Erfahrungen Sole-Wärmepumpe

5,00 Stern(e) 21 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 62 der Diskussion zum Thema: Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

J

Joedreck

Ja, das ist top! Haben wir beim Bekannten an einem Tag realisiert. Großes Grundstück und eigener Baggerfahrer.
Wer so eine Chance hat, muss sie nutzen!
 
L

Lumpi_LE

Kosten Grabenkollektor unter 2.500€; Förderung 4.500€. Im Vergleich zur Luft-Wasser-Wärmepumpe also Geld gespart, dazu weniger laufende Heizkosten, allein die passive Kühlung ist Gold wert, keine nervige Außeneinheit... Jahresarbeitszahl >5,5...

Milchmädchenrechnung, da Grabenkollektor in Eigenleistung gebaut.. Ich weiß. Aber das waren inkl. Planung keine 3 Tage.
Ja das ist cool, in dem Zusammenhang ist mir auch gerade eingefallen was ich unterschlagen habe: gibt man 12000€ für bspw eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Nibe aus rechnet es sich dann doch sehr schnell. Ich habe eine deutlich günstigere Luft-Wasser-Wärmepumpe zu welcher sich im Vergleich di Sole-Wasser-Wärmepumpe nicht lohnt.
 
L

lumipas

Wir planen ein Kfw 40 plus Einfamilienhaus in NRW mit einer Sole-Wärmepumpe, einer Lüftungsanlage sowie einer Photovoltaikanlage mit 6,3 KWp und einem Speicher mit 6,4 kWh. Rahmendaten: 200 m2 Wohnfläche 50m2 Nutzfläche (Garage /Keller / beides beheizt ), 4 Personen, davon 2 Kleinkinder.

Der Wärmepumpenhersteller hat mir mitgeteilt, dass ich lediglich eine Kälteleistung von 4,6kW dafür benötige. Er ist der Auffassung, dass eine Heizleistung von 6 kW vollkommen ausreichend ist. Das bereitet mir natürlich grosse Sorgen, vor allem wenn ich die Bohrmeter mit euren Vergleiche. Vorgesehen sind bei mir nämlich nur 99 m. Was meint ihr?

Die Angebote für die Bohrung schwanken dabei extrem stark von ca. 5500 EUR bis 12000 EUR ist alles dabei. Worauf muss ich bei dem Vergleich der Bohrpreise achten?

Welche Wärmepumpe würdet ihr mir empfehlen?
 
B

boxandroof

Mach eine Raumweise Heizlastberechnung, plane die Fußbodenheizung basierend aif dieser mit geringer Vorlauftemperatur (z.B. 30 Grad). Im Ergebnis siehst Du auch die Heizlast für das gesamte Haus und kannst dementsprechend die Wärmepumpe dimensionieren.
 
L

lumipas

Ein Bohrunternehmer rechnet dabei mit 55 Watt Entzugsleistung pro Bohrmeter bei 2400 Betriebsstunden pro Jahr.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1809 Themen mit insgesamt 26603 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
3Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
4Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
5Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? 42
6Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
7Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
8Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen 18
9Grundwasser-Wärmepumpe - Nachteile? 19
10Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
11Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
12LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
13Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe 27
14Sole-Wasser / Luft-Wasser - Vorgaben durch das Baugebiet 10
15Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26
16Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
17Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
18Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
19Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13

Oben