Erfahrungen Sole-Wärmepumpe

5,00 Stern(e) 21 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 55 der Diskussion zum Thema: Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

G

guckuck2

Naja, modulierende WPs in allen Ehren, aber solange nicht 30mal am Tag getaktet wird, ist das überhaupt kein Drama. Dafür sind die Dinger gebaut und das nicht erst seit gestern. Kleiner als 6kW bekommste ja kaum.
Mit modulierenden Sole WPs hast du immer das Problem mit der Wärmequelle. Da reissen alle die Arme hoch und wollen von Gewährleistung nichts wissen, wenn die Wärmepumpe dann mal richtig los legt. Die modulieren ja nicht 1-6kW sondern beispielsweise 2-9kW.
Die Wirtschaftlichkeit darf zudem bezweifelt werden, da die modulierenden Solewasserwärmepumpe im oberen Preissegment zu finden sind. Die genannt Weishaupt (eigentlich ne Dimplex) Wärmepumpe ist ein grundsolides, aber einfaches System. Da werden ein paar Tausender darauf kommen, um ein modulierendes Exemplar zu erhalten, insbesondere wenn Nibe dran steht.
 
S

Saruss

Ich glaube nicht, dass Modulation nötig ist. Ich habe eine 5.8 KW Wärmepumpe, bei etwa 5.5kW berechnet Heizlast (wegen dem Enthalpiewärmetauscher der Lüftungsanlage aber eher etwas weniger), aber das ist halt für -25°C gerechnet. Die meisten Tage es im Winter/Frühling hier eher in Richtung 0°C, d.h. ein gutes Stück unter der Hälfte der Auslegungslast. Ich habe aber trotzdem keine Probleme mit der Taktung- aktuell sind Häuser so gut gedämmt, und der Estrich hat eine unglaublich hohe Wärmekapazität, so dass die Wärmepumpe bei uns bei diesen Bedingungen vielleicht 4-5 Takte am Tag hat. Wir sind jetzt im 6ten Jahr im Haus und haben sehr gute Verbrauchswerte. Ich glaube nicht, dass eine modulierende Wärmepumpe besser wäre (Jahresarbeitszahl > 6).
 
H

Heinz2k

Mich würden mal eure Jahresverbräuche interessieren, wir nähern uns jetzt dem 1 Jährigen und werden bei ca 1.500kWh Strom (Heizen+Warmwasser, 4 Personen) landen.
 
G

guckuck2

Wir sind jetzt im 6ten Jahr im Haus und haben sehr gute Verbrauchswerte. Ich glaube nicht, dass eine modulierende Wärmepumpe besser wäre (Jahresarbeitszahl > 6).
Kannst du ein bisschen was zum Setup sagen? Beheizte Fläche, Warmwasser Speichergröße, Warmwasser Temperatur, Hysterese, Vorlauftemperaturen etc.?
Deine Anlage scheint ja ganz ausgezeichnet zu laufen!

Edit:
Ok, Seite 1 sollte man mal lesen
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1809 Themen mit insgesamt 26603 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
2Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
3Wärmepumpe Berechnungsformel mittels der Heizlast 18
4Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
5Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
6Zusammenspiel zwischen Luft-Wasser-Wärmepumpe und Gasbrennwerttherme? 17
7Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe 58
8Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
9Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
10Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
11Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
12Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
13Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
14Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
15Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
17Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
18Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
19Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
20Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24

Oben