Einfamilienhaus im Großraum Stuttgart noch finanzierbar?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus im Großraum Stuttgart noch finanzierbar?
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

Ybias78

In Wilmersdorf zahlst du 1500 Euro/m2, in Grunewald 2500 Euro/m., also fast das vierfache bis sechsfache. Eigentümerquote ist dort sowieso am Höchsten in ganz Berlin. Wo wird man also in Berlin eher ein Problemviertel finden, wo die besseren Schulen? Wohin werden junge Eltern eher ziehen, das nötige "Kleingeld" vorausgesetzt?
Berliner Familien mit normalen Einkommen ziehen eher ins Dorf (Beelitz, Beelitz-Heilstätten) etc. als nach Wilmersdorf. Wir kriegen inzwischen Post aus Berlin/Potsdam von Familien die unser Grundstück abkaufen wollen. Ins Zentrum Berlins (Alex oder Hauptbahnhof) braucht man mit den Öffis ca. 45 Minuten von z.B. Beelitz-Heilstätten. Ist teilweise schneller als wenn man in Berlin lebt.
 
K1300S

K1300S

Acht Jahre sind ja auch eine lange Zeit, und solch eine Entwicklung passiert nicht über Nacht. Ich bin da zwar auch eher skeptisch, aber gelesen habe ich diese Aussage jetzt schon mehrfach. Mag aber auch Wunschdenken sein, wobei ich das Ambiente am Hermannplatz auch immer irgendwie spannend finde. Aber wir schweifen ab ...
 
S

SteLa33

Also erstmal für 1 Million bekommt man in Salzburg keinen Ferrari sondern eher ein Doppelhaus.

Zweitens höre ich dieses "kein Urlaub" ständig.
Also wir fahren jedes Jahr 2 Wochen mit meiner Cousine nach Italien in einen Bungalow auf einem Campingplatz. Der Bungalow hat pro Partei 900€ gekostet. Dann kommen an die 100€ für Maut/Vignette hinzu. Dann rechne ich noch 300€ für die 800km Fahrt, also Autoabschreibung/Sprit.
Also insgesamt 2 megaschöne Wochen mit Meer, tollem Pool, Kinderanimation...für 1300€.
Für mich gibt's nichts schöneres mit Kindern und ja ich war zum Vergleich auch schon in New York/Asien/Afrika/auf Kreuzfahrt...

Und wie schon geschrieben geht's dann um 1 Jahr Elternzeit. Wenn man danach mit 75% wieder anfängt, sieht es ja schon wieder besser aus. Gehaltserhöhungen und Bonuszahlungen lassen das ganze hoffentlich in 10 Jahren auch nochmal freundlicher aussehen, wenn dann die Wünsche der Kinder langsam größer werden.

Naja trotzdem wären auch mir 800k zu viel.
Aber eigentlich müsste es bei Bodenpreisen ab 1000€/qm doch mehrere geben, die soviel finanzieren. Die einzige andere Alternative ist ja eine Unterstützung in Form der Eltern.
Jeweils 100k von den Eltern zu eurem Eigenkapital dazu, würde die Sache ja auch schon deutlich anders aussehen lassen. Anders kann ich mir nicht erklären, wie das in Süddeutschland gerade funktioniert.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus im Großraum Stuttgart noch finanzierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massiv-Passivhaus als Bungalow 36
2Blockhaus Bungalow. 15
3Meinungen zum Grundriss Bungalow 42
4Grundrissplanung Bungalow planen 46
5Hausbau:Bungalow-Villa-Einfamilienhaus? Suche Ansatz Eigenheimplanung 22
6Aus Gewerbeobjekt wird ein Bungalow 62
7Barrierefrei Bauen - Bungalow oder Haus mit Treppenlift? 18
8Bungalow Grundrissdiskussion 169 qm 14
9Evolith-168qm Bungalow weißer Putz mit Grauschwarzen Schindeln 28
10Bungalow möglich bei Gefälle von rund 20%? 12
11Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
12Low-Budget L-Bungalow 100m2 Wohnfläche 49
13Bungalow möglich? Was spricht gegen ein Bungalow? 24
14Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage 26
15Breite Bungalow Front gestalten - Was habt ihr für Hausfronten? 19
16Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
17Grundriss Bungalow mit Einliegerwohnung - Grundriss Feedback 70
18Fensterform und Größe bei Bungalow - Symmetrie ist uns wichtig! 33
19Grundriss Bungalow ca. 160m2 Wohnfläche 20
20Grundriss Bungalow mit Satteldach - Optimierungspotential? 24

Oben