kbt09
Drei Stufen hoch zum Wohnraum .. ok ... aber, paßt das dann mit der Kellertreppe? Ist der Keller im "Altbau" jetzt also nur ca. 200 cm hoch? Gibt es vielleicht mal einen genaueren Kellergrundriss und vielleicht einen Schnitt an der STelle (sollten Architekten eigentlich machen)?
--------------------------
Hmm,
dagegen:
Das ist ziemliches Flurgewurschtel um die beiden Eingänge zu den Räumen planunten zu realisieren und, es ist verschenkter Raum von ca. 1,5 qm. Das Kinderzimmer ist kleiner als in meiner Variante und daher für die Zwischenphase von 2 Kindern in einem Raum eher schlechter geeignet. Und, es geht zur Terrasse, was ja eher ungünstig ist, wenn ihr im Sommer abends noch draußen sitzen wollt und die Kinder dann in ihren Zimmern sind.
Das Schrankzimmer .. na ja, finde ich wirklich in der Konstellation unpraktisch, es ist einfach zu eng. Wessen Sachen sollen dort eigentlich rein? Eltern? Ist auch ein ziemliches Hin- und Hergelaufe morgens.
Es entfällt der Stauraum, den ich noch im Gang geschaffen habe.
Das Schlafzimmer ist jetzt im Grunde nicht Fisch noch Fleisch. Es könnte sogar eng werden mit der Tür.
Und dann hast du im Souterrain dafür 30 qm .. was soll da sein? Denn der Gästeraum, jetzt im EG, der Raum ist ja nun wirklich nicht riesig.
In meiner Variante könntest du die Kinder nach und nach "umschichten" ;). Das 16 qm große Zimmer im EG kann am Ende der Umschichtung doch sehr gut als Home-Office mit einer tollen Couch (zum Schlafen für Gäste) genutzt werden. Wenn du Gäste hast, wirst du ja nicht gerade so intensiv arbeiten müssen, und selbst wenn mal, dann können sich die Gäste tagsüber auch toll im Ess/Koch/Wohnbereich aufhalten und du kannst arbeiten. Und solange Home-Office mit schlafcouch noch im Souterrain ist, geht das auch.
Ich habe übrigens auch ein Home-Office mit Schlafcouch .. auf 12 qm. Ist eine Supercouch, die ausgefahren zu einer Bettfläche von 160x220 wird, und ansonsten kreative Gedanken zuläßt ;).
--------------------------
Hmm,
dagegen:
Das ist ziemliches Flurgewurschtel um die beiden Eingänge zu den Räumen planunten zu realisieren und, es ist verschenkter Raum von ca. 1,5 qm. Das Kinderzimmer ist kleiner als in meiner Variante und daher für die Zwischenphase von 2 Kindern in einem Raum eher schlechter geeignet. Und, es geht zur Terrasse, was ja eher ungünstig ist, wenn ihr im Sommer abends noch draußen sitzen wollt und die Kinder dann in ihren Zimmern sind.
Das Schrankzimmer .. na ja, finde ich wirklich in der Konstellation unpraktisch, es ist einfach zu eng. Wessen Sachen sollen dort eigentlich rein? Eltern? Ist auch ein ziemliches Hin- und Hergelaufe morgens.
Es entfällt der Stauraum, den ich noch im Gang geschaffen habe.
Das Schlafzimmer ist jetzt im Grunde nicht Fisch noch Fleisch. Es könnte sogar eng werden mit der Tür.
Und dann hast du im Souterrain dafür 30 qm .. was soll da sein? Denn der Gästeraum, jetzt im EG, der Raum ist ja nun wirklich nicht riesig.
In meiner Variante könntest du die Kinder nach und nach "umschichten" ;). Das 16 qm große Zimmer im EG kann am Ende der Umschichtung doch sehr gut als Home-Office mit einer tollen Couch (zum Schlafen für Gäste) genutzt werden. Wenn du Gäste hast, wirst du ja nicht gerade so intensiv arbeiten müssen, und selbst wenn mal, dann können sich die Gäste tagsüber auch toll im Ess/Koch/Wohnbereich aufhalten und du kannst arbeiten. Und solange Home-Office mit schlafcouch noch im Souterrain ist, geht das auch.
Ich habe übrigens auch ein Home-Office mit Schlafcouch .. auf 12 qm. Ist eine Supercouch, die ausgefahren zu einer Bettfläche von 160x220 wird, und ansonsten kreative Gedanken zuläßt ;).