Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

G

guckuck2

Uff, wie schafft man es bei dieser Jahreszeit so eine niedrige Vorlauftemperatur in der Sole zu haben?! Erklärt natürlich das Eis.

Zwei Theorien.
1) Estrich mit Sonden geheizt, Sonden sind überlastet und müssen regeneriert werden oder sind gar irreparabel defekt. Nie den Estrich mit den Sonden trocknen!
2) Sonden sind abgedreht zB am Verteiler
 
S

Stadtvilla19

Nein das Estrich Programm wurde über den Heizstab gemacht unsere Sole war da auch noch gar nicht angeschlossen.

Naja wir haben der Firma bescheid gesagt aber solange wir Warmwasser haben und nicht im kalten sitzen müssen ist das für die kein Notfall... Da heißt es wohl warten, hoffe es führt nicht zu Schäden in der Zeit
 
N

neo-sciliar

es entstehen keine Schäden, wir haben auch einen Winter lang mit solchen Minusgraden geheizt. Es ist halt ineffizienter (weniger Spreizung WQ-ein zu WQ-aus) und irgendwann schaltet die Wärmepumpe ab (je nach Model, meine bei -9°C)
 
G

guckuck2

Nein das Estrich Programm wurde über den Heizstab gemacht unsere Sole war da auch noch gar nicht angeschlossen.

Naja wir haben der Firma bescheid gesagt aber solange wir Warmwasser haben und nicht im kalten sitzen müssen ist das für die kein Notfall... Da heißt es wohl warten, hoffe es führt nicht zu Schäden in der Zeit
Kannst du sehen, ob Warmwasser mit Hilfe des Heizstabs bereitet wird?

Hast du draußen nen Revisionsschacht, wo die Sonden zusammen geführt werden. Alles geöffnet?

Lief die Wärmepumpe denn schonmal ohne diese Vereisungsprobleme und der niedrigen Soletemperatur.?
 
S

Stadtvilla19

Die Heizung wurde zum 01.07.2020 in Betrieb weil wir einziehen wollten, leider war die Soleleitung immer noch nicht im Haus also mussten wir 2 Wochen Warmwasser über den Heizstab machen. Dann wurde die Sole angeschlossen und das Häckchen beim Wärmeerzeuger mit Elektro raus genommen, also denke ich die Heizung macht es ohne.... nachdem die Soleleitung angeschlossen wurde lief die Wärmepumpe ca. 3 bis 4 Wochen ohne Eis und Störungen. Dann wurde unsere Zentralelüftung in Betrieb genommen die auch von der Wärmepumpe gesteuert wird. Ab hier gingen die Probleme los das war ca im August irgendwann. 2 Tage nachdem der Monteur weg war hatten wir kein Warmwasser mehr weil die Anlage eine Störung meldete.
Also war wieder jemand da, hat sich alles angesehen, paar Einstellungen geändert dann lief wieder alles ohne für paar Tage... Danach wieder der selbe Fehler also war nochmal jemand gucken aber auch das brachte nichts. Vor 2 Wochen wurde dann nochmal die komplette Soleleitung gespült, seit dem läuft die Wärmepumpe ohne Störungen. Das Eis kommt jetzt immer Nachts wenn die Nächte kalt sind und die Anlage anscheinend mehr zutun bekommt.

Nein wir haben keine Schacht bei uns kommt Vor und Rücklauf direkt ins Haus, die Hähne sind auch alle offen.

Bei uns sind die Sonden wie eine Ringleitung glaube. Also alle 3 Bohrungen wurden quasi miteinander verbunden, so wie ich es aufgemalt habe.
eisbildung-soleleitung-waermepumpe-437539-1.jpg

eisbildung-soleleitung-waermepumpe-437539-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
2Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
3Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
4Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
5Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
6Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
7Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
8Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
9Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
10Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
11Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
12Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
13Wärmepumpe Berechnungsformel mittels der Heizlast 18
14Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer 19
15Heizung defekt durch Ammoniak aus dem Kanal 15
16Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
17Wärmepumpe auf Sockel oder direkt auf Fußboden? 12
18Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht! 58
19Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12

Oben