Grundstücksauswahl im Neubaugebiet (Einfamilienhaus für Familie) - Rangfolge

4,70 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Grundstücksauswahl im Neubaugebiet (Einfamilienhaus für Familie) - Rangfolge
>> Zum 1. Beitrag <<

M

-Malte-

19, 20, 22, 17 wäre vermutlich meine Reihenfolge.
Wie würdest du 13 oder 14 einschätzen bzw. warum hättest du diese nicht mit auf der Liste? Sind von der Lage im Gebiet ja vergleichbar, haben als Vorteil weniger direkte Nachbarn als die von dir genannten, als Nachteil aber mehr Straßenfläche. Sonst etwas, was dagegen sprechen würde?

Hat jemand eine Meinung zur 31, die als Einfamilienhaus Grundstück ganz im Süden angeboten wird? Von der Lage wäre das aus unserer Sicht top, allerdings mit 372m² und ca. 15m (Breite) mal 25m (Länge) für eine Einfamilienhaus ohne Keller vermutlich knapp und damit komplizierter sinnvoll zu bebauen.
 
K a t j a

K a t j a

Wie würdest du 13 oder 14 einschätzen bzw. warum hättest du diese nicht mit auf der Liste?
Nunja, ich bin nicht so ein Fan von Eckgrundstücken. Ich habe als Kind in einem solchen gewohnt. Erstmal hatten wir eine riesige Hecke, welche regelmäßig geschnitten werden musste. Außerdem finde ich es immer unruhig durch den Verkehr und die Fußgänger, egal wie hoch die Hecke war.
14 würde ich auch wegen der Ostlage der Terrasse nicht bevorzugen.
Die 31 wäre mir zu zwergig. Auch wenn das auf dem Plan alles noch gut aussieht, in Realität rücken die Nachbarn immer näher, je weniger qm es sind. Das ist dann fast wie Doppelhaus.
Aber wenn es so viele Bewerber gibt - man kann aus ziemlich jedem Grundstück ein hübsches Zuhause machen.
 
Y

ypg

Hier haben sich ja einige Beiträge mit Fragen zum Vergabeverfahren gesammelt, auf die ich gerne eingehen kann.
Es steht auch alles auf Seite 2 der Homepage, wenn man sich die Mühe macht, es sich bei Interesse durchzulesen, bevor man die Fragen stellt.
wäre auch "E/D" bebaubar, also nur für eine Doppelhaushälfte, wenn der Nachbar eine Doppelhaushälfte haben will.
Auch diese Vermutung, wenn man sie denn bitte auch als Vermutung oder eigene Meinung deklariert, wird dort “erklärt“. Die Grundstücke sind explizit als Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte-Grundstück deklariert. Auch wenn es einen Bebauungsplan gibt, so gibt es aber auch einen Gestaltungsrahmen.

Derjenige, der seinen Bauantrag zuerst stellt, nimmt praktisch den Erwerber der anderen Hälftenparzelle in Geiselhaft.
Aber ja, Menschen, die gegen alles sind und es so benennen wollen, die sollten sich vielleicht von Wohngebieten fern halten. Alle anderen können sich ja einigen, statt geißeln lassen. Man kann die Situation natürlich auch negativ schüren.

Wäre sich die Gemeinde des Problems bewußt, würde sie für alle E/D Parzellen ausschließlich "Teambewerbungen" zulassen.
Mal doch nicht alles immer so schwarz: nur weil in einer Theorie etwas passieren kann. Es ist auch sehr unwahrscheinlich, weil auch immer noch - und das ist auch gut so - am anderen Ende des Tisches - Menschen sitzen und nicht nur KI. Auch hinsichtlich solcher Bewerbungen steht etwas geschrieben. Fettgedruckt und wiederholt.

Hat jemand eine Meinung zur 31, die als Einfamilienhaus Grundstück ganz im Süden angeboten wird? Von der Lage wäre das aus unserer Sicht top, allerdings mit 372m² und ca. 15m (Breite) mal 25m (Länge) für eine Einfamilienhaus ohne Keller vermutlich knapp und damit komplizierter sinnvoll zu bebauen.
Kommt drauf an. Ich finde es persönlich ganz apart, hatte ich ja anfangs gesagt: der Grünstreifen gibt eine optische Verlängerung des Grundstücks .
Allerdings wird aber hier im Forum gern bei den TEs aus einem „Einfamilienhaus ohne Keller“ eine klassische Stadtvilla mit Doppelgarage und dem Wunsch einer großen Fußballwiese, dann noch Platz für eine Schraubereinheit usw. Dann rate ich natürlich davon ab.
Ich persönlich empfinde 19, 20, 21 und 22 als die Besten.
17 leidet an dem Verkehr der Luikumer Str, bei 16 werden zudem die WoMos im Wendehammer geparkt.
Eckgrundstücke bedürfen doppelte Pflege bei Kehrpflicht (Schnee, Schmutz)
Bei 21 kannst Du Glück haben, dass Du keine Kosten für einen Zaun ausgeben musst, weil sich die anderen, ob sie müssen oder nicht, schon einen Zaun ziehen, bevor Du piep gesagt hast.
Und ob Du nun ein Arschgesicht nebenan wohnen haben wirst, kannst Du nur so beeinflussen, indem Du gleich Kameradschaft anbietest. Zu Kameraden ist man (etwas) weniger blöd als zu fremden Leuten.
Da sich für mich die Mehrfamilienhaus im Westen als die genannten Reihenhäuser entpuppen, hätte ich auch kein Problem damit, die Grundstücke dort gegenüber zu nehmen, da ich persönlich die Reihenhausordnung mag und schätze.
Letztendlich müsst Ihr aber Eure Vorlieben kennen: auch ein Eigenbrödler mag eventuell gern für sich, aber im Innern des Schosses wohnen, manche lieben den Zwang, sich durch Frühsport Schneeschippen gesund zu halten und andere wiederum machen sich gar keine Gedanken und fahren damit um so besser. Ich persönlich lasse mich unbewusst auch von Ausrichtungen lenken, also vom Bauchgefühl. Fahrt hin, stellt Euch auf die Wiese und versucht mal, was zu spüren.
 
M

MachsSelbst

Viele der Überlegungen stützen sich hier auf äußere Einflüsse, die man nicht in der Hand hat.
Man kann am Eckgrundstück 2 absolute Idioten als Nachbarn kriegen und im eingekreisten Grundstück 5 super nette Nachbarn. Oder anders rum. Oder eine Mischung.

Die Mofagang am Wendeplatz kann sich etablieren oder eben auch nicht.

Das Baugebiet kann aufgrund späterer Erweiterungen massiven Durchgangsverkehr kriegen oder eben nicht.

Vor der KiTa wirst du übrigens täglich massiven Autoandrang haben, das kann ich dif aus eigener Erfahrung garantieren. Vor jeder KiTa herrscht um 8h00 und 15h30 Verkehrschaos.

Konzentriere dich auf die Dinge, die du selbst in der Hand hast.
 
wiltshire

wiltshire

Hat jemand eine Meinung zur 31, die als Einfamilienhaus Grundstück ganz im Süden angeboten wird?
ja, ich habe schon geschrieben, dass ich das gut finde.

Man kann am Eckgrundstück 2 absolute Idioten als Nachbarn kriegen und im eingekreisten Grundstück 5 super nette Nachbarn. Oder anders rum. Oder eine Mischung.
Das stimmt zu 100%. Dein einzigen, den man zuvor (hoffentlich) gut kennt ist sich selbst und die Erfahrung, ob man eher öfter oder seltener mit anderen in Unfrieden gerät. Das wäre für mich der Parameter bei der Auswahl.

Wir lebten 18 Jahre in einem Reihenmittelhaus mit kleinen Grundstücken in einer Siedlung im Speckgürtel Düsseldorfs. 2 direkte Zaunnachbarn, am Gartenende ein sehr schmaler Weg für Gartenabfalltransporte, an dem 3 Nachbarn gegenüber und noch ein Haushalt zwei Häuser weiter in unserer Reihe angeschlossen war. Keiner hatte Lust auf Streit, auch wenn die Lebensgewohnheiten und Gartenwünsche durchaus unterschiedlich waren. Mit den Nachbarn zur rechten haben wir uns sehr gut angefreundet und auch nach unserem Wegzug vor fast 6 Jahren noch regelmäßig einen tollen Kontakt. Das war gut.

Man hört sehr oft von Nachbarschaftsstreitigkeiten und die können wirklich zu einer großen Belastung werden - im tatsächlichen Leben ist ein friedliches Miteinanderauskommen doch eher der Regelfall und ein gemeinsames Ziel.
 
11ant

11ant

Hat jemand eine Meinung zur 31, die als Einfamilienhaus Grundstück ganz im Süden angeboten wird? Von der Lage wäre das aus unserer Sicht top, allerdings mit 372m² und ca. 15m (Breite) mal 25m (Länge) für eine Einfamilienhaus ohne Keller vermutlich knapp und damit komplizierter sinnvoll zu bebauen.
Dazu sagte ich bereits: mir wäre hier heikel, daß es formal E/D klassifiziert ist (der Bebauungsplan hat hier höheren Rang als das Exposé).
 
Zuletzt aktualisiert 24.04.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2456 Themen mit insgesamt 85294 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksauswahl im Neubaugebiet (Einfamilienhaus für Familie) - Rangfolge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
2Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
3Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage 44
4Nichteinhaltung des Bebauungsplan vom Nachbarn 101
5Muss Gemeinde erschließen, wenn Bebauungsplan vorhanden? 20
6Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan 33
7Grundriss verbessern Einfamilienhaus 1 1/2 geschossig 42
8Neubau Einfamilienhaus ca. 150 m2 mit Kellergarage 18
9Grundriss: ~150m² Einfamilienhaus Bad Anordnung im OG 23
10Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m 12
11Vorgehen und Planung Grundstück + Einfamilienhaus im MTK 22
12Bestandsbauten auf Grundstücken in neuem Bebauungsplan 27
13Bebauung in zweiter Reihe ohne Bebauungsplan? Was können wir tun? 22
14Einfriedung - Zaun oder kein Zaun / was müssen wir beachten? 28
15Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
16Bewertung Bauvorhaben und Baukostenschätzung Einfamilienhaus 21
17Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
18Grundriss Ideensammlung für Einfamilienhaus mit L-Form und Satteldach 160 qm 19
19Kostenschätzung Planung Einfamilienhaus 13
20Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus 40

Oben