Grundriss Sanierung

4,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Grundriss Sanierung
>> Zum 1. Beitrag <<

kbt09

kbt09

Ich würde auf der Rückseite der Küchensinsel nur Regal wählen ... so als Abstellfläche vom Tisch aus. Das müßte man dann genauer planen.

Darf ich mal fragen wie alt das bereits existierende Kind ist?

Ich denke ja, dass man mit meiner Variantengestaltung aus Beitrag 5 die schöneren Räume erhält. Außerdem wird auch der Ess-/Kochraum schöner, weil nicht diese Ecke vom viel zu engem Schrankraum noch in den Raum ragt.

In der ursprünglichen Schlafzimmerplanung war der Raum gerade mal knapp 330 cm breit. Und da dann ein Bett hinzustellen, macht es rechts und links vom Bett wirklich sehr eng.

Auch das jetzt geplante Kinderzimmer im EG läßt sich auch für Jugendliche (oft sehnlichster Wunsch ein 140 cm breites Bett ;) ) gut möblieren. Bzw. eben Auslagerung der dann Teenager in den Keller ;).
 
K

Kerba

Der Kleine ist jetzt 1 Jahr.

Ja das Schlafzimmer ist sehr knapp in unserer Planung. Wir überlegen, ob wir nicht doch die Ankleide weglassen und die schränke direkt ins Schlafzimmer stellen. Aber der Platz links und rechts neben dem Bett bleibt so eng.

Auslagerung der Teenager in den Keller wäre schon eine Option, aber wirklich erst im Teenangeralter. Und eigentlich wollten wir kein Kinderzimmer für mehrere Kinder bis sie 10 oder älter sind. Auch die Trennung von Arbeits- und Gästezimmer ist uns wichtig, falls wir z.b. das Gästezimmer mal für ein au pair nutzen möchten. Aber man kann nicht alles haben, da müssen wir uns überlegen, welche Kompromisse wir machen wollen.

Liebe Grüße
Kerstin
 
kbt09

kbt09

Bei der Ausgangslösung denke ich auch, dass es wenig bis gar keinen Unterschied macht, ob Schränke gesondert oder im selben Raum stehen. Es ist einfach im Grunde zu wenig Platz dafür.

Variante wäre ja auch in Kleinkinderzeit, Kinder beide oben, Eltern in einem der Zimmer unten. Wobei Kinder bis zum Alter von 6 Jahren oder so eh auch gerne bei den Eltern spielen und die 16 qm kein schlechtes Zimmer für 2 kleine Leute zum Schlafen wäre.

Für was würde ein Arbeitszimmer denn genutzt werden? Privater Schreibkram oder eher Home-Office? Für den eher privaten Papierkram könnte ich mir auch eine geschickt eingerichtete Ecke im Ess/Kochraum oder gar auch Wohnraum vorstellen.
 
K

Kerba

Wir brauchen schon ein richtiges Arbeitszimmer für Home-Office, deswegen würde ich es ja ungern mit dem Gästezimmer kombinieren. Aber im Zweifelsfall geht das schon.
 
K

Kerba

Was haltet ihr davon, wobei das jetzt nicht so schön gemalt ist wie die Variante von Kbt.

grundriss-sanierung-120238-1.png


Die Garderobe und Küche würden wir so machen, wie von Kbt vorgeschlagen. Das haben wir nur noch nicht so schick gezeichnet.

Das Zimmer im Südosten wird zum Kinderzimmer für beide Kinder, das Schlafzimmer kommt in den Südwesten (verliert dadurch leider das Ostfenster, aber theoretisch kann man die auch tauschen). Dann bleibt ein kleines Gäste-/Arbeitszimmer, das bei Bedarf zum zweiten Kinderzimmer werden kann, falls das gemeinsam doch nicht so gut klappt bzw. für später. Und die Ankleide kommt noch daneben.

Im Esszimmer ist zwischen Tisch und Wand in beide Richtungen mindestens 1,40m Platz, das erscheint mir groß genug.

Außerdem noch eine andere Frage: würde es euch stören, wenn vom Essbereich in den Wohnbereich (Anbau) 3 Stufen hochgehen? Hintergrund ist dass wir den Anbau unten gerne möglichst weit hochziehen wollen, damit die Räume auch wirklich nutzbar sind. Mit 3 Stufen schaffen wir eine Raumhöhe von 2,50 und bodentiefe Fenster im UG.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84489 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Sanierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19
2Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
3Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
4Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
5Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 9,2x11m Grundriss-Plan optimieren 20
6Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
7Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume 80
8Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer 53
9Grundriss Einfamilienhaus Hanglage mit Keller 19
10Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? 56
11Schallschutztür Schlafzimmer / Kinderzimmer 23
12Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
13Ups...! Wir brauchen jetzt doch ein Kinderzimmer... 19
14Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
15Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
16Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
17Neubau 200qm + Keller mit Mansarddach 18
18Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
19Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt 115
20Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht 67

Oben