Haus selber Bauen von der ersten Zeichnung bis zur Fertigstellung

4,50 Stern(e) 4 Votes
Climbee

Climbee

Doch, mich interessiert das. Nicht so in einer kleinen Notiz, die man kriegt, aber ich gestehe, wenn ich Bewerbungsmappen vorliegen hatte, die von Rächtschroibfällern gestrotzt haben, sind die sofort zur Seite gelegt worden. Sorry, im Zeitalter von Autokorrektur kann man auch als Legastheniker anstänige Anschreiben verfassen. Wenn man sich die Mühe nicht macht, ist das i.m.A. mangelnder Respekt dem Empfänger gegenüber. Da bin ich echt oldfashioned. Ich erwarte, daß man sich für mich diese Mühe macht. Ich mach das auch, auch wenn ich hier schreibe und ein Wort ist rot unterkringelt, dann guck ich da schon zweimal hin, warum und wenn ich später einen Fehler sehe und noch innerhalb der 10 min Änderungsfrist bin, dann korrigiere ich mich (ich bin ja nicht fehlerfrei).

Aber zurück zum Projekt (dem ich wirklich Respekt zolle, auch wenn ich für's Bad andere Fliesen gewählt hätte ):
Hab ich das richtig verstanden? Da war schon ein Keller mit Bodenplatte da und ihr habt darauf gebaut? Und die Bodenplatte ausgebessert oder was wurde da gemacht?
Und was ist das für ein altes Gebäude nebendran? Schaut ja riesig aus.

Meine Schwiegereltern hatten eine Datsche am See in Storkow. Leider auf einem Westgrundstück und daher nach der Wende verloren. Aber eine schöne Gegend - da hätte mir ein Ferienhaus auch gefallen.
 
11ant

11ant

im Zeitalter von Autokorrektur kann man auch als Legastheniker anstänige Anschreiben verfassen.
... wie man sieht, *LOL*
Ich frage mich schon lange, wie oft man eine Rechtschreib"Korrektur" über einen vorher korrekten Text laufen lassen muß, bis aus dem Input (z.B.) "zehn Gebote" der Output "the quick brown Fox ..." wird

Meine Schwiegereltern hatten eine Datsche am See in Storkow.
Wenn ich bloß das Wort Datsche lese, kriege ich schon Wasser in die Augen. Als im Exil geborener Ossi wohne ich hier am Mittelrhein zwar einerseits in einer schönen Urlaubsgegend, aber dafür leider inmitten von Marsmenschen, denen der Unterschied zwischen Datsche und Kleingartenparzelle völlig unbegreiflich ist - leider schon bei der Aufstellung von Raumordnungsplänen.
 
Selbst Bauen

Selbst Bauen

Doch, mich interessiert das. Nicht so in einer kleinen Notiz, die man kriegt, aber ich gestehe, wenn ich Bewerbungsmappen vorliegen hatte, die von Rächtschroibfällern gestrotzt haben, sind die sofort zur Seite gelegt worden. Sorry, im Zeitalter von Autokorrektur kann man auch als Legastheniker anstänige Anschreiben verfassen. Wenn man sich die Mühe nicht macht, ist das i.m.A. mangelnder Respekt dem Empfänger gegenüber. Da bin ich echt oldfashioned. Ich erwarte, daß man sich für mich diese Mühe macht. Ich mach das auch, auch wenn ich hier schreibe und ein Wort ist rot unterkringelt, dann guck ich da schon zweimal hin, warum und wenn ich später einen Fehler sehe und noch innerhalb der 10 min Änderungsfrist bin, dann korrigiere ich mich (ich bin ja nicht fehlerfrei).

Aber zurück zum Projekt (dem ich wirklich Respekt zolle, auch wenn ich für's Bad andere Fliesen gewählt hätte ):
Hab ich das richtig verstanden? Da war schon ein Keller mit Bodenplatte da und ihr habt darauf gebaut? Und die Bodenplatte ausgebessert oder was wurde da gemacht?
Und was ist das für ein altes Gebäude nebendran? Schaut ja riesig aus.

Meine Schwiegereltern hatten eine Datsche am See in Storkow. Leider auf einem Westgrundstück und daher nach der Wende verloren. Aber eine schöne Gegend - da hätte mir ein Ferienhaus auch gefallen.




Laut Architekt und Statiker wurden die alten Zeichnungen vom Keller und der Bodenplatte geprüft.

Fundament Tiefe, Bodenplatte ( Bewährung ) und es musste noch eine Beton Zunge die als Eingangsbereich dienen sollte entfernt werden.

Der Vorbesitzer hatte das Grundstück vorher nicht eingemessen, und so konnten nicht 3 Meter zur Grenze eingehalten werden. Er wollte auch ein Haus darauf bauen, aber er schaffte es nur bis zur Bodenplatte. Es gab wohl einen großen Zwischenfall in der Familie. Und 13 Jahre später Habe ich es erworben.

Der Baupfusch wurde beseitigt und die Arbeiten am Haus konnten beginnen.

Das große Gebäude ist ein altes Gutshaus aus dem 1800 Jahrhundert und hat bis heute keinen

neuen Besitzer gefunden.

Und steht Heute wieder zum Verkauf.
 
Zuletzt aktualisiert 12.04.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5017 Themen mit insgesamt 99681 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus selber Bauen von der ersten Zeichnung bis zur Fertigstellung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
2Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
3Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
4Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
5Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
6Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
7Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
8Aufschütten für Bodenplatte 25
9Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
10Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? 31
11KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
12Kauf von Einfamilienhaus - Wasser läuft in den Keller 21
13Baukosten Neubau 150m2 ohne Keller in Süd-Ba-Wü 16
14Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau 25
15Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
16Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
17Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
18Neubau Setzrisse in gemauertem Keller. Was ist noch "normal" 12
19Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
20Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11

Oben