Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher?

4,50 Stern(e) 6 Votes
D

Deliverer

Wie schon geschrieben ist das Wichtigste das Dach. Am besten gleich an Photovoltaik denken, dann muss man nicht zweimal rauf.
Dann in Eigenleistung die Kellerdecke, dann die Fenster und Türen zumindest "anschauen". Außendämmung sollte immer das Letzte sein, da Kosten/Nutzen häufig in keinem guten Verhältnis steht.
 
OWLer

OWLer

Die Außenfassade (Klinker) möchten wir ungerne mit einem WDVS verkleiden. Welche Maßnahmen könnt ihr empfehlen?
Was ist denn zwischen Klinker und Innenwand? Wenn es nur Luft ist, kann man mit Einblasdämmung noch viel holen. Wenn dort schon Kineralwollr zwischen ist, ran an die Fenster und den Dachboden.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Der aktuelle Energieverbrauch (Gas) beträgt etwa 25.000 kwh pro Jahr. Die Wohnfläche beträgt etwa 125 m². Das Haus ist freistehend. Die Temperaturen sind im Winter max. bei -10-15 °C.
mir wird gerade schwindelig bei den Zahlen. Warum 25000KWh? Mein Haus ist größer, älter und (deutlich) schlechter gedämmt und kostet aktuell das Äquivalent zu 3000 Litern Öl. Ist Gas aktuell mehr als doppelt so teuer wie Öl oder ist das Haus "undicht"?
 
A

Axolotl-neu

Mein Haus ist größer, älter und (deutlich) schlechter gedämmt und kostet aktuell das Äquivalent zu 3000 Litern Öl.
Das sind gerade knapp 4.500€ Heizkosten bzw. 30.000kWh. Ist nicht viel mehr als beim TE. Aber Öl ist gerade ein Schnäppchen im Vergleich zu Gas. Trotzdem ne Katastrophe...
 
F

FCBenne04

Wie schon geschrieben ist das Wichtigste das Dach. Am besten gleich an Photovoltaik denken, dann muss man nicht zweimal rauf.
Dann in Eigenleistung die Kellerdecke, dann die Fenster und Türen zumindest "anschauen". Außendämmung sollte immer das Letzte sein, da Kosten/Nutzen häufig in keinem guten Verhältnis steht.
Das hört sich nach einem Plan an.

Eine weitere Frage hätte ich noch: Was haltet ihr davon eine Fußbodenheizung in den Estrich einzufräsen anstatt alles neu zu machen? Soll wohl günstiger sein und wesentlich schneller gehen, da der Estrich nicht raus muss und trocknen muss. Als Nachteil habe ich gelesen, dass die Wärme nicht so im Boden verteilt und speichert, d.h. es auch kalte Stellen auf dem Boden gibt. Mangels Praxisbeispielen habe ich mir leider noch kein Bild irgendwo machen können. Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrungen gemacht.
 
A

Axolotl-neu

Was haltet ihr davon eine Fußbodenheizung in den Estrich einzufräsen anstatt alles neu zu machen? Soll wohl günstiger sein und wesentlich schneller gehen, da der Estrich nicht raus muss und trocknen muss.
Nix.
- unflexibel im Hinblick auf Verlegeabstände
- i.d.R. nur dünne Röhrchen
- preislich nicht viel günstiger als es "richtig" zu machen
- Entsorgung und neuer Estrich werden gefördert (sofern Förderung für die neue Heizung in Anspruch genommen wird)
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
2Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? 14
3Estrich kein Funktions-Heizen nach 7 Wochen - Seite 220
4Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 249
5Aufheizphase Estrich Fensterstellung 20
6Dürfen Fliesen auf frischen Estrich gelegt werden? 12
7Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
8Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 552
9Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
10Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 17169
11Kombination aus Split-Klimaanlage, Gas, Solar 12
12Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar 37
13Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 536
14Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 318
15Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
16Estrich mit Goldsand 17
17Reihenfolge Estrich - Putz 14
18Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 440
19Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
20Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10

Oben