Gartenplanung - erster Entwurf

4,50 Stern(e) 6 Votes
G

Georgian2019

Wobei du da auch einen kritischen Punkt nennst. Wenn du nicht zufällig einen Pickup fährst, stößt der Gras-/Laubtransport nur mit Auto schnell an Grenzen, gerade wenn es eh schon viel für einen Kompost ist. Und ein Anhänger muss man erst einmal haben oder vom Nachbar ausleihen, außerdem braucht man die Anhängerkupplung am Auto. Da ist schon ein bisschen mehr dahinter als einfach mal abliefern.
Anhänger hole ich vom Schwiegervater nur, wenn ich direkt große Mengen habe. Für den wöchentlichen Rasenschnitt fülle ich den Rasenschnitt direkt in solche Laub/Gartensäcke von Lidl/Aldi...soviel dass ich es noch geben kann und wuchte den Sack in Kofferraum. In der Regel muss ich zwei Mal fahren. Ist dann auch gleich eine gute Halbzeitpause beim Rasenmähen. Ok, es kommen knapp 20 km Autofahrt pro Woche für Rasenmähen dazu...also im Monat rund 10 € Spritkosten bzw. Transportkosten.
Aber wie gesagt, für den Komposthaufen ist es zu viel und der Gestank ist nicht auszuhalten. Liegen lassen/mulchen ist auch keine Alternative.
 
K a t j a

K a t j a

Man muss halt etwas differenzieren: genehmigte Terrassen und solche, die sich in der Gartengestaltung ergeben. Ist natürlich dann Mist, wenn tatsächlich einer sich beschwert :eek:
Da oute ich mich mal als schwierig. Terrasse im Grenzbereich würde ich meinem Nachbarn nie gestatten.
 
H

haydee

Ich habe nur knapp über 100 qm die wöchentlich gemäht werden. Das nehme ich zum Mulchen der Gemüsebeete. Es wird auch nicht mehr grün. Mir macht es zu viel Arbeit und ist trotzdem nur Wiese und sehr weit weg vom Golfrasen.

Gerade bei der Außenanlage kann man sich den Luxus erlauben und alles nach und nach Wachsen zu lassen. Nichts und Niemand zwingt einem dazu den Garten durch einen Garten- und Landschaftsbauer "bezugsfertig" gestalten lassen zu müssen. Gerade Gartenneueinsteiger müssen erst lernen was sie können und wollen @Pinkiponk kann testen ob Wunsch und Wirklichkeit zusammen passen.

Der Sitzplatz in Küchennähe/Grenzbereich muss nicht fest gepflastert sein, wenn er nicht täglich genutzt wird
 
K a t j a

K a t j a

Warum nicht? Im Zweifel kannst du vielleicht verhindern, dass dort etwas gepflastert wird, aber doch nicht, dass sie dort sitzen.
Zum einen wäre ich unsicher, ob die Duldung einer Terrasse auf Dauer eine Abstandsübernahme auf meinem Grundstück erzwingen könnte. Und zweitens, ja sie können gern auf dem Gras sitzen. Auf Dauer ist das aber keine Lösung, denn irgendwann hat so ziemlich jeder es satt, ständig den Dreck in die Küche zu tragen. Und so müssen sie sich eine andere Ecke suchen, statt direkt neben meinem Zaun. Schließlich halte ich die Abstände auch ein...
 
E

evelinoz

wir haben vorne den kompletten Rasen entfernt und Büsche und Bodendecker gepflanzt. Ich möchte von der Straße nichts sehen und auch nicht gesehen werden. Von der vordersten Stelle Haus bis zur Straße sind es 7m

1653126745445.jpeg
sieht dann so aus, wenn man rausschaut
Carport mit wildem Wein oder wie das heißt
1653126896282.jpeg


hinten dann der runway hinter dem carport, Kunstrasen, ca 13x2.5m mit Olivenbaum in der Mitte, links Feigenbaum, rechts die überdachte Terrasse und Haus. Hier gehen wir durch die Terrassentür normalerweise auch ins Haus.
1653127367283.jpeg

hinter dem Olivenbaum geht es dann noch weiter mit mehreren Bougainvilleas, Oleander, Frangipanis, Rosen, Hybiscus sind entlang des ganzen Zauns links,
1653126183258.jpeg
1653126391357.jpeg
im Hintergrund der Olivenbaum im Rasen, rechts sind noch mal 2 Olivenbäume. Wein wächst über der Pergola. Alles, was mediterran ist, wächst gut.
Außerdem etwas Gemüse, Kräuter sowieso.
1653126294290.jpeg

1653126136801.jpeg


1653126625328.jpeg


my house in google view.jpg

meine Straße morgens im Frühjahr und Herbst. Läuft man die Straße links weiter, kommt man ans Meer.
1653128603373.jpeg


vielleicht ist das eine Inspiration @Pinkiponk
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1406 Themen mit insgesamt 19896 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenplanung - erster Entwurf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
2Garage, Carport oder beides? 12
3Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
4Grundriss EFH 230qm mit Carport quadratisches Eckgrundstück 47
5Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
6Grundriss Landhausneubau in großem Garten nach §34 (mit Abriss) 37
7Terrasse mit Plenera Dielen 32
8Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
9Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
10Terrasse und Auffahrt 55
11Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
12Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
13Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
14Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
15Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
16Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? 28
17Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
18Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
19Lautsprecher im Badezimmer u. Terrasse 19
20Planung Terrasse und Überdachung 50

Oben