Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Lumpi_LE

Klar ist das ein kaltdach und nachdem was man auf den Fotos sieht auch richtig ausgeführt.

Das die unterspannbahn nicht dicht mit dem abluftrohr verklebt ist hat auch nur einen Einfluss bei schwerem Sturm mit schlagregen, wenn es Wasser unter die Ziegel drückt.
Genauso wenig ist eine Dämmung des Rohres erforderlich, da es immer wärmer ist als die außenluft und nicht kälter.

Entweder hier gibt es schwere Fehler, welche man auf den Fotos nicht sieht oder es wird einfach nicht gelüftet, was in den meisten Fällen die Ursache ist.
Wenn man 10 Minuten heiß duscht muss man danach mindestens 5 min das Fenster komplett aufmachen, wenn man keine lüftung hat. Macht ihr das?
 
J

Jonas90

Wir lüften normalerweise morgens nach dem Duschen für mindestens 10 min und abends auch nochmal 10-15 min. Immer quer lüften der ganzen Etage. Zwischendurch wird das Badezimmer immer mal wieder tagsüber gelüftet wenn die Katzen auf Klo waren und es auch mal stinkt.
Klar, könnte man noch einmal mittags quer lüften aber eigentlich sollte das doch ausreichen.
Eventuell ist die Feuchtigkeit ja auch schon länger drin. Ich weiß, dass nachdem der Estrich rein gekommen ist, teilweise nur mangelhaft gelüftet wurde. Da hatten wir leider keinerlei Einfluss drauf.
 
A

Alessandro

bei mir war die komplette Unterspannbahn auch voller Wassertropfen. Das allerdings während und nach dem Estrichaufheizen.
Wie lange ist das bei euch her?
Meine Vermutung ist, dass die Decke einfach viel zu früh geschlossen wurde. Hast du irgendwo Schimmel an den Dachbalken entdeckt?
 
J

Jonas90

Estrich ist im Juni reingekommen, trocknete aber ohne Heizprogramm. Das Heizprogramm lief Ende August / Anfang September.

unterm Dach habe ich einen Luftzug gespürt also ist eine Lüftung auf jeden Fall vorhanden. Keine Ahnung ob die Feuchtigkeit so lange (seit Estrich) da drin bleiben kann. Eventuell ja auch nicht genügend Lüftung vorhanden.

wir lassen uns auf jeden Fall einen Zugang zum Dachboden machen um hier in Zukunft kontrollieren zu können
 
A

Alessandro

für 100% Sicherheit würde ich mal für eine Woche einen Datenlogger mit rH Sensor oben platzieren. Dann kannst du sehen ob nach dem Duschen die Feuchtigkeit in die Höhe geht.
Wenn nicht, dann ist es Restfeuchte.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 473 Themen mit insgesamt 4430 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrich Heizprogramm falsch eingestellt und Heizschlange gelöst 18
2Hilfe - Schimmel im Neubau 11
3Lüften im gedämmten Dachboden 23
4Estrich Belegreif heizen 23
5Rigipsplatten Schimmel? 57
6GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
7Lüftung oder Klimaanlage? 11
8Lüftung mit Wärmerückgewinnung im Bad nachrüsten 12
9Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31
10Katzenklappe an KfW55-Haus mit Lüftung - Erfahrungen? 38
11Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
12Richtiges Lüften/Trocknen von Innenputz / Trocknungszeit 21
13Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
14Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
15Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
16Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
17Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
18Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
19Estrich mit Goldsand 17

Oben