Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Heinz2k

Heizkreisverteiler sind alle Offen man merkt auch im Bad z.b einen leicht warmen Boden. In der Viessmann ist ein 170l Pufferspeicher integriert. Mehr gibt es nicht...
Die 170l ist dein Warmwasser, der Pufferspeicher ist n weißer Kasten der im Rücklauf der Heizung hängt.

Die Meldung Vorlauf Temp zu niedrig irritiert mich. Ggf. ist auch in der Fußbodenheizung noch Luft.
Ich glaub die Meldung bezieht sich auf den Vorlauf des Solekreislaufs. Macht auch bei den negativen Temps Sinn.
 
S

Stadtvilla19

Ach so ne einen weißen Kasten haben wir nicht zusätzlich, dann wahrscheinlich kein Pufferspeicher.

Ja Primärkreis ist doch die Sole ? Da sagt er Vorlauf zu niedrig.
 
H

Heinz2k

Die kurzen Takte sprechen dafür das die Wärmepumpe die Wärme nicht wegbekommt und die Kreisläufe zu sind. Erklärt trotzdem nicht warum bei der Witterung die Wärmepumpe so in den Heizkreis reinballert. Die Viessmann Wärmepumpe ist Außentemperatur und Rücklauftemperatur geführt. Was sagt denn der Außentemperatursensor ?
 
N

neo-sciliar

Die kurzen Takte sprechen dafür das die Wärmepumpe die Wärme nicht wegbekommt und die Kreisläufe zu sind. Erklärt trotzdem nicht warum bei der Witterung die Wärmepumpe so in den Heizkreis reinballert. Die Viessmann Wärmepumpe ist Außentemperatur und Rücklauftemperatur geführt. Was sagt denn der Außentemperatursensor ?
und wie ist die Rücklauf Temperatur ist und soll aus dem Heizkreis?
 
S

Stadtvilla19

Also man Merkt schon das der Fußboden leicht warm ist, im Bad merkt man es am meisten da hier eine höhere Temp. eingestellt wurde.

Der Außentemperatursensor sagt momentan 18° ist aber auf -1,5° korrigiert. Vorlauftemperatur und Rücklauf der Heizung ist momentan 24° Anlage lief jetzt aber schon länger nicht, seit ich den Kühlkreis aus habe....
 
H

Heinz2k

Die Wärmepumpe hat ne fixe Spreizung von 5°C + 2 veränderbare Werte für die Hysterese der Rücklauftemperatur (standard auf -2°C für Verdichter AN und +2°C für Verdichter AUS).

BSP Heizkurve auf 30°C Vorlaufsoll bei 10° Außentemperatur:
Verdichter AN bei 23°C Rücklauf
Verdichter AUS bei 27°C Rücklauf
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
2Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
3Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe 33
4Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
5Richtiges einstellen der Wärmepumpe in Verbindung mit Kaminofen 12
6Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
7Wärmepumpe - Warmwasserbereitung 14
8Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
9Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? 14
10Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
11Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
12Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
13Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
14Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
15Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
16Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
18Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
19Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
20Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27

Oben