Folgen des Koalitionsvertrages für Hausbauer?

5,00 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 12 der Diskussion zum Thema: Folgen des Koalitionsvertrages für Hausbauer?
>> Zum 1. Beitrag <<

R

RotorMotor

Ich kann berichten dass ich ausreichend gut ausgestattet bin mit Photovoltaik (5,5wp) und einer Hausbatterie (10kwh) und beides ist im Winter recht nutzlos. Das Energie ausreichend und ausreichend ökologisch erzogen und speichern ist gar nicht so einfach im ganz kleinen Umfang auf Ebene der Privathaushalte.
Nö, 5.5kWp ist eben nicht gut ausgestattet sondern viel zu wenig.
Und 10kWh Speicher ist einfach viel zu viel.

Zeigt halt schön, wie alle immer von dem Wunsch das speicherns träumen ohne mal richtig zu produzieren.
 
B

Bertram100

Nö, 5.5kWp ist eben nicht gut ausgestattet sondern viel zu wenig.
naja, das ist das Maximale das das Dach hergibt. Wenn man "richtig" produziert möchte, braucht man auch "richtig" Fläche. Das wird es vor allem in städtischen Bereich nicht geben. Deshalb ist selber produzieren und speichern halt nicht so einfach wie es sich anhört.
 
R

RotorMotor

naja, das ist das Maximale das das Dach hergibt. Wenn man "richtig" produziert möchte, braucht man auch "richtig" Fläche.
Oh ok, also nur ein ganz kleines Haus mit höchstens 50m² Grundfläche?
Würde mich irgendwie wundern, aber wenn ja, dann alles super.

speichern halt nicht so einfach wie es sich anhört.
Wieso? Du hast doch deutlich mehr Speichermöglichkeit als du brauchst!
 
B

Bertram100

Oh ok, also nur ein ganz kleines Haus mit höchstens 50m² Grundfläche?
ja, ein Reihenmittelhaus mit 65m2 Grundfläche, dazu noch WP auf dem Dach und Dachkuppel.

Ja, ich habe ausreichend Speicher aber der wird kaum gefüllt in den Wintertagen. Deshalb muss ich täglich Strom dazukaufen. Bei schlechtem Wetter habe ich ca 20%-25% eigenen Stromverbrauch vom Gesamttagesverbrauch, bei sonnigem Wetter bis zu 90%. Im Winter, wenn die Tage kürzer sind, sinkt der bei sonnigem Wetter auf 78-80%
 
R

RotorMotor

ja, ein Reihenmittelhaus mit 65m2 Grundfläche,
Ok, das ist in der Tat nicht viel. Aber dann für 130?m² Wohnfläche dann eben doch einfach zu wenig Photovoltaik.

dazu noch Wärmepumpe auf dem Dach und Dachkuppel.
Das nimmt natürlich auch nochmal etwas weg.
Und auf einem Flachdach ist der Winkel zur Sonne halt auch oft nicht gut, gerade im Winter steht die Sonne halt viel zu flach.

Ja, ich habe ausreichend Speicher aber der wird kaum gefüllt in den Wintertagen.
Beim Speicher wohl einfach schlecht beraten worden.

Das ist wohl auch der einzige Punkt auf den der Koalitionsvertrag einen Einfluss haben könnte.
Bessere Beratung?
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Folgen des Koalitionsvertrages für Hausbauer?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
2Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
3Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
4Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
5Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
6Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
7Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
8Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
9Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
10Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
11Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
12Intelligente Steuerung Photovoltaik Anlage 12
13Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
14Speicher heizt Kollektor 10
15KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
16Berechnung einer Photovoltaik-Anlage bzgl. Wirtschaftlichkeit 11
17Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich 24
18Wie Photovoltaik-Anlagen Anbieter für einen Neubau suchen? 24
19Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
20Photovoltaik-Anlage - Aufstellung im Hauswirtschaftsraum 10

Oben