Erfahrungen mit Strohballenhaus?

4,80 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Erfahrungen mit Strohballenhaus?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Sebastian Acht

OTE="pagoni2020, post: 489310, member: 51828"]
Falls Du Lust hast könntest vlt. ein paar Entstehungsbilder einstellen?
Tolles Projekt, mein Kompliment !
[/QUOTE]
Leider wurde der Link mit den Bildern entfernt. Hatte wohl vergessen das, dass Posten von Links hier nicht möglich ist.
 
M

mic.pah

Wir stehen am Anfang der Planung eines Hauses und wollen dabei auch eine nachhaltige Bauweise wählen. Den Architekten mit entsprechender Expertise haben wir schon gefunden, allerdings scheint der Architekt bisher wenig gute Erfahrungen mit der KfW-Förderung bzw. dem zugrundeliegenden Regel- und Rechenwerk und den beteiligten Energie-Effizienz-ExpertInnen zu haben.

@Sebastian Acht: War es kompliziert, den KfW40+-Nachweis für das Strohballenhaus zu erbringen? Wie bist du dafür vorgegangen? (Eigentlich würde ich das als PM fragen, aber ich habe noch nicht genügend Beiträge verfasst, um PMs zu schreiben)
 
11ant

11ant

Den Architekten mit entsprechender Expertise haben wir schon gefunden, [...] (Eigentlich würde ich das als PM fragen, aber ich habe noch nicht genügend Beiträge verfasst, um PMs zu schreiben)
Aber zumindest mir kannst Du sehr einfach schreiben, weil ich bei gmx (de) genau so heiße wie hier. Welchen Architekten Du gefunden hast, würde mich interessieren. Du fragst übrigens jetzt "Sebastian", meintest aber wohl @Sebastian Acht.
 
S

Sebastian Acht

@mic.pah ich habe einen Kfw Berater in unserer Umgebung gesucht und leider niemanden gefunden der sich das zutraute also habe ich den Radius zur Suche vergrößert und in Tauch bei Leipzig konnte mir geholfen werden Sebastian Brauer hat uns den Wandaufbau passend zum KfW wert berechnet und am Ende der Bauphase die KfW Anträge ausgefüllt. Das hat alles sehr gut geklappt. Wenn das zu weit von euch weg ist würde ich im jetzt nach Energieberatern suchen und die der Reihe nach anrufen. Ich habe ihm nur Zeichnungen für den Wandaufbau Deckenaufbau Wand/decken Anschluss usw. zukommen lassen
 
M

mic.pah

Danke für die schnellen Antworten. Wir bauen in der Nähe von Cottbus, das ist ja nicht so weit von Leipzig entfernt. Das Architekturbüro ist aus Berlin. Ich lass dir dazu heute Abend mal Infos zukommen, 11ant
 
C

Chris Große

@mic.pah ich habe einen Kfw Berater in unserer Umgebung gesucht und leider niemanden gefunden der sich das zutraute also habe ich den Radius zur Suche vergrößert und in Tauch bei Leipzig konnte mir geholfen werden Sebastian Brauer hat uns den Wandaufbau passend zum KfW wert berechnet und am Ende der Bauphase die KfW Anträge ausgefüllt. Das hat alles sehr gut geklappt. Wenn das zu weit von euch weg ist würde ich im jetzt nach Energieberatern suchen und die der Reihe nach anrufen. Ich habe ihm nur Zeichnungen für den Wandaufbau Deckenaufbau Wand/decken Anschluss usw. zukommen lassen
Hallo Sebastian,

auch wenn das Thema nun schon ein paar Tage alt ist, muss ich deine Infos aus diesem Thema nochmal aufgreifen.
Wir wollen unser Haus als lasttragendes Strohballenhaus bauen und sind in der Planungsphase schon relativ weit fortgeschritten.
Nun kam allerdings das Thema der Kfw-Förderung auf und wir waren bisher auf KFW 55 eingestellt. Dieser Standard läuft allerdings zum 31.01.22 aus und wird ersatzlos gestrichen. Somit sind wir gerade ein bissl unter Zeitdruck, damit wir diese Förderung natürlich noch irgendwie mitnehmen können.

Daher bin ich bei meiner Suche auf deinen etwas älteren Post gestoßen, in dem du erwähnt hast, dass ihr Kfw 40+ hinebekommen habt und möchte mich gerne mal dazu mit dir austauschen.
Da ich aber neu in diesem Forum bin, kann ich dir keine direkte Nachricht zukommen lassen.

Kannst du mich evtl. hierzu mal kontaktieren?

Vorab besten Dank.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99113 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit Strohballenhaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
2Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
3Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
4Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
5Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
6KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen? 14
7KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
8KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
9KfW 55 oder 40+ für Neubau Einfamilienhaus in Würzburg? 27
10Hauskosten je KFW Stufe pro m² 32
11KfW Fördermittel 461 und 464 beantragen? 36
12Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
13KfW-Stufe herabsetzen - Auswirkungen auf Kreditsumme? 13
14KFW 300 Berechnung Haushaltseinkommen 11
15Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
16Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
17KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
18Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
19Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15

Oben