Gas-Brennwertheizung sinnvoll bei Einfamilienhaus-Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Gas-Brennwertheizung sinnvoll bei Einfamilienhaus-Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bob79

Mein Bekannter meinte halt, dass die Heizkosten teurer wären als bei einer Wärmepumpe. Zudem sei die Gasbrennwertheizung für die Fußbodenheizung nicht besonders geeignet, da die Fußbodenheizung niedrigere Vorlauftemperaturen benötigt. Kann man solche niedrigen Vorlauftemperaturen auch mit einer Gasbrennwertheizung erzielen? Oder arbeitet die immer mit höheren Vorlauftemperaturen?
 
B

Bookstar

Mein Bekannter meinte halt, dass die Heizkosten teurer wären als bei einer Wärmepumpe. Zudem sei die Gasbrennwertheizung für die Fußbodenheizung nicht besonders geeignet, da die Fußbodenheizung niedrigere Vorlauftemperaturen benötigt. Kann man solche niedrigen Vorlauftemperaturen auch mit einer Gasbrennwertheizung erzielen? Oder arbeitet die immer mit höheren Vorlauftemperaturen?
Das stimmt halt alles einfach nicht. Was macht dein Bekannter, damit er solche Aussagen treffen kann?

Heizkosten Luftwärmepumpe und Gas mit Kollektoren sind ungefähr gleich, je nach dem wie streng ein Winter ist und wieviel Warmwasser man benötigt. Und ja man kann auch mit Gas niedrige Vorlauftemperatur fahren. Warum auch nicht.
 
lastdrop

lastdrop

Das passt schon, was Deine Baufirma vorschlägt. Machen und sich über günstige Investitions- und Betriebskosten freuen. Nur den Speicher finde ich etwas große ...
 
B

Bob79

Warum ist der Speicher zu groß. Verstehe die Technik ehrlicherweise auch nicht. Was ist denn eigentlich ein Kombispeicher?
 
Nordlys

Nordlys

In Deinem Hauswirtschaftsraum wird ein isoliertes Fass stehen, in dem Warmwasser ist, dessen Aufwärmung entweder per Gas oder Solar oder in Kombi mit beidem geschieht. Dessen Größe soll so bemessen sein, dass alle, die im Hause wohnen zum Beispiel komfortabel duschen können. Mehr Wasser heizen ist Energievergeudung. Karsten
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Naja aber er bekommt 7,5 qm Solarthermie. Wohin mit dem ganzen Heißwasser? Somit ist der Speicher IMHO schon richtig dimensioniert.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1812 Themen mit insgesamt 26607 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gas-Brennwertheizung sinnvoll bei Einfamilienhaus-Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
2Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
3Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
4Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
5Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung 29
6Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung 91
7Altbau WHG mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
8Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
9WOLF Gasbrennwertheizung und Solarthermie 27
10Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
11Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25
12Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
13Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
14Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
15Fußbodenheizung oder nicht? 20
16Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
17Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
18Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
19Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
20Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? 44

Oben