Grundrissplanung REH mit ca. 145qm

4,00 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 20 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung REH mit ca. 145qm
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Du lässt wohl auch nur eine Meinung zu und zwar deine, nicht wahr?
Die beste Wahl wäre natürlich meine

Wir müssen Prioritäten setzen - und die liegen nicht beim parken der Autos
Das sagt man nur so lange, wie die für Aus- und Umparken draufgehende Lebenszeit im Verhältnis bleibt. Also z.B. wenn der Erstwagen morgens abfährt und abends wiederkommt, und der Zweitwagen einmal die Woche einen Weg zu machen hat. Aber eher weniger, wenn Kind 1 Handball spielt und Kind 2 Flöte, zum Lieblingsfeldweg des Hundes auch erst hingefahren werden muß und Mutti Hebamme ist
 
G

goalkeeper

Dein Problem verflüchtigt sich leider nicht, wenn Du die Augen davor verschließt oder mich beschimpfst. Aber wenn es Dir nützt, kannst ja noch bissl herummotzen. Hatte der Thread wenigstens einen Sinn.

Ansonsten geb ich viel auf Yvonnes, Kerstins und Thies' Meinung und auch noch ein paar andere, die sich mit der Materie befassen - falls Dich das wirklich interessieren sollte. Komisch. Das sind ausgerechnet die Leute, deren Tipps Du fleißig ignorierst.
Also...


Wir geben hier nur Tipps und legen die Karten auf den Tisch - auch wenn sie häßlich sind. Am Ende bleibt es Dein Haus. Wenn Ihr 2 Parkflächen hintereinander wollt (dürft Ihr das überhaupt?) und den Garten im Süden mit Garage verbauen - mach!
Mir ist es leider entgangen, dass ich dich oder jemand anderen hier beschimpft haben sollte - aber das fasst ja jeder anders auf.

Ich ignoriere in keinster Weise irgendwelche Tipps sondern gebe nur unsere Wünsche wider - und die sind nun mal eben „einfach“. Ich wollte ja nicht ein komplett neues Haus geplant haben, so wie es teilweise gemacht wurde, sondern Hilfestellung oder Verbesserungen in der Grundrissplanung. Dass das Thema mit den Stellplätzen ein absolut doofes ist, bereitet mir selbst genug Kopfzerbrechen.

Sieh es mal so: das Grundstück ist ja schon klein genug, da möchte ich nicht noch mehr „kostbare“ Fläche an Parkplätze vergeben müssen, sollte ich es nicht unbedingt müssen. Aber wenn ich wie schon mehrmals diese Dinge wiederhole, wird die Diskussion als „Käse“, „unnötig“ oder sonst etwas dargestellt. Das ist absolut unnötig und ich komme mir irgendwie veräppelt vor - dann erübrigt sich der Sinn eines solchen Forums und Threads für mich eindeutig.

Wir haben andere Wünsche und Ansprüche an unser Haus wie ihr sie vielleicht habt oder hattet - und wenn die Karre eben quer vor der Tür steht, dann ist das eben so. Ich finde alle Alternativen blöd: Haus mach hinten versetzen, hintereinander parken, quer vor dem Haus usw.

Ich bin gerade noch mal durch die Neubaugebiete gefahren und fast alle Doppel- oder Reihenhäuser haben eine Garage und davor einen Stellplatz - auch im verkehrsberuhigten Bereich, wo man eigentlich nicht parken darf. Also scheint das so selten auch nicht zu sein.
 
11ant

11ant

und wenn die Karre eben quer vor der Tür steht, dann ist das eben so.
Richtig. Wenn die Karre dem vorbeispazierenden Architekturgourmet den sonst freien Blick auf das Klofenster "verschandelt", dann ist das voll okay. Ich meinte eher die Quälerei, mit zappeligem Nachwuchs hintendrin Karre Zwo an Karre Eins vorbeizuzirkeln. Oder beim Hintereinanderparken: die Wahl zwischen Pest (Umparken) oder Cholera (den anderen Wagen nehmen und dem/r Partner/in Sitz und Spiegel verstellen). Ich nahm seinerzeit lieber meine alte Karre, als mich in der neueren meiner Mutter erst mal nach dem Sitzrückschiebehebel zu beugen, bevor ich überhaupt einsteigen konnte. Ein einziger Tag, an dem man derlei fünfmal macht genügt, um nie wieder Stellplätze zu "fangen".
 
kaho674

kaho674

Mir ist es leider entgangen, dass ich dich oder jemand anderen hier beschimpft haben sollte...
Das ist ja schlimmer, als wenn Du es bewußt tust.
Dass das Thema mit den Stellplätzen ein absolut doofes ist, bereitet mir selbst genug Kopfzerbrechen.
Kann ich mir vorstellen.
Wir haben andere Wünsche und Ansprüche an unser Haus wie ihr sie vielleicht habt oder hattet
Das glaub ich nicht. Die meisten haben einfach mehr Platz oder nur 1 Auto.
- und wenn die Karre eben quer vor der Tür steht, dann ist das eben so.
Tja, vielleicht schaffen die Grünen Privatautos ja ganz ab. Dann kannste Dich freuen, keinen Platz verschwendet zu haben.
Ich bin gerade noch mal durch die Neubaugebiete gefahren und fast alle Doppel- oder Reihenhäuser haben eine Garage und davor einen Stellplatz - auch im verkehrsberuhigten Bereich, wo man eigentlich nicht parken darf. Also scheint das so selten auch nicht zu sein.
Ich fürchte diese Stellplatz-Garagenkombi dient jeweils nur für 1 Auto. 2 Autos gefangen hintereinander parken bei uns nirgends. Egal ob mit oder ohne Garage.

Gibt's eigentlich keine Parkplätze auf der Straße? Was machen die Leute denn, wenn mal 3 Gäste kommen?
 
Y

ypg

Ich würde eher die Priorität aufs Wohnen IM Haus legen. Also auf Funktionalität wie auch natürliches Licht. Ohne Licht (vorzugsweise bei mir volle Sonne) kein Wohlgefühl.
Dann auf Funktionalität außen. Zum Schluss der Garten.
Denn mal ehrlich: wozu hat jedes, auch Euer Neubaugebiet, Spielplätze? In Kleingärten mag zwar eine Sandkiste einzuplanen sein, aber sinnfrei ist, auf 50qm eine Spielanlage einzurichten. Die ist nur für die Eltern gut, damit sie auf ihrem eigenen Relaxstuhl sitzen können. Die Kinder hätten lieber gern Kontakt zu anderen. Ich seh das ja hier bei uns: Kinder jammern, wollen „Pielplatz“, statt bei sich das Gerät zu benutzen. Und die Eltern, die sich dann im Garten mit den Kleinen aufhalten (Kinder vergessen ja schnell), sind ständig laut beim Erziehen und nerven die Nachbarn. Und bei uns sind die Grundstücke doppelt so breit und auseinander

Aber jeder hat und will es anders. Das ist ok, sofern keine anderen belästigt werden.

Wir waren bei den Stellplätzen und im OG. Schrankidee find ich gut im DG.

Stellplätze würd mich selbst als Nutzer nerven, und wenn jeder hintereinander parkt, gibt es ja ständig Verpestung von Luft und Stille auf engem Raum. Du sollst jetzt aber auch nicht der Buhmann für uns sein.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84730 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung REH mit ca. 145qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
2Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
3Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps 10
4keine Genehmigung Stellplatz wg. Klimaschutz? 11
5Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
6Zu Wenig Stellplätze für Baugenehmigung 20
7Öffentliche Parkplätze vor Grundstück 13
8Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
9Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
10Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
11Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
12Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
13Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
14Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
15Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
16 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
17Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
18Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
19Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
20Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25

Oben