Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 29.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Ob wirklich essentiell erst das Karohemd den Mann zum Holzfäller macht, anempfehle ich einer beherzten Fragezeichensetzung. Mir waren hier die Aussagen eines platten aber grundwasserproblematischen Grundstückes ausreichend, die Keller-Frage hier nicht an die Spitze des ersten Schrittes zu setzen. Generell gibt aus aus meiner Sicht zwei Grundtypen der Kinderunterbringung, hier sind die Kinder als Zwei- und Nulljährig erwähnt. Folglich würde ich sie hier als Benutzer der dynamischen Räumegruppe KGB (Kind / Gast / Büro) berücksichtigen. Jugendliche der Altersgruppe ab Konfirmation / Zweitkommunion / Jugendweihe sehe ich auf der Startbahn zur Nestflucht, und entsprechend in einer Einliegerwohnung (mit lediglich noch unbetürtem Durchgang). Das wirkt auch auf das "Kinderbad" aus, welches m.E. grundsätzlich nur gekoppelt mit eigener Putzverantwortung Sinn macht.

Icvh hatte schonmal erzählt, dass meine Frau wohl 100 DIN A4 Seiten gezeichnet hat, immer wieder geändert. Einmal eine Vorlage der Grundfläche ein paarmal kopiert und dann immer wieder gepuzzelt. Wenn man das selbst so weit betreiben möchte (bei uns war das so) dann braucht das eben viel Energie und auch Genauigkeit dabei oer man geht eben zum Architekten und lässt dessen Phantasie wirken. Wir hatten einen äußerst schwachen GU aber zumindest setzte er unsere Ideen immer wieder in seinem Programm um, damit wir weitermachen konnten.
Das ist leider sehr populär - vermutlich weil so schön scheinlogisch - aber leider nur der sicherste Weg in den Murksfrust.
wenn ich z.B. im Bekanntenkreis Häuser bzw. Grundrisse von freien Architekten ansehe, fragte ich mich oft was die sich dabei eigentlich gedacht haben. Es ist also extrem schwierig an einen für uns passenden zu geraten. Um nicht hunderte Schleifen zu drehen und Unsummen an Geld bzw. Zeit zu verbraten, habe ich dann den Weg eingeschlagen. Ebenfalls haben wir übrigens auch ein ausführliches Vorgespräch mit einem freien Architekten geführt, aber auch hier waren die ersten Ideen ernüchternd. [...]
Aber hier bin ich schon wieder viel zu weit im Detail abgedriftet... Bitte seht es als etwas detaillierteren "Vorentwurf"
Auch ein freier Architekt kann der Generation CAD angehören. Die skizzieren nicht, die radieren nicht, die konzipieren nicht. Die legen gleich wie Montagsmaler (Hundkatzemausautohaus...) los und wollen den Entwurf nicht einmal je Reifungsstadium zeichnen, sondern nur einmal im Grundsatz, dann von Nichtgefallpunkten bereinigen, und im Verlauf der Planung nur noch im Ausdruckmaßstab skalieren. Daher auch gleich schon mit allen Details, die in einem Vorentwurf nach alter Meister Art noch gar nichts zu suchen haben. Ein Vorentwurf hat aber eine Funktion im Reifungsprozeß der Planung und muß für sich als solcher ernsthaft erarbeitet werden. Stattdessen einen Drauflosentwurf (im dritten Gang angefahren) nur deshalb noch als Vorentwurf fehlzuetikettieren weil man meint als Digital Native die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und einen echten Vorentwurf nicht mehr zu benötigen, ist großer Mist auf Kosten der Bauherren. Ein Noch-nicht-eingeloggt-Drauflosentwurf taugt aber nichts und kann einen Vorentwurf nicht ersetzen. Auch deshalb sollte ein Laie einen "detaillierten Vorentwurf" (weil das eben ein Widerspruch in sich ist und vom Nichtverstandenhaben der Entwurfsreifung zeugt) beim Architektengespräch niemals mitnehmen. Wenn man das doch tut und an einen Architekten der Generation CAD gerät, dann kommt genau der Mist wo man sich fragt wozu man dafür zum (unerfahrenen) Profi gegangen ist dabei heraus: ein Symmetriefinish ist dann auch gleich schon die Obergrenze des Erwartungshorizontes. Perfektionieren kann man diesen Fehler, indem man zu einem "Leistungsphase 1 bis 4" Künstler geht, der niemals einen Entwurf (und dessen budgetgerechte Realisierung) auch bauleitend verantwortet. Dann wird der Mist auch noch schön teuer. Hunderte Schleifen drehe ich nicht, aber meine Leistung "Architektenfindung" kann leider - da der Aufwand fallindividuell ist - nicht mit einem kostenvoranschlagsähnlichen Preisbeispiel auf der Speisekarte stehen. Das ist eben die Schattenseite der Medaille, daß ich bundesweit operiere. Dann funktioniert "eine(r) von Zwölfen wird passen" natürlich nicht.
 
Y

ypg

Aber wenn ich z.B. im Bekanntenkreis Häuser bzw. Grundrisse von freien Architekten ansehe, fragte ich mich oft was die sich dabei eigentlich gedacht haben.
Es sind ja ihre kommunizierten Wünsche umgesetzt..
Es ist also extrem schwierig an einen für uns passenden zu geraten.
Insofern kann man auch solch einen Architekten nehmen. Ob man den Architekten mit sich widersprüchlichen Wünschen drangsaliert, dass eben ein nicht nachvollziehbarer Entwurf rauskommt, muss man selbst wissen.
Aber letztendlich ist es doch so, dass jeder eigene Wünsche hat. Wichtig ist, dass der Entwurf funktioniert. Und darauf wirst Du wohl weniger das Auge gehabt haben, weil Deine Auffassung etwas anderes g hat.
 
Zuletzt aktualisiert 29.04.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2456 Themen mit insgesamt 85300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
13D Hausmodell vom Architekten von Allkauf Haus 20
2Planung durch GU oder freien Architekten? 22
3Ablauf Architekt Grundriss Phase 1-4 24
4Grundriss Einfamilienhaus Hanggrundstück mit Terrasse / Dachterrasse 18
5Grundrissplanung mit Kühllastberechnung 18
6Grundriss 166qm Stadtvilla mit zwei Vollgeschossen, 655qm Grundstück 13
7Kostenschätzung aus Vorentwurf überprüfen 35
8Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
9Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
10Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
11Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
12Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
13Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
14Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
15Bauvorhaben mit Architekten 31
16Bezahlung des Architekten 16
17Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
18Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang 26
19Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10
20HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... 38

Oben