Erfahrungen Caterva Sonne Batteriespeicher

4,40 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Erfahrungen Caterva Sonne Batteriespeicher
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alex85

Links sind hier ja nicht erlaubt und ja, das Forum ist bisschen schwierig. Guck mal durch die "großen" Threads zu dem Speicher, da finden sich entsprechende Verweise.
 
M

matthias2912

Hallo zusammen,

vielen Dank für die bisherigen Einschätzungen der Caterva-Sonne.
Ich habe mich mal damit beschäftigt und folgende Rechnung aufgestellt:

Kaufpreis der Caterva-Sonne 36.888€ brutto (einfacher zu rechnen)
Strombedarf mit Wärmepumpenstrom 10.000 kwh pro Jahr.
Eigene Photovoltaik-Anlage mit 5kwp, also ca. 5000kwh eigene Herstellung.
Das heißt, knapp die Hälfte des Stromes können wir selber erzeugen.
Kosten ca. 6000€ für die Photovoltaik, macht ca. 42.000€ Investment all inclusive.

Für die 20 Jahre erhalte ich pro Jahr 1.000€ also 20.000€.
Ich muss nur noch 5000kw/h pro Jahr zahlen also ca. 1500€ im Jahr.
Das sind dann noch mal 30.000€ für 20 Jahre.

Simple Rechnung:
42.0000€ Investment (Caterva + Photovoltaik Anlage)
+ 30.000€ Strom (aus dem Netz beziehend bei ca. 27,5 Cent pro kwh)
- 20.000€ Prämie von Caterva (1.000 € pro Jahr)
= 52.000 € für 20 Jahre Strom mit Caterva

Nun die Rechnung ohne Caterva
6.000 € Investment für Photovoltaik
+ 41.250 € Strombedarf (7.500 kwh x 27,5 Cent x 20 Jahre bei 2.500 kwh Eigenverbrauch)
- 6000 € Einspeisevergütung (2.500 kwh x 0,12 € x 20 Jahre)
= 41.250 € für 20 Jahre mit Photovoltaik Anlage ohne Stormspeicher
-> Irgendwie rechnet sich das dann nicht ganz.

Oder sehe ich da was falsch?
 
M

matthias2912

Klar, wenn man den Strompreis pro Jahr mit + 3 % rechnet usw. kann man sich das dann schön rechnen.
Eigentlich macht das nur Sinn für Stromgroßabnehmer, bzw. gewerbliche Abnehmer, die das dann netto rechnen können und diverse Abschreibungsmöglichkeiten haben.
So ein Bauernhof oder ein Hotel sollte damit einen Gewinn auf 20 Jahre erwirtschaften können.
 
R

Rudi.H

Kaufpreis der Caterva-Sonne 36.888€ brutto (einfacher zu rechnen)



Ohne Inselnetz kostet eine Caterva Sonne 27.500 netto also 32.725 € inkl. MWSt

Strombedarf mit Wärmepumpenstrom 10.000 kwh pro Jahr.


Eigene Photovoltaik-Anlage mit 5kwp, also ca. 5000kwh eigene Herstellung.

Das heißt, knapp die Hälfte des Stromes können wir selber erzeugen.

Kosten ca. 6000€ für die Photovoltaik, macht ca. 42.000€ Investment all inclusive.


Investment 38.725 nach meiner Rechnung

Für die 20 Jahre erhalte ich pro Jahr 1.000€ also 20.000€.

Wenn schon brutto, dann bitte alles also 1.190 € ergibt 23.800 €

Ich muss nur noch 5000kw/h pro Jahr zahlen also ca. 1500€ im Jahr.

Das sind dann noch mal 30.000€ für 20 Jahre.

Ohne Preiserhöhung halte ich für unwahrscheinlich

Simple Rechnung:

42.0000€ Investment (Caterva + Photovoltaik Anlage) 38.725 €

+ 30.000€ Strom (aus dem Netz beziehend bei ca. 27,5 Cent pro kwh)

- 20.000€ Prämie von Caterva (1.000 € pro Jahr)23.800 €

= 52.000 € für 20 Jahre Strom mit Caterva 44.925 €


Nun die Rechnung ohne Caterva

6.000 € Investment für Photovoltaik

+ 41.250 € Strombedarf (7.500 kwh x 27,5 Cent x 20 Jahre bei 2.500 kwh Eigenverbrauch)


Aus Erfahrungsgründen liegt der Eigenverbrauch bei Photovoltaik Anlagen zwischen 25 und 30 %


5000KWh Erzeugung ergibt 1500 KWh zum Selbstverbrauch

8500 KWh *27,5 Cent *20 Jahre ergibt 51000 €


- 6000 € Einspeisevergütung (2.500 kwh x 0,12 € x 20 Jahre)

8400 € Einspeisevergütung

= 41.250 € für 20 Jahre mit Photovoltaik Anlage ohne Stormspeicher

-> Irgendwie rechnet sich das dann nicht ganz.??

Verbleiben 48600 € gegenüber 44.925 €


Strompreiserhöhung 2016 bei Bayernwerk 14%, Naiv zu glauben, der Strompreis bleibt konstant.

Aber jeder Prozentpunkt verschlechtert Deine Rechnung.

Optimal wäre natürlich, die Photovoltaik Anlage größer zu dimensionieren.
 
A

Alex85

Wer mit Strompreissteigerung rechnet, rechnet bitte auch das zinslose Darlehen an catavera mit ebenso wie Wartungskosten und Instandsetzung sowie Insolvenzrisiko.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Solaranlagen gibt es 86 Themen mit insgesamt 991 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen Caterva Sonne Batteriespeicher
Nr.ErgebnisBeiträge
1Berechnung einer Photovoltaik-Anlage bzgl. Wirtschaftlichkeit 11
2Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
3Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
4Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
5Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018 21
6Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12
7Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? 53
8Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE 95
9Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
10Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
11Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
12Photovoltaik für Warmwasser 26
13Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
14Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
15Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
16Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
17Planung Leerrohre für Satanlage und Photovoltaik Anlage 14
18Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
19Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? 12

Oben