Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 17 der Diskussion zum Thema: Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

R

Ramona13

An okay, dann hast du also selbst nichts geplant sonder nur deine Wünsche weitergegeben. Dann ist es für mich eher schwierig aus der Ferne Tipps zu geben. Die Rollotaster sind aber hoffentlich im KNX und nicht klassisch verkabelt, und du könntest theoretisch alle Jalousien zentral steuern, wenn es so programmiert wird?

Bei mir wird es in jedem Raum mehrere Reservedosen mit KNX Leitung geben, falls ich mal einen Taster zusätzlich will oder versetzen will. Aber ansonsten wird jeder Raum gesamt über einen Taster je Raum gesteuert, Raffstores, Licht, Lüftung, Klimaanlage und Szenen. Raffstores hauptsächlich über die Wetterstation, aber man will ja evtl auch mal eingreifen können ;)
 
G

Gerddieter

Danke nochmal an Alle.
Ich habe folgendes Mitgenommen: Ele fragen jeden Fensterkontakt über einen Binäreingang in KNX anzuschließen. Sollte doch wesentlich einfacher sein als alle Kabel in den Technikraum zu leiten.
Im EG gibt es ein Jung Smart Panel und alle Lichter und Jalousien sind per KNX steuerbar - da sollten doch auch die Fensterkontakte zuleitbar sein über was auch immer oder?
Im OG zwar keine KNX Beleuchtung aber jede Jalousette hat nen KNX Taster - hier könnten der Binäreingang auch eingebunden werden.
Jedes Fenster ein eigener UP Binäreingang oder mehrer Fenster zu einem 4x zusammenfassen?
Frage wäre noch ob das so überhaupt geht mit dem Jung Smart Panel und was die Verkabelung dann kostet. Immerhin hätte ich den Mehrwert nicht nur "tote" vorbereitete Kabel im Technikraum liegen zu haben...
GD
 
R

RotorMotor

Ich würde die Fensterkontakte Zentral legen, nur dann kann man sie auch mal in eine Alarmanlage einbinden.

Die Lösung mit Dezentralen UP Eingängen hat einige Nachteile:
- schwer zu warten (vor allem wenn es verputzt werden soll)
- Kosten für die ganzen up Eingänge
- höherer Konfigurationsaufwand

200€ pro Fensterkontakt Anschluss grenzt schon an Wucher, kannst du die Kabel nicht selbst ziehen?
 
R

Ramona13

Bei der Alarmanlage stimme ich dir zu, da wären direkte Kabel sinnvoll. Ansonsten sind je nach Leitungslänge die UP Eingänge nicht wesentlich teurer… mal als Vergleich der 2-Fach UP von MDT kostet ca. 30€, der 16-Fach REG fast 230€. Je nachdem wie weit der Technikraum weg ist sind das noch mal einige Meter Kabel.
Ich würde die UP Eingänge wenn dann auf jeden Fall zugänglich setzen, der Klassiker wäre eine Steckdose in der Fensterlaibung und Electronic-Dose. ;)
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 71 Themen mit insgesamt 2386 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
2KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
3KNX, Loxone, mygekko usw? 14
4Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, FBH, PV, KWL? 18
5Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20
6KNX Angebote, was darf es kosten? 51
7Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
8Abschätzung Kosten KNX Automation 18
9Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
10Ist KNX Smart-Home die Zukunft? 571
11KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
12KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
13KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
14SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
15Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
16KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
17Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
18KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
19KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
20„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12

Oben