Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr?
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Aber die heutige "Massiv"-Bauweise mit ganz viel Styrodur und wenig Masse hat für mich persönlich nicht mehr viel mit der alten Ritterburg zu tun, die sich da wohl in manchen Köpfen festgesetzt hat.
Das sehe ich auch so.

Zurück zum Thema: selbst bei einem Fertighaus sollte das nur eine Sache der Koordination sein: der Fertighäusler müßte nur zwischen dem Wändeaufstellen und dem Dach draufheben den Garagenbringer dazwischen lassen.
 
C

Caspar2020

Fertighaus sollte das nur eine Sache der Koordination sein: der Fertighäusler müßte nur zwischen dem Wändeaufstellen und dem Dach draufheben den Garagenbringer dazwischen lassen
Das Fenster beträgt 2 Stunden am 1. Tag (meist recht spät abend). In maximal 2 Tagen steht so ne Holzhütte inklusive Dach.

Viel Spaß beim Koordinieren; deshalb sagen die erst die Garage. Dann der Häuslebauer
 
A

Alex85

ber die heutige "Massiv"-Bauweise mit ganz viel Styrodur und wenig Masse hat für mich persönlich nicht mehr viel mit der alten Ritterburg zu tun, die sich da wohl in manchen Köpfen festgesetzt hat.
Da hat sich wohl eher etwas in deinem Kopf fest gesetzt. So nach dem Motto "dicker = massiver". Materialien entwickeln sich auch weiter. Oder ist der Benz von vor 40 Jahren wirklich sicherer, nur weil der beim Crash weniger verbeult aussieht? Frag mal den Insassen ...

Eine Funktionswand (oder wie man es auch nennen will, also WDVS ist gemeint) mit Kalksandstein 17,5cm RDK 1,8 hat eine Masse von 315 kg/m². Das WDVS wiegt auch was, aber sofern aus EPS, vernachlässigen wir das mal. An dieser Stelle aber nochmal der Hinweis, WDVS bedeutet nicht gleich EPS, es gibt diverse andere Dämmstoffe, die an Fassaden einsetzbar sind. Mineralwolle beispielsweise würde die Masse nochmal deutlich erhöhen.
Zum Vergleich ein Poroton T8 36,5cm kommt auf 219 kg/m².
Poroton T7 49cm (!) mit Perlit gefüllt kommt auf 270kg/m². Und erreicht dabei eine Wärmedämmung ähnlich Kalksandstein 17,5cm + 24cm EPS WLG 032. Der Aufbau ist also 8,5cm dünner (= Flächenersparnis = Geld), massiver und mehrere (!) zehntausend Euro günstiger, zumindest hier in NRW.

Nicht falsch verstehen, monolithische Wände haben ihre Vorteile. Ich hatte am Anfang des Projekts auch im Kopf, so zu bauen, aber die Realität holt einen dann doch zurück. Nachbar baut so, gut 30T€ teurer als mit WDVS aber dem ist die Kohle auch egal. Gut, wers kann. In anderen Regionen mag das anders sein, hier ist es eben unüblich und die Steine kommen von sonstwo angekarrt.
Manche bauen auch Poroton 17,5cm + WDVS. Wurde uns auch angeboten, wäre 1,5T€ günstiger geworden als Kalksandstein (gleicher Rohbauer).
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 588 Themen mit insgesamt 5950 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
2Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
3Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? 39
4Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
5Scanhaus Marlow Erfahrungen, Preise? 36
6Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
7Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? 20
8Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
9Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
1017,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
11Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
12Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
13T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14
14Poroton Ziegelwände oder Liaporwände FCN 15
15Poroton oder Kalk Sand Stein 43
16Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH 55
17Poroton T12 Steine Außenwand 18
18Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm) 74
19Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? 29
20Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW 28

Oben