Erfahrungen Sole-Wärmepumpe

5,00 Stern(e) 21 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 57 der Diskussion zum Thema: Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

G

guckuck2

Sorry, bin nun selbst etwas verwirrt: Zu oben: 4,8kW ist die garantierte Kälteleistung - ist dies dann auch die Gesamtleistung der Sonde?
zu 5. hat sich geklärt: Der Sachverständige ist bereits inkludiert im Angebot.
Die Gesamtleistung der Sonde beträgt ca. 80% der Leistung der ausgewählten Wärmepumpe.

- Bohrschlammentsorgung, falls nicht über Kanalisation möglich (Pauschal +500 Euro)
eher teuer.

- Verfüllmaterial ist Standard mit Wärmeleitfäuhigkeit von ca. 1Watt :-(
Schlecht.

- Bürokratische Abwicklung usw. ist alles beinhaltet.
Normal

Wie gesagt: ca. 15.000 Euro für 4,8kW (garantiert). Was meint ihr?
Vorhaben begraben, lohnt sich nicht. Und das sage ich als Erdwärme-Fan.
 
G

guckuck2

Bei der Preisgestaltung lässt es sich leider nicht mehr schön saufen. Unsere Anlage hat grob die Hälfte gekostet, bei 120m Bohrtiefe (eine Bohrung)
15T€ wurden zwar auch einmal angeboten, das war aber ein all-in Angebot eines Heizungsbauers, der fürs Bohren dann einen Sub gehabt hätte und während der Angebotsphase gar nichts über den Standort und Bohrtiefe wusste. Ist also mit dicken Sicherheitspuffer (für ihn) gerechnet gewesen.
 
R

RoyalTS

Bei der Preisgestaltung lässt es sich leider nicht mehr schön saufen. Unsere Anlage hat grob die Hälfte gekostet, bei 120m Bohrtiefe (eine Bohrung)
Darf ich fragen wo deine Anlage steht? Ich habe mein Angebot mit einigen anderen Bekannten verglichen und die kamen hier im Süden immer so um diesen Wert heraus wie bei mir: Ca. 13-14.500€ all in. Liegt das an der Region? Je südlicher desto teurer habe ich mal gehört...
 
G

guckuck2

Darf ich fragen wo deine Anlage steht? Ich habe mein Angebot mit einigen anderen Bekannten verglichen und die kamen hier im Süden immer so um diesen Wert heraus wie bei mir: Ca. 13-14.500€ all in. Liegt das an der Region? Je südlicher desto teurer habe ich mal gehört...
NRW.
Klar, Süden ist teurer und der Untergrund wird eine Rolle spielen.
Aber selbst wenn das Angebot unter diesen Umständen angemessen ist, macht es aus wirtschaftlicher Sicht eben gar keinen Sinn mehr. Dann stell dir lieber eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hin. Die Tausende Mehrkosten der Bohrung holt man mit dem geringeren Verbrauch so nie rein.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1809 Themen mit insgesamt 26603 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
2Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
3Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
4Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
5Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
6Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
7Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
8Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
10Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
11Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
12Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
13Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
14KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
15Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
16Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
17Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
18Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
19Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
20Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52

Oben