Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter?

4,80 Stern(e) 4 Votes
T

TmMike_2

Japp, wir nutzen gerade einen Entfeuchter mit Kondensatablauf.
Kostet uns etwa 3.8kW am Tag... Nicht günstig, aber besser, als feuchter Keller. Rohrlüfter steht mittelfristig an.
Ja nicht günstig ist relativ. Wenn man weiss, dass eine Neuabdichtung von Kellerwänden im Bestandsbau bei min. 40k losgeht.
Da kann man lange für entfeuchten, so 100J lang.

Und auch dann sorgen Waschmaschine und Trockner nun mal für jede Menge Kondensat.
Was ist mit einem Trockner mit Luftauslass nach draußen?
Ne Kernbohrung kostet vllt 200€ mit Anfahrt.
Gleichzeitig findet dann ein Luftwechsel statt.

PS: Ich war letzte Woche auf einer Baustelle neben einem mittelgroßen Fluss.
Dort wurde mit einer Kunststoff epoxidharz Abdichtung der Keller versiegelt.
25kg kosten 150€ und reichen für 2,5m2 :D nur Material, ohne Arbeit.
 
S

SoL

Ja nicht günstig ist relativ. Wenn man weiss, dass eine Neuabdichtung von Kellerwänden im Bestandsbau bei min. 40k losgeht.
Da kann man lange für entfeuchten, so 100J lang.

Und auch dann sorgen Waschmaschine und Trockner nun mal für jede Menge Kondensat.
Was ist mit einem Trockner mit Luftauslass nach draußen?
Ne Kernbohrung kostet vllt 200€ mit Anfahrt.
Gleichzeitig findet dann ein Luftwechsel statt.

PS: Ich war letzte Woche auf einer Baustelle neben einem mittelgroßen Fluss.
Dort wurde mit einer Kunststoff epoxidharz Abdichtung der Keller versiegelt.
25kg kosten 150€ und reichen für 2,5m2 :D nur Material, ohne Arbeit.
Unser Keller zieht Feuchtigkeit, ohne dass wir da waschen / trocknen. Ansonsten hätten wir die Bohrung schon.

Macht aber nix, wie Du sagst: Bei 400-500€ Stromkosten im Jahr für nen trockenen Keller wird sich eine Sanierung nicht lohnen, zumal wir nur einen Teilkeller haben, somit von außen schwierig dranzukommen ist.
Wir sind zufrieden mit der improvisierten Lösung, der Keller ebenfalls.

Nachtrag: Der Keller war früher durchlüftet (schöne Beschreibung für "hatte keine Fensterscheiben"). Da gab es kein Problem mit der Feuchtigkeit, dafür war es energetisch natürlich katastrophal, da die Heizung im Keller auch im kalten stand und wir im EG eiskalte Zugluft und kalten Boden hatten...
Wie es halt bei Altbauten ist: Irgendwas haste immer...
 
H

HubiTrubi40

Klaro, guggsd du #2.

@HubiTrubi40: wo bleiben die Antworten? Wäre schon hilfreich.



Bitte auf die Einheiten achten…3,8 kWh ;) (3,8 kW (Leistung) kann man nicht abrechnen…)
Hi zusammen,

Vielen Dank für Eure zahlreichen Inputs und Ratschläge und sorry für meine späte Rückmeldung. Ich war die letzten Tage etwas ausgeknocked.
Wir haben es jetzt mal mit Lüften, v.a. morgens versucht und die Luftfeuchte geht dann auch ziemlich schnell runter auf um die 60%. Denke jetzt im Sommer geht das halt nur morgens oder Abends. Ansonsten werde ich es jetzt mal den Sommer durch beobachten. Ein Bekannter von mit meinte gestern, er hatte das Problem im Bad und er hat dort eine Kernbohrung gemacht mit Ventilator nach außen, der ab 80% Luftfeuchte anspringt. Das klappt bei ihm zumindest sehr gut. Wäre vielleicht sonst auch eine Möglichkeit.
 
C

CunigundBarlha

Bei uns reicht im Winter meist Stoßlüften, nur im Sommer haben wir ein wenig Probleme mit der Feuchtigkeit. Deshalb haben wir uns für die wärmeren Monate einen Entfeuchter besorgt
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Keller gibt es 345 Themen mit insgesamt 3653 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
2Waschmaschine und Trockner im Keller oder OG? 14
3Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
4Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
5Feuchter Keller von innen oder außen? 15
6Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
7Nägel durch Abdichtungsbahn im Keller 14
8Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
9Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
10Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
11Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
12Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
13Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
14Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
15Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
16Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
17Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? 14
18Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
19Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19

Oben