Hausbau zu teuer - Bau Stoppen?

4,90 Stern(e) 19 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 18 der Diskussion zum Thema: Hausbau zu teuer - Bau Stoppen?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Marvinius

Aber ich hab die Rechnung doch aufgestellt. Und gezeigt, dass die Aussage von "mindestens 400-500€ im Monat" nicht allgemeingültig ist. Bei 500€ im Monat bist du bei 6.000€ im Jahr. In 10 Jahren bei 60.000€!!
Ich würde jetzt mal behaupten, dass die Mehrheit sehr viel weniger fürs KFZ ausgibt.

Als zweites Auto haben wir aktuell einen Hyundai Kona Elektro im Leasing. Der kostet mich über die 4 Jahre Laufzeit jetzt insgesamt ca. 300€ im Monat (inkl. Versicherung und Wartung). Das ist aber auch ein Neuwagen im Wert von über 40.000€
Und ich denke ebenfalls, dass Du unterhalb von 400€/monat ein Auto nicht finanzieren kannst. Auch bei deinem Kona kommen ja noch die Stromkosten und Reifenkosten dazu.
 
D

DaGoodness

Das aber auch immer alles in Frage gestellt werden muss.

also hier die komplette Rechnung für unseren Kona. Leasing läuft über 4 Jahre.

Leasingrate: 250€ (wir haben uns den Wagen schon ein Jahr früher angeschaut, da hätten wir ihn noch für 160€ bekommen. Hätten wir das nur früher gewusst :p )
Steuern: 0€
Versicherung: 29,73€ (356,68€ im Jahr)
Inspektion: 12,50€ (sind 150€ pro Jahr, die erste Inspektion hat jetzt grad genau 100€ gekostet. Ich rechne aber lieber etwas mehr, da nach 3 Jahren eine größere Inspektion der Batterie gemacht werden muss)
Stromkosten: 30€ (rechne von mir aus 50€, bei mir kommt der Strom halt vom Dach)
Reifenkosten: 0€ (da das Fahrzeug mit Sommerreifen ausgeliefert wird, ich aber seit Jahren nur mit Allwetterreifen fahre, habe ich bei Vertragsabschluss einen Satz Allwetterreifen herausgehandelt. Das Fahrzeug wurde mir also mit Allwetterreifen übergeben und die werkseitig montierten Sommerreifen liegen jetzt in der Garage. Vor Rückgabe des Fahrzeugs werden die Sommerreifen dann montiert, so dass hier keine weiteren Kosten zu erwarten sind)
Bremsen: 0€ (dank Rekuperation halten Bremsen bei einem Elektrofahrzeug auch gerne mal 120.000km oder mehr. Sollten bei Rückgabe also ebenfalls noch nicht fällig sein)

Macht in Summe ca. 342,23€ pro Monat. Hätten wir das Leasing bereits ein Jahr früher abgeschlossen, wären wir nochmal 90€ günstiger.

Hab ich sonst noch etwas vergessen?
 
D

DaGoodness

Wäre es evtl. nett gegenüber der Threaderstellerin, das woanders auszudiskutieren?
Entschuldigung. Das stimmt natürlich. Die letzten 10 Seiten hatten nichts mehr mit der eigentlichen Frage zu tun. Vielleicht könnte sich die Threaderstellerin ja trotzdem nochmal zu Wort melden, ob die Zusprüche der ersten Seiten dann doch ein wenig zur Beruhigung beigetragen haben?!
 
askforafriend

askforafriend

Hab ich sonst noch etwas vergessen?
Du bist jemand der sich offensichtlich nicht gern auf andere Sichtweisen einlässt. Ok- las s nur noch eins gesagt sein: die 340 Euro im Monatwerden möglich weil:
A) du für etliche zig tausend Euro eine Photovoltaik Anlage die leisten kannst und
B) bei dem Kona halt 9.000 Euro subvention aus Steuergeldern drin stecken

Jeder andere, der keinen Leasingvertrag bekommt und sich keine Photovoltaik leisten kann, kommt nicht auf die 340 Euro - das ist das absolute Minimum und wird, wie gesagt, nur möglich wegen A) und B)

und jetzt kannst du wieder gerne dagegen schreiben. Ich schreibe:
Mir kostet mein Auto gar nichts , weil ich es geschenkt bekam und die Unterhaltskosten von meiner Oma bezahlt werden. Over and out
 
D

DaGoodness

Ich lasse mich sehr wohl auf andere Sichtweisen ein und freue mich auch immer über andere Meinungen und respektiere diese auch.
Ich habe auch nie behauptet, dass es solche Fälle wie du sie beschreibst nicht gibt.
Ich habe nur versucht deine und jetzt auch die Aussage von Marvinius, dass man ein KFZ unter 400-500€ im Monat nicht betreiben kann, zu widerlegen.
Dass hierfür natürlich gewisse Voraussetzungen erfüllt sein müssen, die jetzt nicht auf jeden zutreffen, habe ich ebenfalls nie bestritten.
Ich bin halt nur kein Freund von solchen pauschalen Aussagen.
Wie du ja sehr schön mit deinem letzten Satz beschrieben hast, kann man ein Fahrzeug auch komplett ohne Kosten (für einen selbst :p ) betreiben. Unter gewissen Voraussetzungen;)

Und jetzt lasst uns das Thema doch gerne in meinem Thread zum Thema Photovoltaik-Anlage, Speicher und Co. weiter diskutieren. Ich denke, da passt es eher hin.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau zu teuer - Bau Stoppen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
2Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
3Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
4Photovoltaik für Warmwasser 26
5Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
6Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
7Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
8Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
10Planung Leerrohre für Satanlage und Photovoltaik Anlage 14
11Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
12Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? 12
13Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
14Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
15Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
16Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018 21
17Begrüntes Flachdach und Photovoltaik-Anlage 14
18Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? 21
19Lüftungsziegel machen Problem bzgl. Photovoltaik - Erfahrungen? 11
20Vorbereitung für spätere Photovoltaik? 39

Oben