Grundstücksplanung und Grundriss - Eure Einschätzung erwünscht

4,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Grundstücksplanung und Grundriss - Eure Einschätzung erwünscht
>> Zum 1. Beitrag <<

S

SenorRaul7

Kurzes Update:
Nach weiteren Gesprächen mit der Baufirma & Gemeinde werden wir bald den Bauvertrag bekommen und dann erst mal sorgfältig lesen.

Am Grundriss haben sich nur zwei grundlegende Dinge verändert.
Wir haben das Problem mit dem Schlafzimmer und allg. mit der Schräge angesprochen. Die Baufirma hat uns noch mal erklärt, warum eine Erhöhung nicht möglich ist. Es ging da grob gesagt um Dachneigung, 1,5-Geschossigkeit und Volumen des Spitzbodens. Wir haben das auch noch mal bei der Gemeinde erfragt und es wurde so bestätigt. Der Kniestock wird also bei knapp 90cm bleiben.

Im Schlafzimmer werden wir wohl auf die Ankleide und somit auf diese Trennwand verzichten. So haben wir bessere Möglichkeiten, das Bett zu stellen und es ist alles nicht so eng.

Außerdem haben wir den Hauswirtschaftsraum an der oberen Wand um ~60cm noch weiter nach oben geschoben, damit dort noch 60cm tiefe Schränke als Stauraum hin können. Hauswirtschaftsraum jetzt also ungefähr 11m² groß, das Wohnzimmer dafür etwas kleiner. So haben wir aber noch ein besseres Gefühl was Abstellfläche, Stauraum etc. ohne Keller angeht. Im Hauswirtschaftsraum nimmt die Heizung ja schon ordentlich Platz in Anspruch.
 
Y

ypg

Die Baufirma hat uns noch mal erklärt, warum eine Erhöhung nicht möglich ist. Es ging da grob gesagt um Dachneigung, 1,5-Geschossigkeit und Volumen des Spitzbodens. Wir haben das auch noch mal bei der Gemeinde erfragt und es wurde so bestätigt. Der Kniestock wird also bei knapp 90cm bleiben.
Ja, man muss natürlich dann mit der Dachneigung entgegenkommen.
Ihr priorisiert aber damit den Dachboden, nicht die Wohnetage. Überlegt es Euch: ich hätte lieber eine komfortable Etage, als komfortablen Abstellraum. Kisten können auch auf einem Dachboden lagern, der nur 1,50 hoch ist.

Interessanter Gedanke Wie wird sowas praktisch gemacht?
Dickere/besserer Stein, der mehr Schallschutz verspricht.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84732 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksplanung und Grundriss - Eure Einschätzung erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft Wärmepumpe auf Dachboden 12
2Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
3 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
4Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 22
5Schrank für Hauswirtschaftsraum 21
6Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
7Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
8Hauswirtschaftsraum mit Gipsputz streichen - Welche Farbe? 20
9Ikea Pax Hauswirtschaftsraum/Waschküche System? - Was habt ihr? 64
10Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
11Hauswirtschaftsraum vorstreichen - frischer Estrich 10
12Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? 42
13Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
14Einrichtung Hauswirtschaftsraum - geeignete Schranksysteme 22
15Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
16Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen 14
17Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
18Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
19Hauswirtschaftsraum im OG - Probleme mit Lärm? 27

Oben