Haus für 260000 Euro unrealistisch?

4,00 Stern(e) 46 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 16 der Diskussion zum Thema: Haus für 260000 Euro unrealistisch?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordanney

Doch, das tut er durchaus. Wir verkaufen gerade unser Reihenhaus. Das Grundstück wird mit 350€ je qm in die Kaufpreisermittliung eingerechnet. Wer am Ort ein unbebautes Grundstück (Bauland) hat bekommt leicht und gerne 600€ je qm.
Dann macht Ihr ehrlich gesagt etwas verkehrt
Beim Verkauf eines Hauses auf knapp 4000 qm in Krefeld im Komponistenviertel war es vorteilhaft das bestehende Wohnhaus abzureißen, da das Bauland ohne Haus erheblich mehr wert war. Nun stehen mehrere Häuser auf dem Grundstück.
Das ist ein typisches Entwicklungsgrundstück. Dort errechnet sich der Wert des Grundstücks eher über eine Residualwertbetrachtung im Hinblick auf die zukünftige Nutzung. Mit einem normalen Einfamilienhaus kannst Du das doch nicht vergleichen!
Bauland macht Verdichtung und höhere Margen möglich als das Land auf dem ein Einfamilienhaus steht. Daher kann ein Grundstück mit Einfamilienhaus aus dem Bestand durchaus erheblich preiswerter sein.
Das gilt nur leider nicht für die kleinen Objekte, mit denen sich der TE beschäftigt. Da gilt höchstens noch KP = Bodenrichtwert/Vergleichspreise abzgl.. Abrisskosten. Ein Arbeitskollege von mir wohnt in der Nähe von Stuttgart - in Waiblingen. Der kann meine Aussagen 100% unterstreichen. In der Ecke kannst Du kein Schnäppchen mehr machen.
 
N

Niloa

Bei uns (um Frankfurt) macht es preislich auch keinen Unterschied, ob Bauland oder noch abzureißendes oder zu sanierendes Gebäude. Was hier zählt, ist das Grundstück. Was darauf steht oder nicht, ist fast ohne Bedeutung.
 
H

HilfeHilfe

Wobei du bei ETW nur „ teile „ des Grundstücks mitkaufst. Man muss ja keine in nem 80 etw Bunker kaufen sondern was humanes
 
H

hemali2003

Ich hab jetzt nicht alles gelesen. Wir lagen mit Town & Country bei 270k mit allem (auch möbel) außer Grundstück mit "normalen" Eigenleistungen (Böden, Streichen, die meisten Außenanlagen).
Das reine Haus lag bei 200k für 146qm.

Aber natürlich haben wir keinen großen Luxus, keine Fußbodenheizung, keinen Kamin, kein Parkett...
es ist ein stinknormales Haus, dass keinesfalls billig wirkt. Aber eben auch nicht besonders luxuriös. Aber das war auch nicht, was wir wollten.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus für 260000 Euro unrealistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
2Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
3Town & Country in Willich Erfahrungen 11
4Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
5Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen 20
6Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen 74
7Gründungspolster Town & Country Haus Bauleistungsbeschreibung 10
8Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? 564
9MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
10Town & Country Haus in Heilbronn 11
11Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
12Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
13Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
14Erfahrungen mit Town & Country in Köln 11
15Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
16Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
17Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
18Reaktion Town & Country normal? 26
19Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
20Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60

Oben