Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück

4,90 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Lumpi_LE

hm, das ist schade, vlt nochmal nach einem anderen umsehen.
Ich weiß nicht wie sehr ihr euch das resultat vorstellen könnt? Ein Klotz mit großen unregelmäßigen Löchern. Hier wird viel potential verschenkt.
 
E

EFH2020

Hallo,

gibt's einen Lageplan? Plan mit Grundstück. Bitte mit Nordpfeil.
Vielleicht bin ich noch nicht wach aber ich habe die Ausrichtung noch nicht ganz verstanden...links (Westen?) bis 21:30 Sonne/Garten nach Süd-West?

Mit so vielen QM kann man natürlich was anfangen.

- Kommen die Fahrräder bei geparktem Auto aus der Garage?
- Ankleide Eltern ungelenk
- würde die Abtrennungswand im Allraum eher zum Wohnzimmer machen.

Genauer hab ich's dann noch nicht angeschaut...
Die Beschreibung der Seiten war auch ungelenk von mir, unten anbei mit Umgebung und Nordpfeil. Das Grundstück geht noch 25m hinten raus, ebenso die der beiden Nachbarn.Zu beiden Nachbarn links und rechts sind ca. 2m hohe Hecken an der Grenze.

- Die Fahrräder kommen gut durch, unser Auto ist zudem kleiner als der dargestellte SUV.
- Ja, Ankleide Eltern ist leider eine der Schwachstellen
- Gute Idee mit der Abtrennung, überlegen wir

Umgebung.png

efh-220qm-mit-keller-auf-700qm-grundstueck-417240-2.png
 
P

pagoni2020

würde die Abtrennungswand im Allraum eher zum Wohnzimmer machen
Yepp, und mir Gedanken machen über die Küche, ob die so ausreicht bzw. die aktuelle Trennwand für Hochschränke da sein muss; daher auch der Gedanke wg. Speisekammer, um diese Wand evtl. einzusparen. Dadurch wirkt der Zugang zur Küche nämlich etwas umständlich.
Ich könnte mir das grundsätzlich auch ganz offen vorstellen, dann aber mit leichter bzw. mobiler Möblierung wie z.B. USM-Haller Möbel o.ä., die man frei gestalten kann.
Vlt. wäre auch ein direkter Außenzugang zum Keller möglich....handwerkliche Arbeiten, Schmutz, Gästezugang etc. und eben direkt raus gehen können. Im Keller auf keden Fall 1 x DU/WC.
Im Schlafzimmer-Bereich wären mir zu viele Türen/Ecken.
Eine etwaige Außenansicht habt ihr nicht, oder?
Mit den beiden Garagen sowie den dazugeplanten Zugangstüren wirkt es auf mich etwas eingezwängt, ähnlich wie Haus-zwischen-zwei-Garagen; aber vlt. täuscht mich das auch.
 
E

EFH2020

Yepp, und mir Gedanken machen über die Küche, ob die so ausreicht bzw. die aktuelle Trennwand für Hochschränke da sein muss; daher auch der Gedanke wg. Speisekammer, um diese Wand evtl. einzusparen. Dadurch wirkt der Zugang zur Küche nämlich etwas umständlich.
Ich könnte mir das grundsätzlich auch ganz offen vorstellen, dann aber mit leichter bzw. mobiler Möblierung wie z.B. USM-Haller Möbel o.ä., die man frei gestalten kann.
Vlt. wäre auch ein direkter Außenzugang zum Keller möglich....handwerkliche Arbeiten, Schmutz, Gästezugang etc. und eben direkt raus gehen können. Im Keller auf keden Fall 1 x DU/WC.
Im Schlafzimmer-Bereich wären mir zu viele Türen/Ecken.
Eine etwaige Außenansicht habt ihr nicht, oder?
Mit den beiden Garagen sowie den dazugeplanten Zugangstüren wirkt es auf mich etwas eingezwängt, ähnlich wie Haus-zwischen-zwei-Garagen; aber vlt. täuscht mich das auch.
Danke für die Anmerkungen. Wir wollen eine bewusste Trennung vom Küchen- zum Wohnzimmerbereich, daher ist dort die Abstrennung und nicht zum Wohnbereich. Durch den Eingang ins Wohnzimmer haben wir quasi einen Empfangsbereich, durch den zusätzlichen Durchgang zur Küche finden wir das eher praktisch.
Auch haben wir uns bewusst gegen einen Außenzugang zum Keller entschieden. Gäste dürfen und sollen durch das Haus und im EG duschen, dort ist ja auch das Hauptgästezimmer, Gäste 2 ist nur für den Notfall.
Im Schlafzimmer soll die zweite Tür eine Schiebetür sein, der Punkt mit den Ecken besteht in der Ankleide aber leider in der Form. Wissen nur nicht wie man es sinnvoll anders lösen kann.
Mit den Garagen geht es leider nicht anders, wir benötigen zwei und durch die 18m Breite können wir das nur sinnvoll links und rechts anbringen. Aber es ist richtig, hier besteht Bedarf wie man eine Klotzansicht vermeidet, da gibt es in der Außenansicht Optimierungsbedarf.
 
F

FloHB123

Also ich kenne ehrlich gesagt niemanden, der wirklich zwei Garagen benötigt. Grundsätzlich darf ein Auto ja auch nass werden und sogar Frost ausgesetzt sein

Wenn eine Doppelgarage nicht passt, reicht dann auch nicht eine Garage und das zweite Auto steht an der Straße?
Oder Doppelcarport um 90° gedreht vor dem Haus?
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2432 Themen mit insgesamt 84498 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
2Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
3Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
4Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
5Standort Küche und Wohnzimmer 55
6Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume 80
7Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
8Neubau 200qm + Keller mit Mansarddach 18
9Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
10Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? 20
11Grundriss-Check Neubau Einfamilienhaus mit Keller 43
12Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
13Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht 67
14Grundrissoptimierung Einfamilienhaus: Giebeleingang und Keller 32
15Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps? 32
16Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
17Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
18Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
19Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16

Oben