Estrich ausserhalb des Duschbereiches abgesackt

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Estrich ausserhalb des Duschbereiches abgesackt
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordanney

OK, die Frage ist ob es als baulicher Mangel anzusehen den man beim Bauträger anzeigen kann oder ob ein Absacken des Estrichs im Badezimmer aufgrund der Wandabdichtung nicht als Mangel gilt.
Ein Absacken des Estrichs in gewissem Rahmen ist vermutlich nie ein Mangel, sondern normal. Hat mit der darunter liegenden Dämmung zu tun. Nur, wenn falsches Material verwendet wurde, das nicht ausreichend druckstabil ist, könnte es ein Mangel sein.
Ist denn die Fuge zur Wand gerissen?

Daher wird auch empfohlen, nicht sofort Sockelleisten im Haus anzubringen, da sich der Estrich noch setzen kann und dann Fugen möglich sind.
 
H

Hausbaer

Ein Absacken des Estrichs in gewissem Rahmen ist vermutlich nie ein Mangel, sondern normal. Hat mit der darunter liegenden Dämmung zu tun. Nur, wenn falsches Material verwendet wurde, das nicht ausreichend druckstabil ist, könnte es ein Mangel sein.
Ist denn die Fuge zur Wand gerissen?

Daher wird auch empfohlen, nicht sofort Sockelleisten im Haus anzubringen, da sich der Estrich noch setzen kann und dann Fugen möglich sind.
Moin, weiß ich, meine Frage bezieht sich daher darauf, ob im Sanibereich aufgrund der erhöhten Wassermenge strengere /spezielle Regeln beim Bauen gelten oder ab das dann über die Wandabdichtung geregelt wird. Ich vermute letzteres, aber man weiß ja nie, vielleicht hat jemand hier im Forum ja mehr Wissen darüber.
 
H

Hausbaer

Bis jetzt ist eigentlich nicht klar, welche Ecke oder wie weit diese Ecke von der Dusche entfernt ist bzw wo der Estrich gesackt ist.
Dass Estrich über das erste oder die ersten zwei Jahre sackt, ist normal.
Deshalb verweise ich nochmals auf ein Foto!
Habe gerade kein Foto parat und fühl mich da gerade auch nicht so wohl eins von meinem Bad im Internet zu veröffentlichen.

Die Ecke ist ca nen halben bis ein Meter vom Duschbereich entfernt. Der Duschbereich ist ja mit einem eigenen Estrich mit Gefälle gelegt. Und mittlerweile hat der angrenzende Estrich (nicht Duschbereich) auch ein Gefälle so dass alles Wasser welches durchs Duschen (haben keine Glastür , d.h. es passiert leicht dass da Wasser hinkommt) in den Nicht-Duschbereich auch abläuft, aber halt nicht in eine Rinne sondern das Wasser sammelt sich an einer Wand im Nicht-Duschbereich.

Ich hoffe mal, dass die Wand/Bodenabdichtung das aushält.
 
N

nordanney

ob im Sanibereich aufgrund der erhöhten Wassermenge strengere /spezielle Regeln beim Bauen gelten oder ab das dann über die Wandabdichtung geregelt wird. Ich vermute letzteres,
Tatsächlich letzteres. Dafür gibt es die Flächenabdichtung unter Böden/Wänden.
Habe gerade kein Foto parat und fühl mich da gerade auch nicht so wohl eins von meinem Bad im Internet zu veröffentlichen.
Wenn die Not des Fotos schlimmer als die des möglichen Baumangels ist, kannst Du den Thread hier auch beenden...
Ich hoffe mal, dass die Wand/Bodenabdichtung das aushält.
Die sollte das aushalten. Ob der Fliesenkleber und die Wand das auf Dauer aushalten oder ob es dann zu Schäden kommt, ist eine andere Frage.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Wer von den klugen Leuten hier fragt eigentlich, was der Grund für ein "Absacken des Estrichs" sein könnte, und ob dies ggf. zu einem Gewährleistungsfall gegenüber dem Estrichkeger (der hat ja cuh wohl die Dämmung eingebracht) ist?
Drauflos murksen und "ach, ist ja nicht so schlimm" sind keine hilfreichen Antworten.
Und jede Sanierung, ausnahmslos, wird nur dann ausgeführt, wenn der Grund für einen Mangel erkannt wurde.
Das ist hier aber nicht der Fall. Keiner fragt nach, wieso ein schwimmender Estrich im Wohnungsbau absacken kann.
Ja, es muss die Konstruktion geöffnet werden. Idealerweise nach einer schriftlichen Mängelrüge in Anwesenheit des entsprechenden Handwerksbetriebes, der den Estrich seinerzeit einbaute.
Alle anderen Hinweise sind wenig zielführend!
Gruß in die Runde: KlaRa
 
N

nordanney

Drauflos murksen und "ach, ist ja nicht so schlimm" sind keine hilfreichen Antworten.
Hat das jemand gesagt? Es wurde nach Fotos gefragt, nach dem Zustand der Fugen. Und auch der Hinweis gegeben, dass ggf. ein falsches Dämmmaterial unter dem Estrich verwendet wurde.
Keiner fragt nach, wieso ein schwimmender Estrich im Wohnungsbau absacken kann.
hm. Vielleicht, weil jeder weiß, dass je nach Dämmstoff unter dem schwimmenden Estrich eine gewissen Zusammendrückbarkeit schon in der Produktbeschreibung steht.
Vielleicht ist ja auch nicht der Estrich abgesackt, sondern das ganze Haus steht jetzt etwas schief? Wer weiß das schon...
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Estrich gibt es 130 Themen mit insgesamt 1041 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Estrich ausserhalb des Duschbereiches abgesackt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
2Dämmung der obersten Geschossdecke 17
3Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
4Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
5Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
6Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
7Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
8Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
9Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16
10Garagentür unten abdichten vor Estrich 17
11Außenraum hat Estrich - Wie Randfugen versiegeln da kein Sockel? 12
12Estrich Lücken schließen - Was würdet ihr mir empfehlen? 10
13Abflussrohr nicht unterm Estrich 37
14Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung 14
15Nur Estrich kaputt oder schlimmer? 24
16Vinyl selbstklebend auf Estrich 20
17Urin an Wand / auf und eventuell unter Estrich 16
18Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
19Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich?? 18
20Aufheizphase Estrich Fensterstellung 20

Oben