Finanzierung eines Neubaus realisierbar?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Finanzierung eines Neubaus realisierbar?
>> Zum 1. Beitrag <<

K

Kusserob

Den Wertverlust lasse ich natürlich außer Acht, das Auto ist 3 Jahre alt und sollte mal bei der Laufleistung von 9.000km/Jahr noch gute 10 Jahre halten.
 
ares83

ares83

Den Wertverlust lasse ich natürlich außer Acht, das Auto ist 3 Jahre alt und sollte mal bei der Laufleistung von 9.000km/Jahr noch gute 10 Jahre halten.
Dann wird aber wohl ein neues benötigt und es muss Geld dafür da sein. 50€ im Monat machen in 10 Jahren 6000€(vereinfacht). Wird wohl nicht ganz reichen, aber diese 50€ müssten dann auf jeden Fall eingeplant werden.
 
K

Kusserob

Wenn meine Partnerin nach 3 Jahren wieder arbeiten geht, bleibt auch mehr zum Sparen. Hinzu kommen Sonderzahlungen auf der Arbeit bei mir, die ich aber direkt nicht in die Finanzierung einbinden will.
 
D

Deliverer

Meine Frau fährt einen Hyundai, 3 Jahre alt, Fahrleistung 7.000-9.000km, Kostet 600 EUR VK und knapp 60 EUR Steuern im Jahr.

Da ich selbst Kfz-Mechaniker bin, mache ich anstehende Reparaturen und Inspektionen selbst.

Ich selbst fahr ein Dienstauto ohne Kosten, lediglich über 1%-Regel abgerechnet.
Und genau aus diesen Gründen rechnet "man" durchschnittlich mit 500,- €. (Du hast Rücklagen vergessen, die Meisten sind KEINE KFZ-Mechaniker und die 1%-Regel kostet auch Geld)
Und jeder, der einen Überblick über seine Autokosten hat, kann das auch bestätigen.

Meine Berechnungen (nach Buchführung) ergeben für die Kompaktwagen in unserer Familie etwa folgende Faustregel:
150/Monat, damit das Auto auf den Hof kommt.
150/Monat, damit das Auto den Hof verlassen darf.
150/Monat, damit das Auto den Hof auch verlassen kann.

Und wir bewegen uns ziemlich nah an durchschnittlichen Kaufpreisen und Jahreskilometern.
 
T

toxicmolotof

Ein Kleinwagen kostet etwa 12.000 Euro, bei 60 Monaten RND (toll wenn er länger hält) macht das 200 Euro/Monat, Steuer und Versicherung sind noch mal 50 Euro/Monat, alle drei Jahre 900 Euro für 8 Reifen sind auch 25 Euro, Inspektion sind 300 Euro im Jahr, also auch 25 Euro. 100 Euro fürs Tanken... Da sind wir schon bei 400 Euro im Monat. Jeder, der behauptet, dass ein Auto weniger als 250-300 Euro im Monat kostet, den kann man einfach nicht ernst nehmen, es sei denn das Auto steht abgemeldet in der Garage... Ach ja, so eine Garage kostet auch Geld, und die Wäsche auch, der Frostschutz und viele weitere kleine Dinge.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung eines Neubaus realisierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
2Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
3Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
4Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
5Begehbare Garage (Terrasse) 11
6Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
7Regenspeicher in der Garage? 11
8Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
9Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
10Balkon auf Garage auf Grenze 11
114m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
12Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage 16
13Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
14Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? 15
15Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
16Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
17Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
18Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung 13
19Lage von Haus und Garage auf dem Grundstück? 14
20Haus und Garage, Spalt zwischen beiden Körpern schliessen? 12

Oben