Grundriss Optimierung - 160 qm Einfamilienwohnhaus

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundriss Optimierung - 160 qm Einfamilienwohnhaus
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Oh, eine ordentliche Garderobe, 2-Meterschrank plus Kommode fehlt, sehe ich jetzt erst. Auf offene Klamotten hat keiner Lust, vom Esstisch zu schauen.
Warum würde dich das stören? Sind ja zwei Vollgeschosse, also wären die Fenster recht hoch.
weil ein Mensch a) ein Höhlentier ist, der es normalerweise gern beim Schlaf gefühlt geschützt haben möchte und b) beim Putzen ungern Akrobatik hinlegen will.
Meint ihr, es wird dann zu dunkel im Eingangsbereich unter dem Carport?
Ja, kann sein. Ich würde den Carport transparent abdecken oder nur mit (begrünten) Trägern.
 
M

Myrna_Loy

Büro, kommt ja darauf an, was man an Fläche braucht. Mein Chef hat als Home Office 40 qm, da er Platz für Pläne etc. braucht. Mein Home Office Platz ist ein Schreibtisch und ein kleines Regal, falls ich mal Ordner mit nach Hause nehme. Im Büro habe ich auch nicht viel mehr Platz.
 
L

Likee68

Ja, kann sein. Ich würde den Carport transparent abdecken oder nur mit (begrünten) Trägern.
Transparent abdecken mittels Glasdach? Oder gibt es da eine kostengünstigere Variante?Was meinst Du nur mit begrünten Trägern, vielleicht hast Du ein Bild, wie ich mir das vorstellen könnte?

Wenn der transparente Carport zugleich günstiger als die massive Holzdecke ist, würde ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. ;-)
 
11ant

11ant

Betreffend objektiver Beanstandungen springt mich hier nichts an. Und/aber auch ich würde das Konzept an der Stelle "Technikraum im Verbindungstrakt" hinterfragen (aber nicht als Beinbruch ansehen). Deiner Entgegnung bzgl. des Zugangs zum HAR kann ich sprachlich nicht ganz folgen. Ich würde vermutlich einige der Innenwände auf die Stärke 15 cm (KS) reduzieren.
Lohnt sich der Aufpreis zur Aluminium-Haustür? (Plastik 2500 Euro, Aluminium 5000 Euro).
Beides grenzwertig günstig. Holz taugt nur, wenn es noch zwei Scheinchen mehr sein dürfen als bei Aluminium, bei Holztüren ist allein die Wahl des Anbieters Erfahrung erfordernd. Bei allen Materialien gilt: die Bauelemente sind im System zu sehen so gut wie ihr Einbau. Plastik nähme ich bei einem Streßelement niemals - insofern Glückwunsch zur Enthaltsamkeit ggü. Schiebetüren !
 
K a t j a

K a t j a

Guter Entwurf.
Die Grundstücksgrenzen sind kaum erkennbar auf dem Lageplan, vielleicht ziehst Du die nochmal nach.

- Den Flur zwischen Diele und Küche würde ich schließen mit einer Doppeltür drin. Sinn ist einerseits das Gäste-WC mehr vom Wohnraum zu trennen und auch das Büro zum Arbeiten stiller zu machen. Außerdem entsteht imho durch den offenen Flur ein Ungemütlichkeitsfaktor - als stünde man permanent auf'm Bahnsteig.

- Eine umlaufende Terrasse ist zwar cool - aber teuer. Ist das wirklich wichtig?

- Garage und Carport würde ich jetzt mit bauen, wenn es finanziell drin ist. Grund ist das gemeinsame Dach mit dem Technikraum, den Du ja schlecht weg lassen kannst. Außerdem wird sowas sonst eher nie.

- Die Fenster und Terrassentüren sind imho noch etwas arg zufällig gestreut. Hier würde ich nochmal intensiv an den Ansichten arbeiten. (diese wären auch interessant mal zu sehen)

- Dusche und WC im Bad würde ich tauschen

- An der Dielenbreite würde ich übrigens nix ändern. Die reicht imho gut für einen Schrank - eher würde ich das Lichtelement an der Tür verschieben.

- Tür in Plastik finde ich persönlich hässlich. Wir haben Aluminium und sind sehr froh damit. Holz hätte ich auch genommen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84486 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Optimierung - 160 qm Einfamilienwohnhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Carport als Terrassenüberdachung nutzen? 18
2Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge 42
3Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? 57
4Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
5Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
6Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
7Carport der kein Carport sein darf 22
8Grundstückssuche - Grenzeneinhaltung Carport - Erfahrungen 11
9Carport mit massiven Schuppen 30
10OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
11Abstand zur Kreisstraße - Haus und Carport 10
12Pflichten eines Carport Herstellers 23
13Garage, Carport oder beides? 12
14Neuer Carport: 2x Starkstrom, Leerrohr Photovoltaik dimensionieren? 10
15Einfahrt pflastern, Carport später - Vorgehensweise? 24
16Pflastersteine setzten sich nach einem Jahr (Carport Spurrille) 15
17Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
18Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück 42
19Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung 32

Oben