Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen

4,00 Stern(e) 9 Votes
A

angoletti1

Naja, hat ja jeder seine eigene Sicht der Dinge, aber wenn man es selber macht, könnte man ruhig etwas großzügiger sein.

- mit 5x16mm² in den kleinen Verteilerkasten in der Garage.
- 1x 32A Dose
- 2x 16A Dose
- eine Sicherung für die Garagentore
- eine Sicherung für Lampen
- eine Sicherung für Außensteckdose(n)
- eine Sicherung für Steckdosen allgemein
- 3 Sicherungen für Werkbankstrom
- ...
- Netzwerkkabel nicht vergessen
 
C

Caspar2020

- mit 5x16mm² in den kleinen Verteilerkasten in der Garage.
- 1x 32A Dose
- 2x 16A Dose
- eine Sicherung für die Garagentore
- eine Sicherung für Lampen
- eine Sicherung für Außensteckdose(n)
- eine Sicherung für Steckdosen allgemein
- 3 Sicherungen für Werkbankstrom
- ...
- Netzwerkkabel nicht vergessen

Natürlich. Warum soll ich noch mal mit Kabeln in die Garage die 82A pro Phase vertragen?

Vergessen hast du aber definitiv die RCDs. Egal was man macht, man sollte die Garage/Außensteckdosen über nen separate(n) RCD laufen lassen.
 
C

Caspar2020

Musste schnell gehen. Trotzdem ist 5x16 für ne Garage ein wenig überdimensiort; aber auf der anderen Seite keine RCDs aufgeführt...
 
W

Wastl

Naja, hat ja jeder seine eigene Sicht der Dinge, aber wenn man es selber macht, könnte man ruhig etwas großzügiger sein.
...
Je nachdem wie viel Platz man in der Garage hat und was man da machen will?! Ich habe eine einfach Garage, in welcher mein Auto steht. Ich brauch eigentlich nur manchmal Strom für Batterieladegerät / Staubsauger / ein Licht für Nachts und Strom für den Torantrieb. Meinen Starkstrom habe ich noch nie benutzt.
 
T

ti-mar90

Hallo zusammen,

Da es thematisch ganz gut passt, hole ich mal diesen alten Thread raus..

Wir bauen aktuell eine Doppelhaushälfte vom Bauträger. Morgen ist die finale Bemusterung. Zu unserem Haus gehört ein Carport inkl Fahrradabstellraum. Standardmäßig liegt hier kein Strom. Für 500€ können wir aber grundsätzlich Strom und eine eigene UV im Carport bauen lassen. Eine normale Streckprobe ist dann dabei.

Nun die Frage: worauf muss ich morgen achten, dass dieser Stromanschluss/UV später genug hergibt um eine 22kw wallbox installieren zu lassen, falls wir mal elektrisch fahren. Abgesehen davon werden wir außer Strom und Licht zukünftig nichts benötigen.

Ist das so einfach zu sagen? Das wichtigste ist vermutlich, dass die Erdkabel einen ausreichenden Durchmesser haben?

Danke für eure Hilfe
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 802 Themen mit insgesamt 13273 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
2Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
3Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
4Garage im Haus oder Carport daneben 10
5Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
6Bodenbelag für Carport - Spezielle Situation 17
7Stellt ihr eure Fahrräder im Carport unter? 10
8Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
9Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
10Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
11Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
12Begehbare Garage (Terrasse) 11
13Regenspeicher in der Garage? 11
14Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
15Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
16Balkon auf Garage auf Grenze 11
174m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
18Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage 16
19Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
20Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? 15

Oben