Fassadendämmung Doppelhaushälfte was/wie muss durch Nachbarn genehmigt sein

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Fassadendämmung Doppelhaushälfte was/wie muss durch Nachbarn genehmigt sein
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Deliverer

Der TE schrieb, er lässt nach KFW dämmen. Dh. er saniert den Bestandsbau energetisch auf KFW 55 Niveau eines Neubaus. Halbierte Heizkosten sind daher durchaus zu erwarten, aber die Prognose wird der beteiligte Energieberater stellen dürfen.
Nä, nä, nä. Nicht hier mit die Äpfel und Birnen und so!

Ja, wenn alles saniert wird, kriegt man vielleicht 50% Reduktion hin. Bei den Kosten von 21.000,- handelt es sich aber nur und die Fassade (und die dazu notwendige Dachverlängerung). Und da man über die Fassade irgendwas um 30% Wärmeverlust hat, von denen man vielleicht 70% verhindern kann, kann man dadurch eben nicht 50% Heizkosten einsparen. Sondern eben 20%.
Daher muss ich meine Daumenschätzung von vor ein paar Posts noch mal korrigieren: ROI irgendwo bei 80 Jahren. Leider hält die Dämmung gar nicht so lange.

Aber das hat der TE ja gar nicht gefragt. Daher sorry für OT.
 
T

Tego12

Nä, nä, nä. Nicht hier mit die Äpfel und Birnen und so!

...
Daher muss ich meine Daumenschätzung von vor ein paar Posts noch mal korrigieren: ROI irgendwo bei 80 Jahren. Leider hält die Dämmung gar nicht so lange....

Aber das hat der TE ja gar nicht gefragt. Daher sorry für OT.
Wenn EPS oder ähnliches, überlebt das Material dich und voraussichtlich den Rest des Hauses um viele viele Jahre (unter der Annahme, es wurde fachgerecht verarbeitet). Sonst wären unsere Ozeane bald wieder automatisch frei von Kunststoff
 
M

Mastermind1

Wenn EPS oder ähnliches, überlebt das Material dich und voraussichtlich den Rest des Hauses um viele viele Jahre (unter der Annahme, es wurde fachgerecht verarbeitet). Sonst wären unsere Ozeane bald wieder automatisch frei von Kunststoff
Wer weiss ob eps in x Jahren als das neue Asbest gilt und irgendwann sogar zwangweise von der Wand demontiert werden muss....
Aber das kommt vom Thema ab, wenn ich jetzt schreibe das wir ne holzfaserdämmplatten Dämmung haben..

Bei so über Investment Summe, und dem Problem mit Nachbar und Grenzen ist das leider nie ne 100% Lösung. Da würde ich das Geld anders aufteilen...
Heizung fällig? Fenster aus Holz, wartungsintensiv? Dachplatten evtl. fällig?
Kalte Ecken...

Da würde ich vorher an
Neue Heizung
Photovoltaik (evtl. Mit der Brauchwasser Wärmepumpe - die gleichzeitig den Keller entfeuchtet)
Neue Fenster, neue Haustüre,
Rollladenkasten dämmen lassen
....
 
D

Deliverer

... überlebt das Material dich und voraussichtlich den Rest des Hauses um viele viele Jahre
Das stimmt, aber kann ich das Haus nach 60 Jahren neu verputzen, ohne dass mir die Dämmung entgegen kommt?

Da würde ich vorher an
Neue Heizung
Photovoltaik (evtl. Mit der Brauchwasser Wärmepumpe - die gleichzeitig den Keller entfeuchtet)
Neue Fenster, neue Haustüre,
Rollladenkasten dämmen lassen
....
Kurz: Erst wenn ALLES Andere gemacht ist UND das Geld nichts kostet, dann würde ich an Fassadendämmung gehen.
 
A

Alex85

Naja, das ist aber nicht gerade der wirtschaftliche Ansatz, wenn man die Heizung zuerst macht. Die Dämmung ändert den Bedarf an Heizwärme schließlich gravierend. Bestenfalls macht man es als Paket.
Heizung würd ich nur zuerst machen, wenn nicht gedämmt werden soll.
Auch ne Tür für 3-5T€ bringt energetisch ja längst nicht soviel, wie ne Fassadendämmung. Diese "Schraube" ist eben mit die größte, um am Energiebedarf zu drehen.

Aber da gibts Profis für.
 
T

Tego12

Vor allem geht es bei weitem nicht nur um die reine Rechnung "Kosten durch Dämmung" gegen Energieeinsparung. Mit diesem Argument würde keine einzige Lüftungsanlage verkauft werden, geschweigedenn ein Kamin oder was auch immer ...

1) Komfortgewinn! In einem gut gedämmten Haus zu leben ist ein Riesen Komfortvorteil. Gleichmäßige Temperatur, keine Hitze/Kältespotzs im Haus, keine Kältestrahlung durch Wände... es ist deutlich angenehmer dort zu wohnen.

2) Wenn man wirtschaflich rechnet, muss man, wie auch schon geschrieben wurde, den Wert des Hauses mit betrachten. Ungedämmte Hütten will doch kaum noch einer haben, .. der Wert eines Hauses geht durch gute Dämmung und somit höheren Komfort und besserer Energieeffizienz nach oben...
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1028 Themen mit insgesamt 7809 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fassadendämmung Doppelhaushälfte was/wie muss durch Nachbarn genehmigt sein
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
2Alte EPS Fassadenisolierung abkratzen 22
3Fassadendämmung, Folgen für Fenster, Rollladenkasten und Anbauten 14
4Ergebnis nach Fassadendämmung - akzeptabel? 15
5Sehr Nasse Fenster über Nacht. 20
6Einschätzung Kostenschätzung Architekt 15
7Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
8Planung Einfamilienhaus mit 4 Kinderzimmern 13
9Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
10Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
11Energiesparverordnung ohne Heizung 10
12Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
13Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
14Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
15Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
16Macht ihr die Heizung im Urlaub komplett aus? 24
17Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31
18Heizung 2 Wochen nach teurer Wartung kaputt - Tankreinigung? 17
19Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14

Oben