Einfamilienhaus für 4 Personen - Meinungen

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 33 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus für 4 Personen - Meinungen
>> Zum 1. Beitrag <<

C

Chrisi1906

Kann nie schaden und lockert so eine Dachschräge extrem auf, finde ich.
Das Doppelflügelfenster eine Dachschräge auflockert finde ich auch aber....

Es heizen sich die Räume auf, was die Aufrüstung mit Rollos empfehlenswert macht (Kostenpunkt). Niederschlag in jeglicher Form (Schnee, Eis, Regen) landet auf den Fenstern, sodass diese stärker beansprucht werden und Schwachstellen bilden können, was Wärmeverlust bzw. Eindringen von Feuchtigkeit betrifft. Das betrifft zwar jede Art von Fenster, aber Dachfenster sind nun einmal mit dem Dach verbunden.
 
kaho674

kaho674

Wo ist denn das ganze Haus dunkel? Die Kinder haben genug Fensterfläche. Hast du dir überhaupt mal die Fenster der Kinderzimmer angesehen?
Tja, kein Licht von Westen und Osten im WZ - nur 2 Südterrassentüren - vor der einen steht das Sofa, vor dem anderen der Tisch.
Die Fensterbreite in den Kinderzimmer ist nur 1,50m. Davon gehen noch die Rahmen ab. Da bleibt mehr oder weniger ein schmaler Streifen auf der Westseite. Ist zwar schöner, wenn die bodentief sind, die Lichtmenge ändert sich dadurch aber nur wenig. Flur oben völlig finster - nicht mal ein Doppelflügelfenster. Schlafzimmer auch nur eine schmale Tür im Osten. Wenn Ihr nur dort schlafen würdet, ok. Aber wenn die Frau ein Kleid anzieht, weiß sie schon nicht mehr, ob die Farbe der Schuhe wirklich dazu passen. Der schönste Raum im OG wird vermutlich das Büro.

Ich frage mich was machen die Hausbauer die keine Bodentiefenfenster haben? Tiefste Finsternis?
Die machen breite Fenster und nutzen nahezu die gesamte Giebelbreite. Wenn die Zimmer größer sind (wie hier) werden noch Doppelflügelfenster gesetzt. Deine Angst vor Abnutzung oder Wärmebrücke derselben, find ich merkwürdig. Ich habe keine Doppelflügelfenster, weil 2-stöckig. Im Ferienhaus haben wir mehrere, da kann ich das 0 bestätigen, bin dort aber ja nur 2 Wochen im Jahr. Vielleicht kann jemand anders was dazu sagen. Meines Erachtens sind die Bedenken reichlich unbegründet bzw. die Abnutzung nicht anders als bei anderen Fenstern.
 
11ant

11ant

Werde doch mal konkret statt hier solche Kommentare von dir zu geben.
Wenn ein sogenannter "neuer" Plan so sehr seinen Vorgängern ähnelt, daß man erst mit der Lupe Unterschiede erkennt, sind offenbar die meisten der Kommentare nicht verarbeitet worden - wie viele von denen von mir waren, ist dabei nicht relevant. Dessen ungeachtet ist eine Darstellung, die impliziert, von mir seien noch keine konkreten Kommentare gekommen, schon ziemlich dreist.
Zu der Tanzfläche hab ich geschrieben das wir erst einen Termin mit dem Badplanner machen. Grundsätzlich mag ich ein Bad was schön groß ist.
Der Zusammenhang zwischen Sanitärobjekte-Standorten und Fallrohren ist wohl in vielen Köpfen noch nicht angekommen. Daher ist es aber leider keine Feinarbeit, sondern präjudiziert quasi die Räume darunter. Einem Badplaner mit viel Fläche die Arbeit zu erleichtern, ist ein grober Irrtum. Nicht immer ist das Gegenteil der Fall, aber überwiegend zutreffen tut es deswegen noch lange nicht.
 
C

Chrisi1906

Wenn ein sogenannter "neuer" Plan so sehr seinen Vorgängern ähnelt, daß man erst mit der Lupe Unterschiede erkennt, sind offenbar die meisten der Kommentare nicht verarbeitet worden - wie viele von denen von mir waren, ist dabei nicht relevant. Dessen ungeachtet ist eine Darstellung, die impliziert, von mir seien noch keine konkreten Kommentare gekommen, schon ziemlich dreist.
Das von dir noch keine konkreten Kommentare gekommen sind habe ich auch nicht behauptet. Mir ging es nur um diesen Kommentar.

Tja, kein Licht von Westen und Osten im WZ - nur 2 Südterrassentüren - vor der einen steht das Sofa, vor dem anderen der Tisch.
Die Fensterbreite in den Kinderzimmer ist nur 1,50m. Davon gehen noch die Rahmen ab. Da bleibt mehr oder weniger ein schmaler Streifen auf der Westseite. Ist zwar schöner, wenn die bodentief sind, die Lichtmenge ändert sich dadurch aber nur wenig. Flur oben völlig finster - nicht mal ein Doppelflügelfenster. Schlafzimmer auch nur eine schmale Tür im Osten. Wenn Ihr nur dort schlafen würdet, ok. Aber wenn die Frau ein Kleid anzieht, weiß sie schon nicht mehr, ob die Farbe der Schuhe wirklich dazu passen. Der schönste Raum im OG wird vermutlich das Büro.


Die machen breite Fenster und nutzen nahezu die gesamte Giebelbreite. Wenn die Zimmer größer sind (wie hier) werden noch Doppelflügelfenster gesetzt. Deine Angst vor Abnutzung oder Wärmebrücke derselben, find ich merkwürdig. Ich habe keine Doppelflügelfenster, weil 2-stöckig. Im Ferienhaus haben wir mehrere, da kann ich das 0 bestätigen, bin dort aber ja nur 2 Wochen im Jahr. Vielleicht kann jemand anders was dazu sagen. Meines Erachtens sind die Bedenken reichlich unbegründet bzw. die Abnutzung nicht anders als bei anderen Fenstern.
Ich finde die Aussage "Das ganze Haus wird insgesamt ziemlich dunkel." einfach falsch. Ich wünsche mir auch klare Verbesserungsvorschläge wie z.B. von dir.

Zu denk Kritikpunkten.

1. Bei diesem Grundriss muss ich mich entscheiden zwischen Schuppen oder Fenster im Westen. Ich nehme den Schuppen. Auch weil ein "Plattenblock" im Westen steht. Auf die Ostseite kann ich die Garage nicht setzen wegen der Straßeneinengung.
2. Zu den Fenstern im Giebelbreite. Mehr als 2m kann ich den Giebelfenstern nicht geben. Du meinst also das 2x1m Breite Fenster an den Giebeln mehr bringen als 1,5 x 2m breite Fenster die bis zum Boden gehen? Rein von der Mathematik habe ich bei letzterem mehr Fensterfläche. Daher kann ich dein Argument nicht nachvollziehen.
3. Im Schlafzimmer schlafen wir nur. Hier ein Dachfenster zu installieren würde vermutlich Lärm verursachen den man beim Schlafen nicht haben will.

Flur im OG gebe ich dir recht. Vielleicht Bad / Abstellraum einrücken und einen schmalen streifen seitlich der Treppe und da ein Doppelflügelfenster anbringen? Dann kommt man an das Doppelflügelfenster und hat Licht im Flur.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2433 Themen mit insgesamt 84518 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus für 4 Personen - Meinungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachfenster oder künstliche Beleuchtung als Alternative? 14
2Ausreichend Licht im Flur? Bitte um Meinung 12
3Verbindung Schlafzimmer / Ankleidezimmer / Bad 16
4Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
5Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29
6Dachfenster im Schlafzimmer? 13
7Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps? 28
8VELUX Dachfenster Inkl. elektrische Rollladen 21
9Dachfenster schwitzt stark. Morgens viel Kondensat . 17
10Kosten nachträgliches Dachfenster 20
11Tausch Dachfenster im Bad in Förderung für die Wärmepumpe enthalten? 10
12Anzahl der Dachfenster und Positionierung der Fenster. 29
13Hauseingang mit Flur oder ohne 15
14Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
15Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? 57
16Lichtplanung mit LED Spots für Flur 13
17Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
18Anzahl Einbauspots im Flur DG 50
19Wie viele Lampen im 7m langen Flur? 13

Oben