Grundriss Einfamilienhaus 141 qm - offensichtliche Schwachstellen?

4,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Grundriss Einfamilienhaus 141 qm - offensichtliche Schwachstellen?
>> Zum 1. Beitrag <<

wpic

wpic

Die Schächte sind nicht durchgehend - jedenfalls finde ich sie nicht im EG. Und die übliche Frage: woher kommen/wohin führen die Installationsleitungen des Bades, insbesondere die Abwasserleitungen: Fallrohre, Entlüftungen über Dach, Abkofferungen unter der Decke über EG.

Bad/OG und Küche/EG haben installationstechnisch nichts miteinander zu tun. Das kann zu Komplikationen bei der Werkplanung führen, spätestens bei der Durchführung auf der Baustelle inkl. der langen Gesichter und Abkofferungsbasteleien.

Bad und Kind 1 sollten im Grundriss getauscht werden. Am besten auch Keller 1 +2, wenn Keller 1 der HA-Raum ist und die Lage der HA-Leitungen noch frei gewählt werden kann.
 
Dan8070

Dan8070

Ist der Abstellraum überhaupt benutzbar? 80cm Verkehrsweg und 20cm Schranktiefe oder wie stellt sich das dar?

Der Warmwasserspeicher hat auch die maximal-mögliche Entfernung zu WC und Bad.

Warum bekommt Kind 1 nur ein Nordzimmer, während ihr für das Schlafzimmer und die Ankleide eine Südausrichtung wollt?

Diese G-förmigen Küchen sind nicht sehr beliebt, aber das kann ich jetzt nicht näher ausführen.

Zeichne in die Kinderzimmer bitte auch mal maßstabsgerecht ein Jugendbett (140cm x 200cm plus Rahmen gleich etwa 150x210), einen richtigen Schreibtisch (160cm oder besser mehr, weil dort das für Kinder Schreibtisch und PC-Tisch in einem ist) und einen ordentlichen Kleiderschrank (2 Meter) und ist dann noch Platz für Hobbys, Kommode, usw.?

Wenn man in der Badewanne liegt, ist der Kopf ja direkt neben dem Klo. Ich find's nicht so prickelnd.
Danke auch Dir für Deine Meinung!

Den Abstellraum finde ich auch sehr grenzwertig, ja. 1,10 x 1,70 sind die Maße. 2 schmale Regale, ein paar Wandhalterungen; das wars. Hier soll allerdings nur das Nötigste an Grundlebensmitteln Besen und Staubsauger gelagert werden. Wir haben ihn leider nicht anders untergebracht... Alternative wäre es, keine Dusche im EG zu haben... Was eigentlich für uns keine Alternative darstellt...

Das mit dem Warmwasserspeicher habe ich noch gar nicht beachtet... Die Konsequenz wäre dann, dass das Wasser z.B. in der Dusche ein paar Sekunden braucht richtig? Keller 1 muss aber der Raum mit den Hausanschlüssen sein, weil die Versorgung hier von der Straße im Norden kommt. So die Aussage des Bauträgers.

Kinderzimmer. Genauer gesagt ist es ein West/Nord-Zimmer. Das hat mich auch etwas gestört... aber der hier kommt im Sommer ab ca. 14 Uhr und im Winter ab ca. 15 Uhr die Sonne rum... Gewollt ist es sicherlich nicht. Gerne würde ich Schlafzimmer und KZ so tauschen dass beide Kinder eine Südausrichtung haben.

Gerne würde mich in Kurzform interessieren was der Nachteil an einer G-Küche ist.

Mir wären grundsätzlich Kinderzimmer mit 20 qm und mehr auch lieber. Leider setzt uns da unser Budget eben hier eine Grenze. Die Kinderzimmer in unserer jetzigen Wohnung sind 12,5 und 8,5... eine Verbesserung allemal. Natürlich könnte man auch sagen "Lasst die Ankleide weg, dann werden die KZ noch größer"...

Die Lösung im Bad ist für uns wie gesagt auch nicht optimal und Bedarf einer Änderung.
 
Dan8070

Dan8070

Die Schächte sind nicht durchgehend - jedenfalls finde ich sie nicht im EG. Und die übliche Frage: woher kommen/wohin führen die Installationsleitungen des Bades, insbesondere die Abwasserleitungen: Fallrohre, Entlüftungen über Dach, Abkofferungen unter der Decke über EG.

Bad/OG und Küche/EG haben installationstechnisch nichts miteinander zu tun. Das kann zu Komplikationen bei der Werkplanung führen, spätestens bei der Durchführung auf der Baustelle inkl. der langen Gesichter und Abkofferungsbasteleien.

Bad und Kind 1 sollten im Grundriss getauscht werden. Am besten auch Keller 1 +2, wenn Keller 1 der HA-Raum ist und die Lage der HA-Leitungen noch frei gewählt werden kann.
Vielen Dank für Deine Sicht der Dinge!

Mit "Schächte" meinst Du den Wäscheabwurf? Der geht vom Bad oben durch die Garderobe (ist eingezeichnet) runter in Keller 1.

Im Grunde dachte ich (als Laie) immer es ist vor Allem Wichtig, dass Bad oben und WC unten übereinander liegen und die selben Fallrohre nutzen? Zum Rest kann ich wenig sagen. Ist es hier wichtig, wo die Entwässerung zum Kanal führt. Der ist an der Grundstücksgrenze im Süden... also schon weit weg. Wie das dann zusammen geführt wird kann ich nicht sagen.

Bad und Kind 1 tauschen? Dann hat Kind 1 12,55 qm im Nordosten zur Verfügung... Oder verstehe ich das falsch? Das Fenster im Bad ist im Osten.
Keller 1 ist wie erwähnt der HA-Raum. Strom liegt hier direkt im Norden an dieser Ecke des Grundstücks. Darum wurde dieser gewählt.
 
Dan8070

Dan8070

Ein schöner Grundriss - wenn er denn mal auf das für uns unbekannte Grundstück passt
Vielen Dank auch Dir Yvonne! Hatte ich oben vergessen.

Anbei ein Ausschnitt vom Grundstück den ich auf dem Handy habe. Der Ordner ist aktuell in meinem Schrank in der Arbeit.

144/5 ist das Grundstück. Der Mittelplatz 144/4 ist und bleibt unbebaut. Unten mit der Hausnummer 7 ist das Haus meiner Eltern.

Norden ist oben.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84489 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus 141 qm - offensichtliche Schwachstellen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
2Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
3Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
4Haus mit oder ohne Keller 35
5Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller 40
6Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
7Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
8Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
9Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller 36
10Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
11Grundstück teilen für Doppelhaus wie am besten 2. Hälfte verkaufen 14
12Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
13Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
14Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
15Einfamilienhaus mit 156 m² Grundfläche (2 Kinderzimmer + Homeoffice) 21
16200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
17Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
18Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - 20
19Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
20Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24

Oben