T
tiborb
So jetzt gibt es noch mal ein Update:
Eine weitere Firma hat mir nun ein Angebot für eine Lösung nur mit LW-Wärmepumpe inkl. Berechnung erstellt. Nachfolgend ein paar Fakten:
zu beheizende QM Fläche 200
Norm-Heizlast 21,86 W / m2
Gesamtwärmeerzeugerleistung 11 kw
Heizlast des Gebäudes 11kw
Deckungsanteil der Wärmepumpe 100%
Leistungsanteil der Wärmepumpe 78,36%
Jahresarbeitszahl Heizung 3,9 ohne Zusatzheizgerät und 3,9 mit Zusatzheizgerät
Jahresarbeitszahl Warmwasser 4,0 ohne Zusatzheizgerät und 4,0 mit Zusatzheizgerät
Jahresarbeitszahl nach VDI 4650 -> 3,9
Vorlauftemperatur 55 Grad
Warmwasserspeicher 50 Grad
Leistungskennzahl Cop A-7/ W35 -> 2,71
Leistungskennzahl Cop A2/ W35 -> 4,28
Leistungskennzahl Cop A7/ W35 -> 5,61
Wir planen ggf. eine Photovoltaik-Anlage mit 8,16kwP und 9,6 kwh Speicher auf unser Süddach zu montieren.
Kalkulierte Netzeinspeisung ca. 9262 kwh pro Jahr.
Derzeit liegt unser Eigenbedarf an Strom bei ca. 3000 kwh, später wahrscheinlich bei 4500 kwh.
Stromverbrauch:
Für den Stromverbrauch würde man jetzt Heizlast geteilt durch die Jahresarbeitszahl multipliziert mit 2000 (Heizstunden) auf folgenden Stromverbrauch kommen:
11 kw / Jahresarbeitszahl 3,9 x 2000 = 5641 kW/h, d.h. bei durchschnittlichen kwh i.H.v. 30ct ca. 1692 EUR / Jahr ( 141 EUR /monatl.) Stromkosten für die LW-Wärmepumpe.
---
Fragen:
1.) Denkt ihr, dass die Berechnung der Firma realistisch ist? mit Jahresarbeitszahl 3,9 für LW-Wärmepumpe?
2.) Sind die Kosten für Strom ggf. zu hoch?
3.) Falls es bzgl. der Stromkosten unwirtschaftlich ist, würde es mit der o.g. Kombination einer Photovoltaik-Anlage wieder sinnvoll und rentabel werden?
4.) Darf man hier eigentlich Erfahrungen zu LW-Wärmepumpe Modellen abfragen, solange man keine Preise etc.. oder Werbung macht?
Danke für eure Rückmeldungen.
Viele Grüße
Hr. Wirtz
Eine weitere Firma hat mir nun ein Angebot für eine Lösung nur mit LW-Wärmepumpe inkl. Berechnung erstellt. Nachfolgend ein paar Fakten:
zu beheizende QM Fläche 200
Norm-Heizlast 21,86 W / m2
Gesamtwärmeerzeugerleistung 11 kw
Heizlast des Gebäudes 11kw
Deckungsanteil der Wärmepumpe 100%
Leistungsanteil der Wärmepumpe 78,36%
Jahresarbeitszahl Heizung 3,9 ohne Zusatzheizgerät und 3,9 mit Zusatzheizgerät
Jahresarbeitszahl Warmwasser 4,0 ohne Zusatzheizgerät und 4,0 mit Zusatzheizgerät
Jahresarbeitszahl nach VDI 4650 -> 3,9
Vorlauftemperatur 55 Grad
Warmwasserspeicher 50 Grad
Leistungskennzahl Cop A-7/ W35 -> 2,71
Leistungskennzahl Cop A2/ W35 -> 4,28
Leistungskennzahl Cop A7/ W35 -> 5,61
Wir planen ggf. eine Photovoltaik-Anlage mit 8,16kwP und 9,6 kwh Speicher auf unser Süddach zu montieren.
Kalkulierte Netzeinspeisung ca. 9262 kwh pro Jahr.
Derzeit liegt unser Eigenbedarf an Strom bei ca. 3000 kwh, später wahrscheinlich bei 4500 kwh.
Stromverbrauch:
Für den Stromverbrauch würde man jetzt Heizlast geteilt durch die Jahresarbeitszahl multipliziert mit 2000 (Heizstunden) auf folgenden Stromverbrauch kommen:
11 kw / Jahresarbeitszahl 3,9 x 2000 = 5641 kW/h, d.h. bei durchschnittlichen kwh i.H.v. 30ct ca. 1692 EUR / Jahr ( 141 EUR /monatl.) Stromkosten für die LW-Wärmepumpe.
---
Fragen:
1.) Denkt ihr, dass die Berechnung der Firma realistisch ist? mit Jahresarbeitszahl 3,9 für LW-Wärmepumpe?
2.) Sind die Kosten für Strom ggf. zu hoch?
3.) Falls es bzgl. der Stromkosten unwirtschaftlich ist, würde es mit der o.g. Kombination einer Photovoltaik-Anlage wieder sinnvoll und rentabel werden?
4.) Darf man hier eigentlich Erfahrungen zu LW-Wärmepumpe Modellen abfragen, solange man keine Preise etc.. oder Werbung macht?
Danke für eure Rückmeldungen.
Viele Grüße
Hr. Wirtz