Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 28.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage
>> Zum 1. Beitrag <<

roteweste

roteweste

- Elternschlafzimmer zu groß finde ich auch etwas, nur habe ich X andere Versionen gezeichnet und bin zu keinem besseren Ergebnis gekommen. Hättest du eine Idee?
Nein. Ich glaube auch nicht, dass man da bei den aktuellen Baukörper und der Treppenposition viel besser oben planen kann, ohne bei den Zimmer rumzumurksen. Ich halte alle Zimmer da oben auch ausreichend dimensioniert und die Möblierung finde ich für das große Schlafzimmer auch durchdacht. Meiner Meinung nach viel besser als da zu versuchen eine Mini-Ankleide rein zu quetschen.
 
H

hanghaus2023

Mir ist aufgefallen, das die Treppe und der Flur oben kein Tageslicht bekommen. Das sollte man sich noch was einfallen lassen.
 
roteweste

roteweste

Was mir noch auffällt: Ich würde im Gästebad nochmal so umplanen, dass man beim Reinkommen nicht direkt vorm Klo steht.
 
A

Arauki11

Für mich wäre eine solche Eingangssituation/Zufahrt zum Haus ein Nogo bei einer freien Hausplanung. Ein Hauseingang muss ja nicht zwingend präsidial wirken aber hier wirkt er auf mich eher hingedrückt und zudem direkt an der Vorbeifahrt der Autos. never! 5,60m Garagenbreite mit Fahrrädern, Schrauben etc. für zwei Autos ist wenig.
Nun haben wir ja auch Kinder großgezogen im damals neugebauten Haus aber in Deinen Raumanforderungen steht mMn außerordentlich oft der Begriff "Spielen". Kinder finden schon ihren Platz und suchen sich meist sowieso ganz andere Plätze als die zugewiesenen und diese Art von Spielen findet ja auch nur über einen begrenzten Zeitraum statt. Ob ich dafür dermaßen viel Extra-Platz schaffen würde mit €3-3.500qm....weiß ich nicht, insbesondere dann, wenn mir an anderer Stelle dann schnell mal finanziell, die Luft ausgehen könnte. In ein wirklich schickes Haus kann man bei gleichbleibender Fläche schnell mal €100-200.000.- mehr und auch dauerhaft sinnvoll verstecken. Werden die Kinder Jugendliche brauchen sie genau das Gegenteil von dem oftmals.
Generell hätten wir gerne die Möglichkeit das OG z.B. im Alter als separate Wohneinheit ab zu trennen, was hier nicht möglich ist. Man müsste dann mit einer Außentreppe arbeiten.
Als mehrfacher Wiederholungstäter glaube ich zu lesen, dass Du aktuell die eierlegende Wollmilchsau planen möchtest, was ja absolut verständlich ist bei einem solchen Projekt. Bis zum "Alter" hast Du aber noch ne Weile und aus eigener Erfahrung und vielfältig anderer aus dem Umfeld würde ich die Planung des abtrennbaren OG daher eher verwerfen. Niemand möchte irgendwann über eine solche Hühnerleiter da hochkraxeln, zudem entstehen meist Bedürfnisse völlig anders, als man sie damit vorsehen möchte. Eher fände ich den Gedanken interessant, den Kinderbereich mit eigenem DU/WC vom sonstigen Hausbereich etwas abtrennen zu können bzw. vlt. sogar den Hauszugang, dies zur eigenen Ruhe und Privatsphäre wie auch für die jungen Leute. Aktuell hast Du zwar ein U, dieses aber direkt an die Innenwand geklatscht, eine teure, oftmals wenig schöne Schiebetürlösung ohne wirkliche Schallreduzierung dazu.

Zu allererst würde ich mir (und ich weiß das auch von so manchem Teilnehmer hier) eine gezeichnete Skizze wünschen insbesondere auch mit einzelnen Maßen, vor Allem auch mit Möbelmaßen der dann realen! Möbel. Diese Grundrisse aus dem PC wirken schick, eignen sich aber weniger für eine tiefergehende Grundrissdiskussion.
Grundriss: Du musst um die Haustür herumlaufen, um dann an die Treppe zu gelangen, das ist wenig komfortabel. Der Einstieg der (warum?) geraden Treppe ist sehr nah an der Wand und erzeugt kein schönes Raumgefühl und wirkt hingequetscht.
Die EG-Dusche hat wohl 140cm und muss dann jedoch die ungeliebte Glaslösung ergeben, weil ja der Durchgang schon etwa 70cm haben sollte; außerdem schlägt die Tür fast gegen das WC, auf das man direkt zugeht....all dies zeigt sich, wenn Du die echten Maße einzeichnest.
Offenbar wird das WZ überwiegend TV-Zimmer sein, insofern würde ich mir überlegen, ob es dort überhaupt sein soll, zumal es akustisch auch getrennt sein sollte. Ich hatte mal so gewohnt, wo das WZ auf der anderen Hausseite lag, in einem ruhigen Zimmer, das fand ich schön für Alle. Ich meine also keinen 1:1-Tausch aber eine solche Idee würde Freiheiten im Bereich Essen/Küche bringen und dieses WZ könnte dann deutlich kleiner sein, dafür der Allraum ohne WZ größer.

Im OG sehe ich, dass die eingezeichneten Türen wohl auch nicht maßstabsgerecht sind, daher auch hier unbedingt genau einzeichnen, auch wiederum Möbel, TV-Wand etc. Das Bad ist riesig mit 13qm, dafür nicht schön geplant, das T braucht man nicht, um ein schönes Bad zu bekommen; das WC dort ist weit weg vom Fenster und auch reingequetscht. Die Dusche mit 180cm reicht auch hier nicht für das gewünscht glasfreie. Wir haben es hier so gemacht mit 140x90 plus Durchgangsbreite; das hast Du hier ja nicht. Eher würde ich die Dusche zum WC hinterschieben und das WC auf die andere Seite wechseln.
Die 3 Kinderzimmer bzw. Extrazimmer könnte man ja anders vermitteln, damit jedes Kinderzimmer etwa 14qm hat. Das Mittlere könnte vlt. auch (vorab?) ein schöner, offener Bereich bleiben für Alt und Jung bzw. bei Bedarf dann eben das 3. Zimmer werden; das ließe sich ja leicht vorbereiten.

Das könnte hier ja mal wieder eine spannende und konstruktive Diskussion werden, die leider immer weniger werden. Ich finde es gut, dass Du Deine gedanklichen Hintergründe auch teilst, weil ja gerade diese vonnötehn sin, um ein Haus auch wirklich individuell gestalten zu können.
 
11ant

11ant

Der Spitzboden ist als Stauraum über eine Zugtreppe geplant, also keine vollwertige Treppe mit Zugang über Bad oder Kind 2. Die Irreführung ist dem fehlenden Schnitt geschuldet und dass das Dach in der 3D-Darstellung etwas zu steil ist, da war ich froh das überhaupt hinbekommen zu haben, sorry.
Ich würde hier ernsthaft davon Gebrauch machen, daß die Treppenlage optimal dafür ist, sich eine zusätzliche Akrobatenleiter zu sparen. Nicht alles, was da hoch und wieder runter soll, ist nur eine symbolische Last, die man easypeasy auf die Schulter nimmt.
 
S

schrauberlouis

hier komme ich ja überhaupt nicht hinterher, vielen Dank allen!

Mir ist aufgefallen, das die Treppe und der Flur oben kein Tageslicht bekommen. Das sollte man sich noch was einfallen lassen.
Ja das ist leider ein großer Nachteil bei dem Entwurf. Ich hatte mal ein Flachdach auf der Garage angedacht und hätte so im Osten ein schönes großes Fenster mit Lichteinstrahlung auf die Treppe gehabt. Aber da war mir dann der Stauraum über der Garage mehr wert. So wäre es der Kompromiss mit einer Glaseinsatz-Tür im Hauswirtschaftsraum um von Norden etwas Licht in den Flur zu bekommen.


Was mir noch auffällt: Ich würde im Gästebad nochmal so umplanen, dass man beim Reinkommen nicht direkt vorm Klo steht.
Danke. Im Gästebad hatte ich noch keine wirklich gute Lösung gefunden und auch noch nicht weiter verkopft, da ich mich auf die restliche Aufteilung und Ausrichtung konzentriert hatte. Wegen der Außenansicht habe ich ein höher gelegenes Fenster im Süden als "Lichtband" vorgesehen, das bringt aber den Nachteil, dass an der Südseite das Waschbecken nicht möglich ist, weil kein Spiegel möglich wäre.

Falls es bei dem Entwurf bleibt: Würdest du ein kleines normales Fenster im Osten für besser halten? (somit könnte das WC an die Ostwand und der Waschtisch wäre die ersten Sicht beim Betreten)
 
Zuletzt aktualisiert 28.04.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2456 Themen mit insgesamt 85296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
2Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung 28
3Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31
4Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
5Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
6Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen 420
7Einfamilienhaus ca. 185qm - Erster Entwurf - Verbesserungsvorschläge? 17
8Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
9Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
10Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
11Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
12Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage 46
13Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster 70
14 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
15Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
16Einfamilienhaus 4 Pers. - Erster Entwurf - Ba.Wü. 92
17Wanddicke Kinderzimmer / Bad 35
18Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
19Einfamilienhaus 1,5-Geschosser ca. 150qm Grundrissplanung Do-It-Yourself Entwurf 23

Oben