss.
Ich habe hier etwas weniger hands on Berufserfahrung als Du, bin jedoch insgesamt sicher für eine vierstellige Anzahl an Jahren und zehntausende von Quadratmetern strukturierter Verkabelung auf mehreren Kontinenten verantwortlich - was auch immer das zur Debatte beiträgt... [emoji3]
 
11ant

11ant

Wie auch immer deine Berufserfahrung ist, [...] sie wird kaum zu einer Neudefinition dieses Begriffes oder betreffender Normen führen.
Warum nicht ? - normative Kraft des Faktischen heißt das.

In einem Einfamilienhaus will man alle Dosen zu einem zentralen Punkt führen und dann dort, wenn gut gemacht, ein zentrales Patchpanel installieren. Das ist so ziemlich das Gegenteil einer strukturierten Verkabelung.
Und genau das IST eine strukturierte Verkabelung. Zwar angemessen rudimentär, klar, aber das ergibt sich schlicht aus der geringen Komplexität eines Einfamilienhauses, in dem schon Etagenverteiler mit Kanonen auf Spatzen geschossen wären. Ein Einfamilienhaus besteht ja auch typischerweise nur aus einem einzigen Brandabschnitt. Ein theoretisches nächstes Fluchttreppenhaus in höchstens 30 m Entfernung stünde da schon auf dem Nachbargrundstück
 
Kaspatoo

Kaspatoo

Könnt ihr eure Diskussion vielleicht woanders weiterführen per privater Nachricht? das Hilft dem Threadersteller in keinster Weise weiter.
so etwas macht den Thrad einfach kaputt, keiner hat mehr Lust zu lesen und bei so vielen Antworten kommt dann auch nichts konstruktives von außen mehr dazu.
Schade für das Thema.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 923 Themen mit insgesamt 12130 Beiträgen


Ähnliche Themen zu EDV Kabel und W-lan Router
Nr.ErgebnisBeiträge
1Verkabelung Telefonanschluss / LAN 25
2LAN-Verkabelung in Einfamilienhaus (Fertighaus) 15
3Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
4Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
5Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus 26
6Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
7Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
8Planung Einfamilienhaus - Bauvorschriften nicht eingehalten 13
9Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten 27
10Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? 14
11Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
12Planung Einfamilienhaus mit GU oder Architekt oder ähnliches 28
13Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. 18
14Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
15Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum 41
16Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus 13
17Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten? 140
18Statik bei Einfamilienhaus erforderlich 15
19Einfamilienhaus unserer Eltern um ein Stockwerk erhöhen? 12
20Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? 37

Oben