Hausautomation Planung und Kosten

4,10 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 14 der Diskussion zum Thema: Hausautomation Planung und Kosten
>> Zum 1. Beitrag <<

Uwe82

Uwe82

Es geht doch nicht ums Zeit sparen, es geht um Komfort. Szenen z.B.: Man drückt eine Taste und die Rollladen gehen runter, die passende Beleuchtung geht an und der Fernseher auch gleich mitsamt Stereoanlage. Du sparst mit Lichzsensoren im Auto auch keine Zeit...
 
E

Evolith

Also wir automatisieren unser Haus auch. Allerdings über ein Funksystem. Reicht für unser Ausmaß völlig. Wir automatisieren Rollos (mit einem Schutzschalter an der Terrassentür) und das Licht.

Warum Automatisierung? Weil ich es kann und will. Ja es geht auch ohne, aber ich spare mir dadurch wirklich Zeit und ja erkaufe mir Bequemlichkeit.
Beispiel: Meine Mutter zieht ihre Rollos noch herkömmlich per Hand hoch. Da jeden Abend im Erdgeschoss alle Rollos runterglassen werden, ist sie damit locker 5 Minuten beschäftigt. Durch einen Schalter könnte man es auf 1 Min reduzieren. Durch Automatisierung kostet es mich einen Knopfdruck per App oder es läuft zeitgesteuert.
Des Weiteren kann ich im Urlaub eine Anwesenheitssimulation durchführen oder einfach die Katzen raus lassen.
Beim Licht ist es wirklich Bequemlichkeit. Wie oft musste ich mich wieder von der Couch hochraffen und das Licht umschalten oder wieder aus dem Bett quälen, weil ich vergessen habe das Licht im Flur auszumachen. Dieser Luxus kostet halt.

Übrigens würde ich ohne Lichtautomation und Regensensor beim Auto abkotzen. Ohne Einparkhilfe (Rückfahrkamera und Pieper) hätte ich dem Auto schon ein neues Aussehen verpasst. Ich stehe auf meine Zentralverriegelung und automatische Fensterheber.

Ja es geht auch ohne. Aber das ist doch die ewige Diskussion. Es geht auch ohne Strom wenn man will und trotzdem nutzt es jeder wie bekloppt.
 
S

Sebastian79

Du hast irgendwas, aber sicher keine Automatisierung wie hier bisher bzgl. KNX diskutiert wurde...

Und Funk im Neubau? Mir unverständlich...

Aber Hauptsache ne App
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ach komm Sebastian hier macht man wenigstens einen Schritt vorwärts...vielleicht ist es ja sogar z-Z-Wave und die haben ja eine ähnlichen Philosophie wie KNX nur eben ohne Kabel.
 
E

Evolith

doch da ist auch ne Automatisierung dabei Zumindest geht da von ganz allein das Rollo hoch und runter, je nachdem was ich programmiere.

Ah halt Stopp. Hirn Anschalten. Kein Funk. Es werden Schalter mit Batterie vor gesetzt, die dann über die Hausautomation angesteuert werden können wenn man will. Also nicht so ein Funk
Und ja ich steh auf Apps. Die kann ich dann selber programmieren.

KNX war 2tEuro teurer. Für das kleine Paket das ich haben will, war mir das zu viel.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 801 Themen mit insgesamt 13267 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausautomation Planung und Kosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
2KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
3SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
4KNX, Loxone, mygekko usw? 14
5KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
6KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? 12
7Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
8Abschätzung Kosten KNX Automation 18
9Ist KNX Smart-Home die Zukunft? 571
10KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
11KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
12KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
13Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
14Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
15Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
16Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
17KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
18Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, FBH, PV, KWL? 18
19KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
20„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12

Oben