Einfamilienhaus, ca 140 m², 2 Kinderzimmer - Was haltet ihr vom Grundriss?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus, ca 140 m², 2 Kinderzimmer - Was haltet ihr vom Grundriss?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Stege90

Das T-Bad funktioniert so nicht richtig:

Raumbreite:
338 - 90 cm Dusche - 18 cm Wand - 85 cm Wanne - 10 cm Putz und Fliesen von den vielen Wänden - 55 cm für ein realistisch tiefes Waschbecken.
Bleiben 80 cm Durchgang .. ok, könnte reichen, ist aber weniger großzügig, als die Zeichnung suggeriert.

Allerdings ist die T-Dusche witzlos, wenn Duschtür wie eingezeichnet, wenn Duschtür aber im Durchgang, dann reicht die Duschtür ins Fenster und das Fenster müßte wieder um einiges schmaler werden. Könnte dann eher Max. 126 cm sein.

@Stege90 ... schön wäre es, wenn das Haus noch mal maßstabsgerecht im Lageplan eingezeichnet würde.
Ja, die Duschwand wird aufjedenfall nach innen hin geöffnet, s. beispielhaft:
efh-ca-140-m-2-kinderzimmer-was-haltet-ihr-vom-grundriss-279708-1.jpg

Die 80 cm sind ein guter Hinweis, genügen uns soweit aber auch.
Den Lageplan werden wir noch mal anfordern und dann werde ich ihn ergänzen.

Nehmen wir nur mal das hier: die Speis ist als solches gar nicht zu gebrauchen wegen des Fensters im Süden. Ihr bekommt nach drei Tagen Sonnenschein die Wärme nicht mehr raus aus diesen schmalen Raum, dass es dort nicht nur für einen Menschen unangenehm wird, sich dort aufzuhalten. Speisen werden schnell schlecht.
Wir werden Außenjalousien haben, so dass man diesem Problem ein wenig entgehen kann. Aber auch nicht vollständig, das stimmt. Bisher haben wir es aber aufgrund der Jalousien und der Optik von außen drin gelassen. Wie ist es denn mit der Belüftung, wenn das Fenster in der Speis wegfällt? Wird die Belüftungsanlage im jeden Raum, also auch der Speis, installiert?
Und die Symmetrie der Fenster hätte sich auf der Seite damit erledigt.

Der Entwurf wird immer schlimmer.

Die Speis hat noch ihr Südfenster. Alles dreht sich hier ja um den unmöglichen Eingang unter dem Carport... als wenn man sich hier absichtlich ein Nadelöhr mit Labyrinth bauen möchte.

Kann es sein, dass ihr unsere gut gemeinten und sinnvollen Ratschläge nicht nachvollziehen könnt?
Wir versuchen die Ratschläge nachzuvollziehen und ziehen durchaus auch unsere Schlüsse daraus.
Zum Flurproblem habe ich mich ja bereits im Post Nr. 37 geäußert.

Evtl. das Haus im Baufenster 2.5m nach Osten schieben und ihr habt die Luft vor der Eingangstüre, um sie nach Norden zu versetzen.

Speisekammer an der Küche macht Sinn, aber tauscht doch einfach Wohnzimmer und Küche. Dann habt ihr drei Fliegen mit einer Klappe erschlagen:
- Wohnzimmer mit Südlage
- Esszimmer mit Südlage
- Speisekammer direkt an der Küche und kühl da an Nordseite
Der Vorschlag könnte wirklich klappen, aber hierfür brauchen wir zunächst den aktualisierten Lageplan. Das könnte nämlich ziemlich eng - bis nicht möglich werden. Kümmern wir uns aber drum!
 
kbt09

kbt09

Aber, so eine 90x90 Dusche in einem T, was eigentlich für eine Dusche 90x150 bis 160 ausgelegt ist, ist doch irgendwie Kokolores.
 
11ant

11ant

Und die Symmetrie der Fenster hätte sich auf der Seite damit erledigt.
Zweitens ist da keine, und erstens braucht man die nicht. Zum Luftschnappen geht man nicht in die Speisekammer - der tut ein möglichst konstantes Klima am besten, und das bedingt keine Aufheizung durch ein Fenster. Eine Jalousie dort wäre lediglich Konsequenz im Scherzen.
 
kaho674

kaho674

Ich würde Küche und WZ auch tauschen. Etwa so:

efh-ca-140-m-2-kinderzimmer-was-haltet-ihr-vom-grundriss-279725-1.jpg
efh-ca-140-m-2-kinderzimmer-was-haltet-ihr-vom-grundriss-279725-2.jpg

Die Position der Eingangstür und überhaupt des Grundrisses würde ich ganz sicher nicht von einem Geräteraum abhängig machen. Gartengeräte haben wir z.B. in einem extra Holzschuppen nahe der Beete stehen.
 
kaho674

kaho674

Zum Luftschnappen geht man nicht in die Speisekammer - der tut ein möglichst konstantes Klima am besten, und das bedingt keine Aufheizung durch ein Fenster.
Das setzt der Absurdität der Planung dann die Krone auf, wenn ich die Lichtseite des Hauses mit fensterlosen Abstellräumen verbaue, damit die sich nicht aufheizen.
 
Y

ypg

Das setzt der Absurdität der Planung dann die Krone auf, wenn ich die Lichtseite des Hauses mit fensterlosen Abstellräumen verbaue, damit die sich nicht aufheizen.
Es hat auch nie jemand dazu geraten, die Speis in den Süden zu legen.
Diese Absurdität erreicht man, wenn die Speis unbedingt von der Südküche aus zu erreichen sein muss ... dazu kommen die beiden Türmchen als Hochschränke in der Küche, damit die Tür zur Küche besser pendeln kann.
Anstatt mal zu überlegen, die Speis erst mal weg zu denken und vom Eingang aus direkt die Küchentür zu planen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84733 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus, ca 140 m², 2 Kinderzimmer - Was haltet ihr vom Grundriss?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
2Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
3Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
4 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
5Badaufteilung eines 4,5qm EG-Bad mit Dusche 14
6Terrassentür / Schiebetür / bodentiefe Fenster 13
7Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
8Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
9Einbruchsichere Fenster? 33
10Innenraum Gestaltung - Fenster 14
11Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
12Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
13Fenster zwischen 2 Räumen 13
14Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
15Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
16Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
17Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
18Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? 48
19Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24

Oben