Erfahrungen Caterva Sonne Batteriespeicher

4,40 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Erfahrungen Caterva Sonne Batteriespeicher
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alex85

Das klingt bei euch so, als wäre selbsterzeugter Photovoltaik-Strom einwach futsch, wenn man ihn nicht direkt selbst nutzt. Das ist natürlich nicht der Fall, er wird eingespeist und vergütet. Wenn er dann gebraucht wird, kauft man ihn zurück. Zu 12,3 Cent verkaufen und zu 28 Cent zurück zu kaufen ist natürlich auf dem ersten Blick nicht so der tolle Deal - nennen wir es mal Speicherverlust - dafür frei von Investitionskosten. Wie viele kWh man aus einem Speicher rausziehen muss, dass sich diese Differenz von ~15cent pro kWh rechnet, kann nun jeder selber ausrechnen. Ob er die Amortisation zu Lebzeiten erleben wird ... wohl eher nicht.

Die Ineffizienz dieser Speichersysteme wird einfach in ein neues Gewand gehüllt um das Unverkennbare ein Stückchen schwieriger Erkennbar zu machen. Dass da Stromkonzerne dahinter stehen, sagt rein gar nichts aus. Das sind die selben Typen, die ihr tolles neues Produkt "Strom-Flatrate" bezeichnen, in Wirklichkeit handelt es sich um einen Pakettarif, die es schon seit Ewigkeiten gibt - ein teuren noch dazu.
Die selben, die Photovoltaik-Anlagen zur Installation anbieten die gut 30-50% über aktuellen Marktpreisen liegen, deren Amortisation dadurch unmöglich wird.
 
T

toxicmolotof

Wer im Mittel mit 33ct/kWh rechnet (und damit eine regelmäßige Strompreissteigerung von 3% annimmt) bekommt jede Photovoltaik rentabel gerechnet.

Für 33TEUR, die nur der Speicher (ohne Photovoltaik) kostet, könnte ich mir 156.000kWh (7.800kWh/Jahr) beschaffen.
 
R

Rudi.H

In der Tat ist es so, daß man bei Caterva die Strommenge, die die Photovoltaik Anlage erzeugt in Form von Freistrom zur Verfügung hat. Egel zu welcher Jahres- oder Tageszeit.
Ein Speicher hebt die Eigenverbrauchsrate einer Photovoltaik Anlage auf ca. 70 %.
Der Speicher wird jedoch , wie bereits erwähnt, dazu benutzt, PRL zu erbringen.
PRL ist die teuerste Leistung, seit 2001 im Jahresmittel ca. 168 T€/MW(nachzulesen bei Regelleistung.net)
und aus diesen Erlösen werden die fehlenden 30%, der Wartungsvertrag für 20 Jahre sowie die jährliche Gemeinschaftsprämie gezahlt. Man muß nicht mit 33 Cent rechnen, es reichen bei einem Verbrauch von 5000KW/Jahr auch netto 24 Cent um eine gute Rendite zu erwirtschaften.
Wenn jemand außer einem gesunden Halbwissen noch Fragen hat, jederzeit gerne.
RudiH
 
J

Jaraar

Hallo zusammen, was man noch positiv bei Caterva Projekt erwähnen muss ist, dass so wie wir, unser Elektro Auto, Elektro Roller immer von Zuhause aufladen können. Auch wenn zur Zeit noch viele Möglichkeiten da sind kostengünstig aufzuladen, wird sich der Trend bald ändern.

Gruß Artur
 
H

herbie55

Hallo zusammen,

ich bin sehr stark dabei für mein neu zu errichtendes Einfamilienhaus eine Caterva Sonne (21 KW Batteriespeicher) mit welchem durch Caterva auch Regelleistungen am Strommarkt erbracht werden anzuschaffen.

Leider gibt es bei der Suchfunktion keine Treffer, insofern würde mich einmal interessieren ob hier jemand schon Erfahrungen damit gemacht hat oder sich hat beraten lassen?

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Hallo Dennis,

hast du die Batterie jetzt gekauft, bin auch am überlegen Caterva oder C3DC Hauskraftwerk

Herbie
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Solaranlagen gibt es 86 Themen mit insgesamt 991 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen Caterva Sonne Batteriespeicher
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
2Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
3Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
4Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
5KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
6Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? 31
7Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
8Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe 78
9Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert 41
10Kommende Förderungen für Photovoltaik? 12
11Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten 34
12Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25
13Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
14KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
15Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
16Einstieg in Photovoltaik (Neubau) 25
17Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
18Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
20Photovoltaik-Anlage: Ertrag bei schlechtem Wetter 15

Oben