Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Schau Dir zb mal das Medley 3.0 von Fingerhaus an.

Garage würde ich wahrscheinlich im SO machen, weiter vor als der Nachbar. Dadurch bekommt ihr Innenhofatmosphäre im SO im Garten durch seine Garage.
 
Zuletzt bearbeitet:
RomeoZwo

RomeoZwo

In einem 120m2 Haus ein 7,70m2 Dusch/WC o_O . Wie viele schon geschrieben haben gibt es für die Hausgröße bessere "standard" Grundrisse. Z.B. auch das Flair 125.

Das die Treppe weit von der Tür entfernt ist sehe ich aber als Vorteil (im Gegensatz z.B. zum Flair). Man trägt nicht den Dreck ins OG. Der Bereich um die Haustür hat immer Steinchen, Sand, etc. (insbesondere mit Kindern).
 
Y

Yosan

Schau Dir zb mal das Medley 3.0 von fingerhaus an.

Garage würde ich wahrscheinlich im SO machen, weiter vor als der Nachbar. Dadurch bekommt ihr Innenhofatmosphäre im SO im Garten durch seine Garage.
Gutes Beispiel das Medley!
Das könnte man ja sogar von er Positionierung völlig easy auf das Grundstück packen und hätte wie gewünscht Süd-West Wohn-Esszimmer
 
Y

ypg

Ich bin auch kein Freund von Treppenantritte am Eingang.
Aber bei kleinen Häusern ist es platzsparend.
Zb stehen bei uns drei oder vier Maxime 300er von Viebrockhaus: echte Raumwunder (2 kenne ich von innen). Eins hat eine super Aura mit Wohlfühlcharakter.
Auch das kann ich empfehlen.
 
R

Ralle90

Ich finde auch ihr verschwendet zu viel Fläche für den Flur.
Auch wenn viele sagen Treppenaufgang nicht direkt an den Eingang. Aber wenn man wenig Fläche zur Verfügung hat, ist das halt oft die platzsparendste Lösung.

Wir haben vor zwei Jahren ein Bestandshaus gekauft mit ungefähr den gleichen Außenmaßen und der gleichen Ausrichtung. Ich hab dir mal den Grundriss von EG und OG angehängt. Norden ist Planoben am Eingang. Im OG müsste man dann aus dem Studio bei euch dann 2 Zimmer machen und den Flur etwas anpassen.
Im EG gibt es nur ein WC ohne Dusche. Da solltet ihr auch überlegen ob ihr die Dusche wirklich braucht, wenn der Platz eh schon knapp ist.
grundriss-120-m-efh-15-carport-meinungen-ideen-vorschlaege-581882-1.jpg

grundriss-120-m-efh-15-carport-meinungen-ideen-vorschlaege-581882-2.jpg
 
K a t j a

K a t j a

Kann mich nur anschließen. Bei dieser Hausgröße sind die Standards aus den Katalogen oft besser. Noch einer für die Sammelkiste:
Danwood Point 127,4. Google ist Dein Freund. ;)
Übrigens kann man bei Satteldach auch Licht sehr einfach über Dachflächenfenster in die Flure holen, falls nötig.
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2433 Themen mit insgesamt 84522 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
2Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
3Rückspringender Eingang beim Fertighaus: mit Bodenplatte oder ohne 11
4Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
5Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
6Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
7Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
8Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
9Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
10Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
11 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
12Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
13Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
14Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
15Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
16Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
17Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
18Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert 11
19Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
20Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53

Oben