Einbeziehung der Naturschutzbehörde bei einer Bauvoranfrage nötig?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Einbeziehung der Naturschutzbehörde bei einer Bauvoranfrage nötig?
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Da die entsprechende Behörde hier schon schreibt, dass es Außengebiet ist, wird es mit dem §34er wohl nix werden, egal welche Hälfte wo liegt.
Deshalb bräuchte man ja mehr als das geschriebene Wort, nämlich den Lageplan und die eingereichten Skizzen. Lageplan soll es angeblich nicht geben, ist meinem Verständnis aber für eine Anfrage nötig?
denn der Bebauungsplan wird ja für das gesamte Grundstück erstellt
Für ein Grundstück wird kein Extra-Bebauungsplan erstellt. Es wird entschieden, entweder so bauen zu dürfen oder nicht oder mit genannten Einschränkungen oder Änderungen.
 
K a t j a

K a t j a

Für ein Grundstück wird kein Extra-Bebauungsplan erstellt. Es wird entschieden, entweder so bauen zu dürfen oder nicht oder mit genannten Einschränkungen oder Änderungen.
Oder es wird ein Plan zur Bebauung des Grundstücks bis ins kleinste Detail festgelegt - so geschehen bei unserem Grundstück. Wie soll man es nennen? Plan zur Bebauung? Bebauungsplan? Natürlich möchte ich niemanden verwirren. Mir fiel nur kein besseres Wort ein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Grundaus

die Genehmigung macht doch die Baubehörde im Landratsamt. Die Gemeinde wird doch nur gehört und segnet es durch den Gemeinderat ab. entscheiden dürfen die eigentlich nichts, oder ist das Bundesland abhängig?
Daher soll dein Architekt mit der Baubehörde reden.-
 
Zuletzt aktualisiert 09.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3136 Themen mit insgesamt 42436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einbeziehung der Naturschutzbehörde bei einer Bauvoranfrage nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
2Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
3Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
4Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
5Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
6Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
7Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11
8Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? 44
9Rosskastanie im Bebauungsplan 13
10Kleines Grundstück - passt uns das? 11
11Bebauungsplan Dachformen / Abstand - Was ist alles erlaubt? 12
12Bebauungsplan Abweichungen wollen die Nachbarn nicht zustimmen 15
13Meinung zu diesem Grundstück erwünscht! 15
14Langes schmales Grundstück 170-190 qm 50
15Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen? 41
16Bewertung Grundstück - Eure Meinung ist Gefragt 12
17Restriktiver Bebauungsplan - lohnt sich Grundstückskauf? 20
18Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
19Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie? 53
20Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? 87

Oben