Grundriss Einfamilienhaus 140qm, Erfahrungen

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundriss Einfamilienhaus 140qm, Erfahrungen
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

Yosan

Oh weh, das ist keine Grundstückssituation, die einen Laiengrundriss erlaubt, denn jeder falsch genutzte und an anderer Stelle fehlende qm tut weh.
Im übrigen checkt auch bzgl. der Arbeitszimmer eure Dienstvereinbarungen. Ich dürfte unserem Vereinbarungen zum Homeoffice entsprechend in dem oberen Büro nicht offiziell arbeiten, da zu klein.
 
H

hanghaus2023

Irgendwie stimmen die Nordpfeile nicht.

Grundstück ist ja irgendwie NW SO da kann das Haus nicht nach N sein.

Zum Grundstück (ca. 350qm): dies liegt in zweiter Reihe mit einer Durchfahrt zum Grundstück in dritter Reihe. In ca. 50m Luftlinie fahren DB Fernzüge sowie S-Bahnen.
Wo ist denn die Bahnlinie? Gibt es einen Lärmschutz?

Für mich sind das schon KO Kriterien.
 
11ant

11ant

71cm Durchgangsbreite in der Küche wären für mich inakzeptabel,
... mir waren sie zu mühselig erkennbar, da im EG Grundriss zusätzlich die OG-Innenwände hineinkopiert herumwuseln und optisch sogar noch dominant sind.
Mir bleibt nicht viel zu sagen bis auf: hol die Haustür aus der Fahrschneise, sonst kann das eine lebensgefährliche Angelegenheit werden.
Vielleicht gibt da mal @Tolentino seinen Senf zu ?
Oh weh, das ist keine Grundstückssituation, die einen Laiengrundriss erlaubt, denn jeder falsch genutzte und an anderer Stelle fehlende qm tut weh.
Dem zweiten Teil stimme ich vollstens zu, und dem ersten eigentlich auch - allerdings möchte ich dennoch lobend erwähnen, daß mir dieser Entwurf immerhin deutlich klarer scheint, als sonst von Laien (ibs. in SH3D) gewohnt.

Ich empfehle dennoch das klassische Vorgehen, und die zeichnerische Ebene zunächst auf Karopapier zu betreten.
 
Tolentino

Tolentino

Ist die Trennung schon so vollzogen? Ich hätte ja gesagt, Orange muss nochmal 50m² abgeben, sonst wird das nichts.
Oder es muss eine Anbaumöglichkeit geben (entweder direkt Doppelhaus oder eben mit Garage an Garage/Haus).

Wegen. Zuwegung sind 3,30 an sich schon ok aber die Haustür da dann direkt dran geht eigentlich nicht. Da kriegst Du ja nicht mal einen Podest ran.
Wir haben 3m Wegerecht, davon 2,50m gepflastert, aber das Haus ist nochmal 1,50m vom Pflaster weg und das würde ich als Minimum sehen.
Auch braucht man den Platz während der Bauphase, denn das Gerüst muss ja auch irgendwo stehen. Ansonsten können die Häuser nicht gleichzeitig gebaut werden.
 
T

TobyMaBe

Erstmal vielen Dank für die ganzen Anregungen und Anmerkungen!

Zum Grundstück:
Dieses liegt in Hamburg (Randgebiet) und wir wissen, dass es kein Sahnestück ist. Allerdings würden wir dieses von entfernten Verwandten kaufen und somit wäre kein Unternehmen dazwischen, welches noch Gewinn draus schlagen möchte - wobei wir auch noch in den Preisverhandlungen stecken und durch das Wegerecht den Preis reduzieren möchten. Die endgültige Teilung des Grundstücks ist auch noch nicht vollzogen.

Die Zufahrt von Orange führt ebenfalls über blau und wir müssen Orange ein Leitungs- und Wegerecht einräumen, genauso wie weiß uns beiden ein Leitungs- und Wegerecht einräumen muss. Wir würden nur den blauen Anteil in Grün kaufen.

Ob die Zufahrt auf ewig 3,3m breit bleibt, ist eine andere Frage. Das war erstmal für den GU wichtig, wie breit die Baustraße ungefähr werden kann. Ich kann mir auch vorstellen, dass schlussendlich die Zufahrt nur 2,5 - 2,8m breit ist. Auch kann das Haus ein bisschen weiter nach hinten verschoben werden.

Die Bahn ist in der Flurkarte mit gestrichelten Linien eingezeichnet (auf der rechten Seite) und zur Zeit gibt es keine Lärmschutzwand. Ich weiß auch nicht, ob zukünftig mal eine geplant ist.

Die falsche Ausrichtung der Nordpfeile ist eher meinem laienhaften Wissen geschuldet (für mich war es einfacher, gerade Linie in SW3D zu zeichnen, als es exakt auszurichten).

Zum Haus:
Ich habe mich an einem Kataloggrundriss orientiert, allerdings sah dieser kein Büro im Erdgeschoss vor (dafür ein riesigen Wohn / Essbereich) und der Technikraum war auf der rechten Seite (wo ich die Terrasse eingezeichnet habe) und nicht links. Auf der rechten Hausseite ist allerdings die meiste Sonne und deswegen wollte ich dort gerne das Ess- / Wohnzimmer haben.

Beim Bad im OG bin ich auch am schwanken, ob man Dusche / WC tauscht (habe ich bestimmt auch 10 Mal hin und her bewegt). Die Waschmaschine und der Trockner sollen im EG im Technikraum stehen. Wo die da stehen werden, ist noch nicht ausgemacht.

Zum Durchgang in der Küche: da gab es auch viel Diskussion mit meiner Frau. Ursprünglich hatte ich da ca. einen Meter Freiraum gelassen, sie wollte aber unbedingt eine breitere Kochinsel haben. Da muss ich wohl nochmal mit ihr drüber reden.

Das "Büro" im OG war nur ein Einfall. Eigentlich hatte ich es als zusätzliche Abstellkammer geplant und dementsprechend recht klein gelassen.
Im Originalgrundriss ist es ein Ankleidezimmer gewesen. Wir finden aber beide, dass wir das nicht unbedingt brauchen und Stauraum wichtiger ist.

Bis auf die Küche und die Schreibtische in den Kinderzimmern sind alle Möbel in aktuell vorhandenen Maßen eingezeichnet (Sofa, TV Schrank, Esstisch, Bett, Kleiderschrank ist sogar schon verdoppelt, Kinderbetten).

Beim Gästebad bin ich mir auch unsicher, ob man wirklich eine Dusche benötigt. Zum Einen habe ich zwei Töchter und der "Kampf um das Bad" könnte später interessant werden und eine zusätzliche Dusche die Situation eventuell etwas entspannen, zum Anderen wäre es eventuell im Alter hilfreich, wenn man die Treppe nicht mehr heraufkommen sollte. Hier sah der Originalgrundriss nur ein winziges Gäste-WC ohne Dusche vor.

Wir nehmen auch den Hinweis mit der Eingangstür dankend an. Ich versuche mal den Grundriss etwas in der Richtung zu ändern.

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen zu erwähnen.
 
Y

ypg

Die Bahn ist in der Flurkarte mit gestrichelten Linien eingezeichnet (auf der rechten Seite)
Wo? Baut Ihr in Hamburg oder einem angrenzenden Bundesland (Nds, SH)?

Beim Bad im OG bin ich auch am schwanken, ob man Dusche / WC tauscht (habe ich bestimmt auch 10 Mal hin und her bewegt).
Das liest sich so, als wenn der Entwurf gar nicht mehr zur Diskussion offen ist.
Ich habe jedenfalls den Wortlaut im Ohr, wenn ich das lese: Finetuning bitte erst, wenn der Grundriss feststeht. Derzeit sehe ich keine Wand unbedingt dort gemauert, wie sie von Dir eingezeichnet.
Wenn Deine Frau eine lange Insel will ( ich will das haben, was ich überall toll finde - der Fischer un sin Frau), dann muss das anders. 70cm als Durchgang plant man nicht.
Bis auf die Küche und die Schreibtische in den Kinderzimmern sind alle Möbel in aktuell vorhandenen Maßen eingezeichnet (Sofa, TV Schrank, Esstisch, Bett, Kleiderschrank ist sogar schon verdoppelt, Kinderbetten).
Und weil ihr keinen Garderobenschrank habt, braucht ihr auch keinen?!

Füll doch einfach mal den Fragebogen aus, hier zu finden
Und dann die Sache mit oder ohne Bebauungsplan: setze mal ein Screenshot von Googlemaps hier ein, die Häuser im Bestand sollten in der Nähe zu sehen sein.
Oder gab es schon eine Bauvoranfrage? Ich sehe es nämlich so wie @11ant, dass auf der gesamten Fläche zu viel verbaut wird.
Ich möchte jetzt nicht die Pferde wild machen, aber Du hast ja schon an den kritischen Antworten gesehen, dass es ohne uns bekannten Regeln schon eine sehr enge Kiste wird. Und irgendeine Regel wird Dich bzw. das Grundstück reglementieren, und nach meiner Meinung nicht unbedingt vorteilhaft.
Wer ist der BU? Team Massiv?
 
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2428 Themen mit insgesamt 84433 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus 140qm, Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
3Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
4 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
5Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar? 61
6Bad Grundrissplanung T- Lösung? Wünsch wäre große Dusche 15
7Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
8Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
9Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück 22
10Grundrissfrage. Grundstück 369qm. Hausgröße 9x9 Meter 20
11Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung 13
12Grundrissplanung bei einem schmalen Grundstück 26
13Grundstück ohne Abendsonne kaufen - Was würdet ihr machen? 15
14Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück 37
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
16Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
17Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
18Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
19Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
201. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm 50

Oben