Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps

4,90 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 28.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 13 der Diskussion zum Thema: Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps
>> Zum 1. Beitrag <<

J

jaenno1

Hast du jetzt die in Anthrazit und mit Sichtbeton nach innen genommen?

Und magst du noch berichten, wo die preislich so liegen?!
Nein, ich mache doch alles in grau, damit es sich von der Einfahrt (anthrazit) etwas abhebt. Sonst habt man so einen "Einheitsbrei"...;)

Preislich kann ich leider nicht allzu viel sagen, sorry. So ein 1,5er kostet seine 220 €/St mit Sicht innen. Aber ist natürlich auch etwas fürs Leben..
 
J

jaenno1

Ich bin leider beruflich sehr eingespannt, daher schaffe ich es leider nicht allzu oft mich hier blicken zu lassen..;)
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Wie viel von eurem Grundstück könnt ihr denn opfern um abzufangen?
Wir möchten aufgrund des kleinen Grundstücks so wenig Platz wie möglich abgeben. Vor allem, weil es eine teure Investition wird und so eine Mauer ja nicht einfach wieder rückgängig gemacht wird, wenns doch nicht gefällt.

Ursprünglich hatten wir die Idee, die auch User @BBaumeister hier vorgeschlagen hatte.

Mal so als Idee: Was hältst du davon, wenn du den L-Stein erst mit einem Meter Abstand zum Nachbarn setzt und darüber dann eine Art Hochbeet von einem Meter Breite hast. Das kannst du schön bepflanzen und der L-Stein hat seinen Fuß komplett auf deinem Grundstück.

Da wir auf der Südseite allerdings nur einen Grenzabstand von 3,70 m haben, von dem dann Ja mind. 1,20 m für die o. g. Idee abgegeben werden müssten, würde uns die Wand ja nur noch 2,5 m vom Haus entfernt stehen und da ist mir zu Nahe.. :(

So ein 1,5er kostet seine 220 €/St mit Sicht innen. Aber ist natürlich auch etwas fürs Leben..
Vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe den angefragten Unternehmen den Flyer von EHL geschickt, weil bisher KEINER den Winkelstein mit Sichtseite innen kannte..
 
WilderSueden

WilderSueden

Da wir auf der Südseite allerdings nur einen Grenzabstand von 3,70 m haben, von dem dann Ja mind. 1,20 m für die o. g. Idee abgegeben werden müssten, würde uns die Wand ja nur noch 2,5 m vom Haus entfernt stehen und da ist mir zu Nahe.. :(
Kann ich nachvollziehen, keiner verschenkt gerne Grundstück. Aber ganz ohne wird es auch nicht gehen.
Bei wenig Platz würde ich tendenziell eher in Richtung Schwergewichtsmauer gehen. Mit L-Steinen in der Höhe verlierst du fast einen Meter durch den Fuß. Quader mit 40x40x80cm wären dann 3 Stück übereinander aber vermutlich mit 60cm Platzverlust machbar. Da die Ritzen wasserdurchlässig sind, kann man auch ein bisschen Platz bei der Drainage dahinter sparen.
Alternativ müsste auch was direkt vor Ort betoniertes gehen. Wo wir immer in Urlaub hinfahren, hat der Nachbar so eine direkt auf die Grenze gestellt. Aber einen halbem Meter verlierst du da auch weil dahinter ein Drainagestreifen muss.
 
Zuletzt aktualisiert 28.04.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5021 Themen mit insgesamt 99832 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
2Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
3Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
4Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
5Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
6Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
7Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
8Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
9Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
10Grundstück - Entscheidung? 14
11Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
12Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
13Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
14Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
15Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
16Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
17Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14
18Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
19Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
20Eigenheim, erste Gedanken zu Grundstück, Bauweise, Budget 11

Oben