Hausbau:Bungalow-Villa-Einfamilienhaus? Suche Ansatz Eigenheimplanung

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

knock88

Guest
Hallo,

wir wollen ein Haus bauen.

Die harten Fakten: Familie mit 1 Kind, perspektivisch 2 Kindern.

Gesamtnetto: 4600 (Beamter)

Problem:
Die Qual der Wahl. Welcher Haustyp? Bungalow,Villa,Einfamilienhaus? Energiesparen? Angebaute Garage? Was passiert wenn die Kinder raus sind? Wenn wir alt sind? Wie viel Geld gebe ich aus, dass ich nicht am Ende denke ach die Quälerei mit dem Kredit.

Wo würdet ihr generell anfangen nachzudenken?

Bis jetzt schauen wir uns oft Kataloge an und sagen mal Joa und Nö aber wenn es konkreter wird, dann wirds schwer sich zu entscheiden.

Danke
 
I

Irgendwoabaier

wir wollen ein Haus bauen.
[..]
Problem:
Die Qual der Wahl. Welcher Haustyp? Bungalow,Villa,Einfamilienhaus? Energiesparen? Angebaute Garage? Was passiert wenn die Kinder raus sind? Wenn wir alt sind? [..]
Wo würdet ihr generell anfangen nachzudenken?
Beim Grundstück..
Allererste Frage sollte sein: was bin ich bereit / in der Lage zu investieren?

Da die Frage "Grundstück - dieses oder jenes" sich je nach Region z.T. gar nicht mehr stellt, da zumindest bei uns fast nur Grundstücke in "D"-Lagen angeboten werden - sollte auch die Frage in Betracht gezogen werden: "Neubau? Oder vielleicht doch Bestandsimmobilie oder gar Sanierungsfall?" Leider waren bei uns Bestandsimmobilien in interessanteren Lagen überteuert...
Wenn dann das Grundstück im Blick sein sollte, beantwortet sich die Frage nach Haustyp oft von alleine. Jetzt stellt sich die Frage: sind Grundstück, Bebaubarkeit/Sanierungsbedarf, Investitionsbereitschaft, Randbedingungen (Erreichbarkeit, ÖPNV, Ärzte, persönlicher Geschmack) unter einen Hut zu bringen? Wenn nein - Weitersuchen...
 
B

bernie

Wo würdet ihr generell anfangen nachzudenken?
Erste Frage sollte sein: WO möchte ich wohnen? Großstadt, Kleinstadt, Dorf? Will ich einen großen Garten und gleich an Ortsrand mit Nähe zum Wald etc wohnen? Infrastruktur, Schulen, Krankhaus, etc etc...

Wenn potentielle Grundstücke in Aussicht sind, würde ich mir Gedanken um das Haus machen.
 
K

knock88

Guest
Okay,

also wo wir wohnen wollen ist klar.

800-1000qm infrastrukturell noch attraktiv. Da haben wir schon geschaut und haben den Markt schon auf Preise untersucht.

Wenn ich dann eins rausgesucht habe, muss ich doch aber wissen ob ich Stadtvilla oder Bungalow baue, weil manches mit der Geschosszahl nicht möglich ist.

Und so wie ich das hier beobachte, sind die Grundstücke immer schnell weg.

Also würdet ihr suchen, dann zur Bank und dann Haustyp konzipieren?
 
Y

ypg

Also würdet ihr suchen, dann zur Bank und dann Haustyp konzipieren?
Nein, geh erstmal zur Bank und lass Dir grob ausrechnen, was Ihr an Kredit bekommt bzw welche Summe Euch mit Eigenkapital zur Verfügung stehen könnte.

Dann berechne mal grob Euer Wohnprogramm. Standardschlaf- und Kinderzimmer ca. 15qm, Bad 10qm, Küche 12 usw. , Küche mit Insel 15qm... Verkehrsfläche dazu von ca. 10-15%... Sonderwünsche wie Sauna, Balkon und weiteren Luxus erstmal außen vor lassen.
Kommt Ihr beispielsweise auf 150qm, ist es schwer, diese Qm in einem Gebiet zu bauen, wo die Grundstücke alle ca. 500 Qm haben. Dann steht meist schon der 1,5Geschosser (offiziell Eingeschosser) im Gespräch. Den kann man ggf nach oben erweitern, wenn der Bebauungsplan es hergibt und man es überhaupt will.

... Und das Budget! Man gehe von (ich kanns mir leider nicht merken... im Norden jedenfalls günstiger als im Süden) 1500 bis 1800 pro Qm aus. Dazu kommen pauschalisierte 30000 für Baunebenkosten, 15000 für Außenanlagen und 10000 für nen Carport dazu.
Rechne mal, dann weisst Du, wieviel fürs Grundstück in Frage kommt. Kaufnebenkosten sind aber nicht zu vergessen.
Wenn bei Euch der Grund nur ein paar Euros kostet, Bauland zum Aussuchen da ist, dann habt Ihr eventuell Puffer, wenn es um die höhere Ausstattungsfrage geht.

Ansonsten rate ich immer gern: lasst Euch Kataloge kommen und fahrt durch Neubaugebiete. Fahrt in die Musterhaussiedlungen, besucht Badausstellungen und lest Euch im Forum über zB die heutige Heizungstechnik ein. Bekommt ein Gefühl, was grosszügig und was zu gross ist, was Standard und was überflüssig ist. Und immer schön die Preise inkl MSt im Auge behalten ;). Vergiss Baumarktpreise, wo das Carport für 300€ angeboten wird, das ist nix Haltbares.


Gruss Yvonne
 
Zuletzt aktualisiert 07.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4989 Themen mit insgesamt 99135 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau:Bungalow-Villa-Einfamilienhaus? Suche Ansatz Eigenheimplanung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nordterrasse und Küche im Süden? Feedback erwünscht 37
2Grundriss Bungalow mit Satteldach - Optimierungspotential? 24
3Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung 280
4Bungalow, SD, 14x9/117m2, 4 Zimmer 10
5Grundrissplanung Bungalow 130/140 qm 24
6Grundrissbewertung Bungalow ca. 140 m² Wohnfläche 11
7Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum? 172
8Bungalow möglich? Was spricht gegen ein Bungalow? 24
9Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
10Blockhaus Bungalow. 15
11Aus Gewerbeobjekt wird ein Bungalow 62
12Bungalow Grundrissdiskussion 169 qm 14
13Evolith-168qm Bungalow weißer Putz mit Grauschwarzen Schindeln 28
14Grundriss Bungalow mit Einliegerwohnung - Grundriss Feedback 70
15Grundriss Bungalow ca. 160m2 Wohnfläche 20
16Bungalow Grundriss Max. 140 m² - Masse laut der Norm ok? 64
17Grundrissplanung Bungalow ca. 150m² - Was haltet ihr davon? 23
18Ideen Meinungen zu Bungalow 131 Grundriss gefragt 19
19Grundrissplanung Bungalow 170qm 40
20Bungalow 130qm in L-Form inklusive Doppelgarage 35

Oben