Fußbodenheizung im Keller sinnvoll??

4,20 Stern(e) 5 Votes
P

Pacc666

Ich verstehe dann jetzt nur nicht,

warum heutzutage dann noch Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung eingebaut wird wenn es doch eigentlich schwachsinn ist?

wir haben ein KFW55 Haus das Haus wird aufjedenfall gut gedämmt sein
 
D

Deliverer

Lobbyismus, Wirtschaftsförderung, Konservatismus... such Dir was aus.
Wenn Du jedenfalls konstante Temperaturen im Haus haben willst, solltest Du einer Fußbodenheizung das "smart"-sein verbieten. Bei einem vernünftig gedämmten Haus hast Du zwei, drei Grad mehr am Boden, als in der Luft. Steigt dann die Temperatur im Raum (durch Sonne, bspw.), kann der Boden keine Temperatur mehr abgeben. Da muss dann nichts geregelt werden. Das regelt die Physik. (Zum Selbstregeleffekt gibt es reichlich Abhandlungen zu finden).

Was bei Deiner Heizung auf jeden Fall gemacht werden muss, ist, aus den 60° eine Fußbodenheizung-Verträgliche Temperatur zu machen. Im Optimalfall geht das über einen passenden Wärmetauscher und dann direkt in die Fußbodenheizung. Quatsch wäre ein (zusätzlicher) Pufferspeicher und am besten noch das Zumischen von kaltem Wasser. Das sind jetzt aber wilde Mutmaßungen, da ich mich damit gar nicht auskenne.
Solltest Du irgendwann auf Wärmepumpe wechseln kann das ganze Gerümpel dann wieder rausfliegen. Die geht direkt in den Heizstrang, da sie ja selbst die richtige Temperatur machen kann.
 
P

Pacc666

Ja durch die Fußbodenheizung wird nur 30 grad durchfließen wie das technisch genau Funktioniert weiß ich nicht.

Würde es sich dann bei uns anbieten die einzelraumregler gegen "smarte" auszutauschen?
 
face26

face26

...
Wenn Du jedenfalls konstante Temperaturen im Haus haben willst, solltest Du einer Fußbodenheizung das "smart"-sein verbieten. Bei einem vernünftig gedämmten Haus hast Du zwei, drei Grad mehr am Boden, als in der Luft. Steigt dann die Temperatur im Raum (durch Sonne, bspw.), kann der Boden keine Temperatur mehr abgeben. Da muss dann nichts geregelt werden. Das regelt die Physik. (Zum Selbstregeleffekt gibt es reichlich Abhandlungen zu finden)....
...
Würde es sich dann bei uns anbieten die einzelraumregler gegen "smarte" auszutauschen?
HÄ?? ;) (Und noch ein paar unnötige Zeichen)
 
P

Pacc666

Welche Möglichkeiten habe ich denn? Unser Bauträger wird die Fußbodenheizung mit Einzelraumregler ausstatten die dann die Fußbodenheizung ein und ausschaltet.

Wie kann ich das verhindern? Und wie kann ich die Heizung dann einstellen bei uns?
 
D

Deliverer

Bitte ihn, dich von den Einzelraumreglern befreien zu lassen. Mit einem schlüssigen Konzept samt Abgleich wird das genehmigt.
Kann er das nicht, ist er schlecht. Hast Du keine Wahl, soll er - wie oben beschrieben - Stellmotoren einbauen, die stromlos offen sind, d.h. alles Wasser durchlassen.
Sag ihm auch, dass Du die Stecker abziehen wirst, BEVOR er den hydraulischen Abgleich (zu dem er vom Gesetz her verpflichtet ist) durchführt.
Die Stecker bleiben dann ab, die Steuereinheit und die Motoren kannst Du verkaufen. Wie Du einzelne Räume nachregelst, das muss er Dir bei Übergabe erklären.
Außerdem willst Du den Installateurszugang zur Heizung. Wenn es bei Nahwärme sowas überhaupt gibt.

So würde zumindest ich vorgehen. Das wäre am wenigsten Arbeit/ am wenigsten Kosten für dich.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26629 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung im Keller sinnvoll??
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
2Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
3Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
4Fußbodenheizung oder nicht? 20
5Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
6Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
7Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
8Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
9Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
10Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
11Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? 44
12Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
13Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13
14Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
15Elektro Anschluss Fußbodenheizung 10
16Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
17Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
18Zu kalt für die Verlegung der Fußbodenheizung? 11
19Digitale Thermostate Fußbodenheizung sinnvoll? Mehrpreis gerechtfertigt? 24
20Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23

Oben